• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Für die Schnellsten: Rankingtool für Ebay gestartet
Tools - Zahnräder
0

Für die Schnellsten: Rankingtool für Ebay gestartet

8. Juni 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Noch im Testbetrieb und daher nur für die ersten rund 100 zahlenden Kunden verfügbar ist ein neues Rankingtool, dass sich auf Ebay konzentriert: BayGraph.

Es gab in letzter Zeit immer mehr Anleitungen und Ratgeber zur Rankingoptimierung bei Amazon – und eben auch eine Auswahl an Tools, die Marktplatzhändlern hier die Arbeit vereinfachen. Ganz anders die Situation für Ebay: Hier gab es deutlich weniger Anleitungen und Hilfestellungen. Und noch weniger Tools.

Michael Groß ist selbst ein erfahrener Händler und Softwareentwickler und hat sich mit Mark Steier zusammengetan, um hier Abhilfe zu schaffen. Denn zwar werden in den einschlägigen Gruppen und auf Veranstaltungen immer mehr Tipps rund um Ebays Cassini und die Optimierung des Rankings auf der Plattform diskutiert, aber eine Optimierung setzt eben auch voraus, dass man die Ergebnisse seiner Maßnahmen messen kann.

Mit BayGraph ist dies nun möglich. Noch befindet sich das Tool in der Testphase. Das bedeutet einerseits, dass noch nicht alles immer rund läuft – andererseits reagiert Entwickler Michael Groß gerade blitzschnell auf Verbesserungswünsche: So hat er heute bereits auf Wunsch von Mitgliedern der Wortfilter-Facebookgruppe innerhalb kürzester Zeit zusätzlich zu Ebay.de auch Ebay.com und Ebay.co.uk in die Abfragen integriert.

Was tut das Tool

Wie für Rankinganalysen üblich hinterlegt man sein Angebot sowie die zugehörigen Keywords. Das Tool analysiert dann im 5-Minuten-Rhytmus den Suchergebnisrang des Listings zu den hinterlegten Keywords. Wie gesagt läuft die Analyse derzeit über Ebay.de, Ebay.co.uk & Ebay.com. Dabei dauert der erste Durchlauf laut Mark Steier ein wenig, später soll es schneller gehen. Im Detail erhält man bei der Analyse folgende Daten:

Befindet sich das analysierte Listing auf einer Position innerhalb der ersten 1.000 Suchergebnisse, so wird der genaue Rang des Listings ausgegeben. Bei schlechter platzierten Angeboten lautet die Ausgabe etwas irritierend „0 von XYZ“.

Unter der Rang-Angabe findet man dann die ersten 1.000 Suchergebnisse mit jeweils ihrer Position im Suchergebnis, dem Preis, der Angabe, ob es sich um einen EbayPlus-Artikel handelt und ob sie Varianten enthält. Damit erhält man eine gute Grundlage, um sich die besser gelisteten Angebote einmal genauer anzusehen und seine eigene Produktbeschreibung zu optimieren.

Über die Zeit gießt das Tool alle Messergebnisse dann in ein Chart, mit dem sich die Entwicklung eines Listings gut verfolgen lässt. Besonders schön: Wer Optmimierungsmaßnahmen ausprobiert, kann sich direkt an dem Chart die Zeitpunkte markieren, zu denen er bestimmte Maßnahmen aktiviert hat. So lassen sich Änderungen im Ranking sofort optisch mit der jeweils vorgenommenen Maßnahme verknüpfen:

Beispielschart von BayGraph
Bay-Graph-Beispielchart: In kleinen Hinweisfeldern lassen sich am Listing vorgenommene Änderungen markieren.

Ebenfalls enthalten in BayGraph ist eine Variantenanalyse, allerdings scheint die noch nicht ganz rund zu laufen. Da aber der Entwickler aktuell sehr schnelle Reaktionszeiten zeigt, darf man auch auf diese „Zugabe“ zur Grundfunktion gespannt sein.

Wo liegen die besonderen Stärken des Tools?

Neben dem Umstand, dass angesichts der Leere auf dem Markt der Ebay-Rankingtools schon das reine Vorhandensein – und Funktionieren – des Tools bereits als eine Stärke gewertet werden muss, liegt eine seiner Stärken sicherlich in der Einfachheit. Die Oberfläche ist schnörkelfrei und klar verständlich. Wer dennoch unsicher ist, findet hier bei Mark Steier eine wunderbare Anleitung. Ganz wesentlich ist jedoch die Funktionsweise: Die Abfragen laufen über die API und nicht über ein Crawlen der Seiten. Somit gibt es auch keine Verfälschungen durch Seitenaufrufe.

Zusätzlich zum Ranking wirft das Tool eine ganze Anzahl weiterer Informationen aus, es stellt der tatsächlich gewählten Kategorie die Kategorie gegenüber, die ebay selbst für das Produkt empfiehlt, die eingestellte Menge, den Preis, die verkaufte Menge, die Besucher und die Konversionsrate – somit erhält man gleich eine ganze Handvoll wertvoller Kenndaten.

Was kostet das Tool?

Die Nutzung von BayGraph kostet aktuell 9,99 Euro pro Monat und ist ohne Mindestlaufzeit monatlich kündbar. Bestellt werden kann hier, die Bezahlung  erfolt über Paypal. Der Wermuthstropfen liegt also weniger im Preis, als darin, dass der Zugang aktuell auf nur 100 Nutzer limitiert ist. Wer mitmachen möchte, muss daher wirklich schnell sein. Nicht limitiert ist dagegen (derzeit noch) die Anzahl der zu trackenden Listings. Allerdings müssen atuell die zu verfolgenden Listings einzeln von Hand eingegeben werden und können nicht automatisiert eingelesen werden. Aber das ist sicherlich ein kleiner Nachteil, der in einer Testphase verständlich ist.

Fazit

BayGraph addressiert einen echten Schmerzpunkt von Ebayhändlern und ist bereits in der aktuellen Testphase ein spannendes Tool. Da der Preis zudem überschaubar ist und eine Kündigung jederzeit möglich ist, kann man es eigentlich nur jedem Ebay-Händler ans Herz legen, das Tool einmal auszuprobieren.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Bildquelle: ‚ar130405‘ via Pixabay

 

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • PiratenfahneAchtung Piraten: Kaperung von Umsatzsteuer-IDs in der (E)Bay
  • Exklusive plentymarkets-Auswertung aus 182 Mio. Bestellungen: Warenkörbe bleiben stabil

Kategorie: Marketing Stichworte: ebay, SEO, SEO-Tools

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels