• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Magento

Magento

Kommt es bei der Performance von magento commerce, nur auf den Blickwinkel an?

14. April 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In den letzten Tagen wurde ja kräftig auf magento commerce, ob seiner Performance, also die Seitenladedauer, die Zugriffszeiten und der Datendurchsatz, eingeprügelt.

Einige sehen das jedoch etwas differenzierter. Ein oft ins Feld geführtes Gegenargument lautet, dass magento commerce als Enterprise-Software zu sehen ist. Und schon alleine deshalb nicht für den Einsatz auf einem low-level-shared-Server geeignet sei. Auch Ralf vom Kreativ-Projekt-Blog erzählt von einem bestätigenden Gespräch mit dem Magento-Team.

[Weiterlesen…] about Kommt es bei der Performance von magento commerce, nur auf den Blickwinkel an?

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Magento, Open Source Shopsysteme, Shop Software

magento commerce scheinbar noch grottenlangsam

4. April 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit Spannung wurde ja die erste stabile Version von magento commerce erwartet. Bis dahin hatten sich die Lobeshymnen regelrecht überschlagen, kritische Stimmen gab es wenig. So wurde den beiden hauptsächlichen Konkurrenzsystemen osCommerce und xt:commerce, mehr oder weniger, das nahende Ende prophezeit.

Doch wie es scheint, leidet (Open Source-)Entwicklers Liebling derzeit noch unter massiven Performanceproblemen. So war Roman Zenner von cooee bereits letztjährigen September mit der Geschwindigkeit der Betaversion sehr unzufrieden. Auch die erste stabile Version von magento läuft scheinbar noch im Schneckentempo, wie auch andere Entwickler zu berichten wissen.

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Magento, Open Source Shopsysteme, Shop Software

Neues Open Source System Magento bereits im Echteinsatz

19. März 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Open Source Gemeinde verfolgt ja gespannt die Entwicklung des Shopsystems magento commerce. Doch während die meisten noch auf die erste stable-version warten, setzt es der erste(?) bereits im Echtbetrieb ein. Shopito, Deutschlands erster Live Shopping Anbieter für Schmuck, traut sich und arbeitet mit der Betaversion von magento.

Bei Exciting Commerce begründen die Macher von Shopito ihre Entscheidung und äussern sich absolut zufrieden mit dem System und der Kommunikation mit magento commerce. Anbei ein Auszug aus den Kommentaren: "…Flexibilität, Zuverlässigkeit in Funktionalität (wir haben einige OS Systeme vorher getestet und uns überlegt ob wir magento überhaupt in die testreihen aufnehmen sollen aber ich bin froh dass wir uns dafür entschieden haben- die resultate waren niederschmetternd -für oscommerce etc- im vergleich zu magento), Termintreue bei den Releases, super transparente Architektur=> leichte erweiterbarkeit…".

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Magento, Open Source Shopsysteme, Shop Software

Open Source Shopsystem Magento

12. Juli 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Betreiber vom lopsta.com Blog freut sich momentan schon sehr auf den angekündigten Start (geplant August 2007) von Magento. Obwohl er sich bisher vor allem mit xt:commerce beschäftigt, möchte er sich mit dem neuen Open Source Shopsystem ausgiebig auseinandersetzen. Zumindest das Demovideo überzeugte ihn und andere Programmierer genauso wie mich.

Sicherlich wird die Lösung erstmal auf den US-Markt ausgelegt sein. Spannend wird also werden, welcher Programmierer der "frühe Vogel" sein wird und für das System als Erstes eine Contribution für EU-Recht, Fernabsatzgesetz etc… hin anbietet. Dies sind ja die Themen die xt:commerce hervorragend als Erstes(?) besetzte und die sicherlich eine grosse Rolle für deren Erfolg spielt. Sollte sich Magento durchsetzen können, könnte sich das also auch für den "frühen Vogel" sehr positiv auf seine Auftragssituation auswirken.

Nachtrag: Wer sich für das Thema interessiert, sollte sich unbedingt auch den neuesten Beitrag von lopsta zu Magento anschauen. Da gibt es neben einer kleinen Featureliste den Hinweis, dass auf der Webseite von Magento vier Stellenausschreibungen zu finden sind. Nicht schlecht für eine Open Source Software.

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Magento, Open Source Shopsysteme, Shop Software

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels