• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Artikel & Interviews / Interview mit Christian Heutger, PSW Group
1

Interview mit Christian Heutger, PSW Group

26. April 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unser heutiger Interviewpartner Christian Heutger ist Geschäftsführer der PSW GROUP GmbH & Co. KG in Fulda. Das Unternehmen hat sich vor allem im Bereich der Internet Security mit Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen für den Web-Einsatz und die E-Mail-Kommunikation profiliert. Zudem gehören Sicherheitslösungen wie PCI-Scanning, Secure CDN und DNSSEC sowie Gütesiegel und Kundenbewertungssysteme speziell für Online-Shop-Betreiber zum Repertoire der PSW GROUP.

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema im E-Commerce?

Optimale Sicherheit ist die Klammer für alle Produkte im Sortiment der PSW GROUP. In zweierlei Hinsicht besitzt sie entscheidende Bedeutung. Zum einen müssen sich Unternehmen wie Online-Shop-Betreiber direkt vor Angriffen schützen, um sensible Daten gebührend zu sichern.

Zum anderen ist Sicherheit auch entscheidend für das Kundenvertrauen. Während wir etwa mit individuell passenden Malware-Scan-,Verschlüsselungs- und Signatur-Lösungen für höchste Datensicherheit bei unseren Kunden sorgen, sind die von uns vertriebenen Gütesiegel und Kundenbewertungssysteme in erster Linie dafür da, dass sich auch bei deren Kunden die „gefühlte“ Sicherheit einstellt. Secure CDN deckt dagegen beide Bereiche ab.

Zum Beispiel gewährleisten hier HTTPS-Protokolle eine „abhörsichere“ Datenübertragung und steigern so die Sicherheit der Verbindung. Zugleich steigt das Kundenvertrauen durch eine bessere Erreichbarkeit und eine schneller Verbindung, da Secure CDN nur wenige, strategisch platzierte Points ofPresent verwendet.

2.) Wer nutzt Ihr Angebot?

Die eben erwähnten Gütesiegel und Kundenbewertungssysteme sind vor allem für Online-Händler wertvolle Tools. Da hier meist auch die Zahlungsvorgänge online abgewickelt werden, ist für Shop-Betreiber etwa das PCI-Scanning interessant, mit dem sie umfassende Compliance bei der Zahlungsabwicklung erreichen können.

Darüber hinaus sind für den Online-Handel auch die in unserem Portfolio enthaltenen Zertifikats-, Signatur- und Verschlüsselungslösungen für Websites und die E-Mail-Kommunikation von hoher Bedeutung. Besonders Online-Händler greifen aber auch gerne auf Produkte wie Findologic zurück, mit denen sie die Qualität der Online-Shopsuche entscheidend verbessern können. Gerade im Hinblick auf die E-Mail-Kommunikation profitieren aber auch viele mittelständische Unternehmen von unseren Lösungen.

Diese reichen in diesem Bereich von der rechtssicheren Archivierung über den Schutz vor Spam und Viren bis hin zu einer durch professionelle Signaturen sichergestellten Authentifizierung der beteiligten Kommunikationspartner.

3.) Was ist eine typische Konstellation/Problemstellung bei Ihren Nutzern, wenn sie zu Ihnen kommen?

Viele Online-Händler müssen feststellen, dass ein hoher prozentualer Anteil bereits initiierter Bestellvorgänge von den Kunden plötzlich abgebrochen wird. Und zwar aus dem offensichtlichen Grund, dass den Kunden Zweifel befallen, ob die Daten, die er in diesem Moment hinterlegen soll, bei dem Online-Händler auch tatsächlich sicher sind. Dabei bemerken viele Händler, dass ihnen die besten und professionellsten Sicherheitslösungen nicht weiterhelfen, wenn ihre Kunde von diesen Maßnahmen nichts erfahren.

In diesen Fällen ist es dann ratsam über entsprechende Gütesiegel, Sicherheitslabel und Kundenbewertungssysteme auf die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit des eigenen Shop beziehungsweise der eigenen Website aufmerksam zu machen. In anderen Fällen haben unsere Kunden – oft erst durch eigene schmerzhafte Erfahrung – festgestellt, dass ihre Website oder ihr Shop-System Sicherheitslücken aufweist.

Mit unserer professionellen Beratung verhelfen wir ihnen dann zu einer individuell auf ihre Anforderungen zugeschnittenen Internet Security-Lösung, die optimalen Schutz bietet.

4.) Wo sehen Sie momentan noch die größten Defizite beim E-Commerce oder welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen noch?

Die größte Herausforderung besteht darin, Hackern und anderen Online-Kriminellen immer einen Schritt voraus zu bleiben. Deshalb muss und wird es auch immer neue Sicherheitslösungen geben, die sich auf die ständig neuen Herausforderungen eingestellt haben.

Viele im E-Commerce angesiedelte Unternehmen können sich entscheidend dadurch verbessern, dass sie in regelmäßigen, kurzen Abständen prüfen, ob ihre Sicherheitsmaßnahmen, Siegel usw. noch auf dem aktuellen Stand sind. Darüber hinaus erfordert der durch den Durchbruch des Smartphones wachsende Mobile-Markt auch in dieser Hinsicht maßgeschneiderte Lösungen.

5.) Wohin geht Ihrer Meinung nach die Entwicklung in nächster Zeit, speziell in Ihrem (E-Commerce-)Bereich?

Wie bereits eben angedeutet, deutet vieles darauf hin, dass gerade die mobile Nutzung auch von E-Commerce-Angeboten eine immer größere Bedeutung spielen wird. Dies eröffnet neue Möglichkeiten beispielsweise bei der Bezahlung von Waren über Smartphone-Apps, die es wirksam gegen Zugriffe von unbefugten Dritten abzusichern gilt, oder aber bei der Nutzauthentifizierung via dem Smartphone als Token.

6.) Ein Shopbetreiber nimmt sich heute einen halben Tag Zeit, seine Site/sein Angebot einmal bezüglich Optimierungsbedarfs zu überprüfen. Was ist Ihr Tipp, was er sich heute mal konkret angucken sollte? (”4-h- Optimierungstipp” oder auch 8-h-…?)

Zuerst einmal sollte der Shop-Betreiber sich in die Rolle eines potentiellen Kunden hineinversetzen. Dabei stellt sich die Frage: Warum sollte dieser bei ihm und nicht bei der zahlreichen Konkurrenz einkaufen? Noch wichtiger als ein ansprechenden Design und eine zielgruppenspezifische Ansprache ist daher der Faktor Vertrauen.

Konkret heißt das: Kann der Kunde auf den ersten Blick feststellen, dass die Website vertrauenswürdig ist und seine Daten beim Shop-Betreiber sicher sind? Weiterhin ist es hilfreich, jeden Schritt beim Bestellvorgang auf diese Kriterien hin zu überprüfen. Wenn etwa bei der Zahlungsabwicklung ein sichtbarer und vertrauenswürdiger Hinweis auf einen sicheren Ablauf fehlt, besteht offensichtlich Handlungsbedarf.

7.) Wie sind Sie zum E-Commerce gekommen, was fasziniert Sie im E-Commerce am meisten/macht Ihnen am meisten Spaß?

In der Anfangszeit der PSW GROUP bestand die Herausforderung für uns darin, das Internet für den E-Commerce ein Stück weit sicherer und damit für den Kunden überhaupt begehbar zu machen. Wir haben frühzeitig erkannt, wie viel kreatives Potential das Internet für die Verwirklichung von Geschäftsideen bietet.

Und wir unterstützen Unternehmen dabei dieses Potential zu erschließen und zu schützen. Hierfür bieten wir ihnen vielfältige Sicherheitslösungen, um die Anforderungen, die der Gesetzgeber aber auch deren Kunden an die Datensicherheit und Vertrauenswürdigkeit von E-Commerce-Angeboten stellen, zu erfüllen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Interview Christian Blenkers, GOB Software & Systeme
  • Interview Martin Sperling, VOTUM
  • Social Media für Online-Händler – machen oder sein lassen?
  • Interview mit Tim Hahn, netz98

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Interviews

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Reizthema Datenschutz: Unternehmen haben dringenden Nachholbedarf | sagt:
    8. Mai 2013 um 14:48 Uhr

    […] Verbraucher. Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW GROUP, erklärte kürzlich in einem Interview mit shopanbieter.de: “Die größte Herausforderung besteht darin, Hackern und anderen Online-Kriminellen immer […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels