• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Artikel & Interviews / Interview Christian Blenkers, GOB Software & Systeme
0

Interview Christian Blenkers, GOB Software & Systeme

30. Juni 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Christian Blenkers 225x300Die GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG entwickelt Unternehmenssoftware für den Versandhandel. Das Team des Softwareunternehmens unterstützt seine Kunden von der Beratung über die Entwicklung bis zur Implementierung. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt am Standort Krefeld rund 270 Mitarbeiter.

Christian Blenkers spricht im Interview mit shopanbieter.de über den Optimierungsbedarf des Shops als wichtige Schnittstelle zum Kunden und die Notwendigkeit Kernprozesse zu optimieren und zu vereinheitlichen.

1. Was ist Ihr Kernprodukt/-thema im E-Commerce?

Unser Kernprodukt für den E-Commerce heißt „unitop ERP Versandhandel“ – ein ERP-System auf Basis von Microsoft Dynamics NAV, mit dem die zentralen Prozesse im E-Commerce abgewickelt werden können.

2. Wer nutzt Ihr Angebot?

Versandhändler aus dem Bereich B2B und B2C, die ihre Waren über eigene Webshops und Marktplätze, wie z. B. Amazon und ebay verkaufen.

3. Was ist eine typische Konstellation/Problemstellung bei Ihren Nutzern, wenn sie zu Ihnen kommen?

Häufig kommen Kunden zu uns, die ihre wertschöpfenden Prozesse mit der eingesetzten Lösung nicht mehr abbilden können. Oft möchten Kunden aber auch Schnittstellen reduzieren und sind auf der Suche nach einer Software, die auch die Bereiche abdeckt, die bisher über Drittprodukte abgebildet werden mussten.

4. Wo sehen Sie momentan noch die größten Defizite beim E-Commerce oder welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen noch?

Das Ziel sollte sein, Prozesse stärker zu homogenisieren – und das über sämtliche Vertriebskanäle hinweg bis hin zu den Back-End-Prozessen.

5. Wohin geht Ihrer Meinung nach die Entwicklung in nächster Zeit, speziell in Ihrem (E-Commerce-) Bereich?

Die größte Herausforderung im Onlinehandel sehen wir in der Optimierung der Kernprozesse. Davon betroffen ist die Verwaltung von Kundenbestellungen, die Kundenkommunikation, der Wareneingang, die Kommissionierung, die Verpackung und der Versand der Waren. Auch sollten sich Versandhändler fragen, ob sie ein eigenes Lager betreiben wollen oder ggf. auf Fremdlagerung ausweichen.

6. Ein Shopbetreiber nimmt sich heute einen halben Tag Zeit, seine Site/sein Angebot einmal bezüglich Optimierungsbedarfs zu überprüfen. Was ist Ihr Tipp, was er sich heute mal konkret angucken sollte? (”4-h- Optimierungstipp” oder auch 8-h-…?)

Da es sich bei dem Shop um die zentrale Kommunikationsstelle mit dem Kunden handelt, sollte der Optimierungsbedarf eher bei 8h als bei 4 h liegen.

7. Wie sind Sie zum E-Commerce gekommen, was fasziniert Sie im E-Commerce am meisten/macht Ihnen am meisten Spaß?

Das Anpassen der Prozesse und der Systemumgebung an die täglichen Herausforderungen eines sich ändernden Marktes ist immer wieder von besonderem Interesse.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Interview Martin Sperling, VOTUM
  • Social Media für Online-Händler – machen oder sein lassen?
  • Interview mit Tim Hahn, netz98
  • Interview mit Kevin Besthorn, e-matters GmbH

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Interviews

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels