• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für IT-Sicherheit

IT-Sicherheit

„Lösegeld“-Forderungen als neue Cyber-Crime-Masche

4. Februar 2015 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

ErpresserbriefHeise berichtet über eine neue Masche von Cyber-Kriminellen. Dabei fordern diese von Websitebetreibern „Lösegeld“. Der Erpressung zugrunde liegt allerdings glücklicherweise  keine Entführung von Menschen. Bei diesem, „RansomWeb-Attacke“ getauften, Angriff werden stattdessen „Daten entführt“:

Zunächst verschaffen sich die Angreifer Zugang zu den Servern einer geschäftskritischen Web-Applikation. Hier manipulieren sie dann diverse Skripte dahingehend, dass alle Datensätze nur noch verschlüsselt abgespeichert werden. Zusätzlich werden auch die vorhandenen Datensätze verschlüsselt. Der zugehörige Schlüssel liegt dabei auf Servern der Angreifer und wird via HTTPS geladen, so dass er nicht im Klartext übertragen (und im  Traffic mitschneidbar) wird.

Nach einer geraumen Zeit erst – in einem Fall waren es sechs Monate! – löschen die Erpresser den Key von ihrem Server und erpressen den Websitebetreiber nach dem Muster: „Geld für den Key“. Die lange Wartezeit hat es in sich: In der gesamten Zeit wurden alle Datenbankeinträge verschlüsselt gespeichert, während ältere Backups oft bereits überschrieben worden sind. [Weiterlesen…] about „Lösegeld“-Forderungen als neue Cyber-Crime-Masche

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Datensicherheit, DDoS

Innenminister de Maizière macht Online-Shops für Sicherheit ihrer Kunden verantwortlich

19. Dezember 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kurz vor Jahreswechsel hat Innenminister de Maizière noch etwas Lustiges Trauriges zum Thema E-Commerce und IT-Sicherheit gesagt. So plant die Bundesregierung ein IT-Sicherheitsgesetz, mit dem die kritische Infrastruktur des Internets geschützt werden soll. Innenminister de Maizière erklärte bei der Vorstellung des Gesetzesentwurfs, dass aber auch jeder Online-Shop in Zukunft mit neuen Vorschriften konfrontiert werde.

Schließlich könne laut de Maizière, jeder Online-Shop, also auch der kleinste unter den Kleinen, zu erheblichen, verheerenden Auswirkungen bei anderen führen. Nämlich dann, wenn man sich durch das Ansurfen von unsicheren Diensten Trojaner oder Viren einfängt.

Das neue IT-Sicherheitsgesetz könnte im zweiten Halbjahr 2015 in Kraft treten und damit die neuen Auflagen für Online-Shopbetreiber bringen. Grundlegend gelte es, dass ein Online-Shop auf dem „Stand der Technik“ gehalten werden müsse. So sollen Online-Händler, die einen eigenen Shop betreiben, die Sicherheit ihrer Kunden gewährleisten.

Die im Entwurf verlangten Vorkehrungen zur IT-Sicherheit müssten „den Stand der Technik berücksichtigen“ und „wirtschaftlich zumutbar“ sein. Eine solche Vorkehrung sei „insbesondere die Anwendung eines als sicher anerkannten Verschlüsselungsverfahrens“.

Soweit, so gut und sogar nachvollziehbar. Aber wie soll dies überprüft werden und was ist denn „Stand der Technik“?. Golem hat dies anhand des Beispiels WordPress veranschaulicht. Die noch weit verbreitete Version 3 ist bekanntermaßen sicherheitsgefährdet. Kann also jeder abgemahnt werden, der WordPress nicht auf dem aktuellsten Stand hält? Wer soll das überprüfen und abmahnen?

Dürfen da am Ende Abmahnanwälte ran? – aber ich möchte ja nicht den Teufel an die Wand malen. Zumal dieser Punkt ja eben absolut unklar ist.

Nicht von dem Gesetz betroffen sind übrigens „nicht-kommerzielle Angebot von Telemedien durch Private und Idealvereine“, wie es in der Gesetzesbegründung heißt. Die sind ja vor Hackerangriffen geschützt und können daher keine Viren und Trojaner weiterverbreiten, wie wir alle wissen.

Mal ganz ehrlich – mir scheint das ja im Kern nicht falsch zu sein, dass Unternehmen für die Sicherheit Ihrer Webpräsenz verantwortlich sind. Da aber die Umsetzung für mein Verständnis komplett offen ist, klingt es für mich eher nach „Gewäsch“ denn nach Plan.

Kategorie: IT-Sicherheit

SSL Sicherheitslücke: Im Weihnachtsgeschäft geht vielleicht mit Paypal nichts mehr

17. November 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kürzlich wurde eine Sicherheitslücke im alten SSL-3-Protokoll bekannt, weshalb Paypal die Unterstützung für das Protokoll am 03. Dezember 2014 daher vollständig deaktiviert, wie unter anderem t3n vergangene Woche berichtete. Dies bedeutet für Online-Händler die darauf nicht reagieren unter Umständen, dass ab diesem Tag keine Paypal-Zahlungen mehr möglich sind. Und dies in der umsatzstärksten Zeit.

t3n berichtet von bisher drei Shop Softwares, die davon betroffen sein können: OXID eSales, xt:commerce und Prestashop. Gut vorstellbar, dass noch bei weiteren Shopsystemen Handlungsbedarf besteht. t3n möchte dazu weiter berichten. Doch auch wenn Online-Händler eines der genannten drei Shopsysteme einsetzen, sind sie nicht zwangsweise betroffen. Dies hängt nämlich dann wiederum vom genutzten Zahlungsmodul ab.

Dennoch sollte für JEDEN Online-Händler gelten, sich sicherheitshalber mit seinem Shopsystem- oder Modul-Anbieter in Verbindung zu setzen und zu prüfen, ob er betroffen sein könnte.

Anmerkung: Dieser Artikel wurde am 17.11. aktualisiert, da ursprünglich bei manch Leser der Eindruck entstanden sein könnte, es gäbe bei Paypal eine Sicherheitslücke. Dies war nicht beabsichtigt und ist nicht der Fall

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Datensicherheit

Weihnachtsgeschäft = Hochkonjunktur in Sachen Cybercrime?

3. Januar 2014 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nach der Zwischenauswertung der aktuell laufenden Studie zu Cybercrime von ibi research  zu urteilen, nimmt für 70 % aller Teilnehmer das Thema „Informationssicherheit“ einen hohen bis sehr hohen Stellenwert ein. Und das ist gut so, denn längst ist Cybercrime nicht mehr Sache einzelner Freaks, sondern in den Status eines „professionelles Geschäftsmodells“ für weltweit operierende und gut organisierte Kriminelle gewechselt.

Es ist also keine Schande, wenn es einen trifft – im Gegenteil: allein Erpressungen mit DDoS treffen laut Studien-Zwischenstand fast 11% aller (zumindest aller Studienteilnehmer). Besonders zur Zeit des Weihnachtsgeschäftes hat  Cyber-Erpressung Hochkonjunktur, wie die letzten Jahre gezeigt haben, man denke nur an das drastische Beispiel von Conrad Elektronic in 2011. Doch Cyber-Crime beinhaltet noch viel mehr, als „nur“ DDoS-Erpressung (Tipp: Unsere Ratgeber zu DDoS finden Sie hier und hier). Spätestens seit Google dafür die Tür geöffnet hat, kann auch über den Hebel Bad-SEO erpresst – oder ganz banal der Wettbewerb zeitweise aus dem Rennen geschossen – werden.

Die Zahlen der Zwischenauswertung ibi researchs vom 19.12.2013 ergeben in Sachen Cyber-Crime folgendes Bild:

Chart zu den Zahlen von ibi research

Wie verlieft Ihr Weihnachtsgeschäft? Lief alles reibungslos oder wurden auch Sie erpresst oder Opfer von Attacken?  Schreiben Sie uns – und nehmen Sie noch Teil an der Umfrage von ibi research unter http://www.ibi.de/isiec_2014

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Datensicherheit, DDoS

Wenn die eigene Website auf der Blacklist landet: PSW bietet Hilfe für Betreiber infizierter Seiten

31. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Es passiert meist schneller als gedacht: Unbekannte nutzen Schwachstellen von Websites aus, infizieren sie mit ihrem Schadcode und als Folge davon landen die betroffenen Seiten sehr schnell auf den wichtigsten Blacklists. Eine solche pflegt beispielsweise der Suchmaschinenriese Google. Auf dessen Safe-Browsing-Dienst greifen beliebte Browser wie Firefox und Chrome zurück und warnen den Anwender vor Sicherheitsrisiken, wenn er eine der gelisteten Websites besuchen möchte. „Besonders problematisch ist, dass viele Website-Betreiber meist gar nicht merken, dass ihre Seite zur Malware-Schleuder wurde“, erläutert Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW GROUP GmbH & Co. KG. Ebenso wenig erfahren sie zeitnah von dem Blacklisting ihrer Website. In der Folge leidet die Reputation betroffener Websites massiv. Der Vertrauensverlust auf Seiten der Besucher ist groß. [Weiterlesen…] about Wenn die eigene Website auf der Blacklist landet: PSW bietet Hilfe für Betreiber infizierter Seiten

Kategorie: IT-Sicherheit

SSL-gesicherte Onlineshops auf die neue Browserversion von Firefox vorbereiten

17. Mai 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Die neue Version des beliebten Browsers Firefox wirft ihre Schatten voraus. Die 23. Auflage mit dem Code-Namen „Aurora“ soll am 17. Mai offiziell erscheinen. Vor diesem Hintergrund empfehlen die Internet Security-Spezialisten der PSW GROUP allen Website-Betreibern, die auf ihren Seiten das beim SSL-Einsatz erforderliche HTTPS-Protokoll verwenden, schon jetzt Vorbereitungen für die wesentliche Neuerung des Firefox 23 zu treffen: Den „Mixed Content Blocker“. Dieser sorgt dafür, dass SSL-gesicherte Seiten, in denen gemischte aktive Inhalte eingebunden sind, durch den Browser standardmäßig blockiert werden. Zu diesen Inhalten zählen neben Schriften auch JavaScript, CSS und Videoformate wie iFrame. [Weiterlesen…] about SSL-gesicherte Onlineshops auf die neue Browserversion von Firefox vorbereiten

Kategorie: IT-Sicherheit

Jede Website kann zur Trojaner-Schleuder werden

8. April 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Dass Trojaner dazu eingesetzt werden, um die Online-Banking-Daten von Bankkunden auszuspionieren, ist nicht neu. Dass derartige Schadprogramme direkt über die Website eines Kreditinstitutes, in diesem Fall die zentrale Website der Sparkasse, verbreitet werden, das gab es hierzulande bisher nicht. Hacker hatten sich im Februar über eine Sicherheitslücke Zugriff auf die Seiten unter www.sparkasse.de verschafft und dort ihre Malware platziert. Kunden, die in dem fraglichen Zeitraum auf die Sparkassen-Website zugegriffen haben, können ihren Rechner durch den Besuch mit dem Trojaner infiziert haben. [Weiterlesen…] about Jede Website kann zur Trojaner-Schleuder werden

Kategorie: IT-Sicherheit, Pressemitteilungen Stichworte: Datensicherheit

Neues Gratis-Whitepaper „DDoS-Attacken – keine Panik, schnell reagieren“

6. Februar 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Distributed Denial-of-Service-Attacken (DDoS-Attacken) auf Onlineshops finden oft ab Oktober statt, wenn für die Shop-Betreiber die wichtige, da umsatzträchtige, Weihnachtszeit beginnt. Die beiden kürzlich bekannt gewordenen Fälle des Online-Marktplatzes Dawanda und des Online-Händlers Noblego führen jedoch nur zu deutlich vor Augen, dass DDoS-Attacken jederzeit eine Bedrohung darstellen, die hohen Schaden bei den betroffenen Onlineshops verursachen können.

DDoS-Attacken sind einfach zu bewerkstelligen

Die Methode einer DDoS-Attacke ist vergleichsweise simpel: Ein Webserver (oder auch andere Services, wie FTP bzw. Mailserver) und das Netzwerk werden mit Anfragen schlicht überlastet.

Im Groben geschieht dies so: Normalerweise erhalten Webserver von dem Rechner eines Websitebesuchers aus eine Seitenanfrage, diese wird mit dem Ausliefern der angefragten Seite beantwortet. Bei einer DoS/DDoS-Attacke werden nun sehr viele Anfragen, meist über sogenannte Botnetze erzeugt, um so die technische Infrastruktur des Opfersystems zu überlasten. Die Systeme der Zielwebsite werden zunächst verlangsamt und können schließlich gar nicht mehr antworten (Denial of Service = den Dienst verweigern). Dies hat zur Folge, dass die Webseite nicht mehr ausgeliefert wird – Besucher sehen schlicht keine Inhalte mehr. [Weiterlesen…] about Neues Gratis-Whitepaper „DDoS-Attacken – keine Panik, schnell reagieren“

Kategorie: IT-Sicherheit, Shop Software Stichworte: DDoS

Der bvh berichtet über Ausmaß von DDoS-Attacken

22. Dezember 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Je teurer sich ein zeitweiser Shop-Ausfall für einen Händler gestaltet, desto leichter wird er sich erpressen lassen – nach dieser Devise scheinen sich Schutzgelderpressungen per DDoS-Attacken im Weihnachtsgeschäft zu häufen. Gestern berichteten beispielsweise der Webhoster Mittwald von massiven Attacken, die zu Ausfällen führten und die Shops der Conrad-Kette gingen ebenfalls gestern unter aggressiven Angriffen in die Knie.

Der Bundesverband des Deutschen Versandhandel e.V. berichtet von einer Umfrage des englischen Versandhandels-Verbandes IMRG, nach der rund 20% der E-Commerce-Unternehmen unter solchen Angriffen litten.

Als beruhigend sieht der bvh allerdings an, dass bei solchen Attacken zwar der Shop von außen lahm gelegt werde. Sensible Kundendaten könnten so aber nicht gewonnen werden… [Weiterlesen…] about Der bvh berichtet über Ausmaß von DDoS-Attacken

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Cyber Crime, DDoS

Akut starke und erfolgreiche Massenangriffe auf osCommerce-Shops

28. Juli 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

AchtungBesitzer von osCommerce-Shops sollten diese dringend aktuell überprüfen und besonders gut im Auge behalten: Über eine Lücke, für die es noch keinen Patch gibt – laufen seit zwei Tagen starke Angriffe auf osCommerce-Shops. Gestern Mittag waren nach Angaben von iBusiness bereits mindestens 294 deutsche Onlineshops infiziert und verbreiteten in der Folge Malware. Eventuell sind auch andere Shopsysteme wie Zen-Cart betroffen.

Klick vergrößert
Klick vergrößert

Die Infizierung ist hier genau beschrieben: Infizierte Shopsysteme enthalten entweder einen eingebetteten iframe mit URL auf willysy.com oder direkt am TITLE-Tag eine Script -Einbettung mit URL von exero.eu (Abbildung von blog.armorize.com):
[Weiterlesen…] about Akut starke und erfolgreiche Massenangriffe auf osCommerce-Shops

Kategorie: IT-Sicherheit Stichworte: Datensicherheit, osCommerce

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels