• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Weiterbildung

Weiterbildung

Experten-Webinar: Pimp your BWA – so wird die langweilige Auswertung zur Kennzahlenmaschine

2. Mai 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Online-Händler Dieter hat ein Problem. Er erzielte zwar fast 50% mehr Umsatz mit seinem Online-Shop, jedoch ging es mit seinem Gewinn steil nach unten. Unser kostenloses Webinar Pimp your BWA zeigt, wie es Dieter gelungen ist, das Ruder herumzureißen und er seitdem wieder gute Gewinne einfährt.

In vielen unserer Beratungsprojekte ist die Ausgangssituation ähnlich, wie Dieters Problem. Die Händler haben mit einer stark steigenden Komplexität ihres Onlinegeschäfts zu kämpfen. Das Sortiment nimmt zu, die Zahl der Absatzkanäle wird ständig größer und es wird zunehmend schwerer, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Der Umsatz kann zwar meist gesteigert werden, was jedoch nur mit enormen Anstrengungen und mehr Personal erreicht werden kann. Die Folge: In der monatlichen BWA stagniert der Gewinn bestenfalls, in der Regel sinkt er sogar. Herzlich Willkommen in der Wachstumsfalle!

Auch wenn es unspektakulär klingt: Für Abhilfe können oft schon ein paar wenige Kniffe bei der Struktur der BWA schaffen. Die Zauberworte dabei heißen Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung. Letztlich geht es dabei aber ganz einfach nur darum Transparenz in den Kosten zu schaffen.

Direkt zur Anmeldung [Weiterlesen…] about Experten-Webinar: Pimp your BWA – so wird die langweilige Auswertung zur Kennzahlenmaschine

Kategorie: Businessplanung, Veranstaltungen, Weiterbildung Stichworte: E-Commerce Analyse, Weiterbildung

Webinar-Aufzeichnung: So findet man lukrative und hochwertige Aktionsware

27. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Unser Webinar Kasse machen mit Aktionsware zeigte sehr praxisnah, wo Online-Händler gewinnträchtige und dennoch qualitativ hochwertige Produkte herbekommen, die bei der Kundschaft gut ankommen – und die man auch im Zweifelsfall schnell wieder aus dem Sortiment geworfen kriegt, wenn ihre guten Zeiten vorbei sind. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert davon, wie viele wertvolle Tipps und Insights, sie mit unserem kostenlosen Webinar mitbekommen haben.

Unser Co-Moderator Stefan Grimm, Gründer und Betreiber von Restposten.de, räumt in seinem Vortrag auch mit dem Vorurteil auf, bei Restposten, würde es sich nur um übriggebliebene Ramschware oder Ladenhüter handeln. Das Gegenteil ist der Fall. Oft handelt es sich um hochwertige, dennoch stark vergünstigte Ware, die aus den verschiedensten Gründen vom Anbieter abverkauft werden muss. Diese können bspw. sein:

  1. Restposten aus saisonalen Überhängen
  2. Falschproduktion & Fehlcharge
  3. Insolvenzverwertung / Geschäftsauflösung / Sicherungsverkauf

Stefan gab nicht nur bereitwillig sehr viele Tipps und Insight zum besten, sondern nahmaucb sonst kein Blatt vor den Mund bzw. beschönigte nichts. Denn wer in den Handel mit Restposten, der stark von persönlichen Beziehungen zwischen Verkäufern und Wiederverkäufern geprägt ist, einsteigen will, muss zunächst einmal seine Hausaufgaben machen.

Das heißt: Ständig Ausschau halten nach Restposten-Angeboten und aktiv auf die Verkäufer zugehen. Auch eine rege Präsenz auf Vermittlungsplattformen wie Restposten.de hilft beim Einstieg weiter. Hat man ein Angebot ausgemacht, kommt es vor allem auf Schnelligkeit an. Die Verkäufer wollen ihre ungeliebte Ware so schnell wie möglich loswerden, deshalb gilt oft: Wer zuerst anruft, mahlt zuerst. [Weiterlesen…] about Webinar-Aufzeichnung: So findet man lukrative und hochwertige Aktionsware

Kategorie: Veranstaltungen, Weiterbildung Stichworte: Sortimentssteuerung, Weiterbildung

Amazon Seller Video Training: Social Media

27. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielt Coach Constanze Wolff von TTC Fashion Trade GmbH ein Training zum Thema „Social Media“. Die Teilnehmerinnen erlernten, wie man Produkte und die eigene Marke über die verschiedenen Social-Media-Kanäle platziert und wie sich die wichtigsten Kanäle voneinander unterscheiden. Zudem gibt das Training einen Einblick in Content-Planung und stellt hilfreiche Tools zur Umsetzung vor.

Vor jedem Social Media-Auftritte steht die Strategie-Planung und Positionierung. Bin ich ein Fashion-Shop oder ein Werkzeug-Handel. Dementsprechend muss auch der Auftritt und das Wording bzw. die Inhalte anders sein. Im Workshop wird dementsprechend auch vorgestellt, welche Social Media-Plattform, wie Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, Linkedin oder XING, zu welchem Produkt und Zielgruppe passt.

Diese verschiedenen Kanäle werden ausführlich vorgestellt, so dass jeder für sich eine gute Entscheidungsgrundlage, für den zu ihm passenden Social Media-Kanal, hat. Besonders gut auch, dass Constanze praktische Beispiele für geeignete Inhalte und zur Vorgehensweise vorstellt.

[Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: Social Media

Kategorie: Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, Social Media, UdZ, Weiterbildung

Experten-Webinar: So mahne ich als Händler erfolgreich ab (wenn es gerechtfertigt ist)

24. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Der Wettbewerb unter Händlern war schon immer hart und auch Abmahnungen sind keine Erfindung des Internets. Nach wie vor hat dieses Instrument seine Berechtigung, um sich gegen unfaire Marktbegleiter zu schützen. Unser kostenloses Webinar, zeigt Händlern, in welchen Fällen der Einsatz einer Abmahnung gerechtfertigt ist und wie Händler dabei vorgehen können.

Unser Co-Moderator für dieses Webinar, Mark Steier, war in seiner aktiven Zeit als Händler, größter Verkäufer bei eBay Motors und wurde mehrmals mit dem Platin-Powerseller-Award ausgezeichnet. Gleichzeitig war er bekennender Abmahner von Wettbewerbern. Nach wie vor vertritt er die Meinung, dass man sich als Händler nicht schämen muss, wenn man eine Abmahnung nutzt um seine berechtigten Interessen zu schützen.

Dieses Webinar ist das vierte seiner Art unserer neuen Webinarreihe 15 Minutes (hier geht es zu den Aufzeichnungen der ersten Webinare und zum Überblick der weiteren Termine). Hier stellen wechselnde Experten alle 14 Tage, sofort umsetzbare, Praxistipps vor. Denn oft sind es ja die kleinen Dinge, die Großes bewirken.

Der beliebteste Teil jedes Webinars ist sowieso der Q&A-Teil. Deswegen halten wir in unseren Webinaren den Informationsteil möglichst kurz (15 Minuten!) und räumen der anschließenden Fragerunde genügend Raum ein. Nutzen Sie Ihre Chance – Fragen Sie unsere Experten alles!

Die Nachlese zu diesem Webinar finden Sie hier. Eine Aufzeichnung dieses und aller anderen Webinare finden Sie in unserem Youtube-Kanal. 

Direkt zur Anmeldung [Weiterlesen…] about Experten-Webinar: So mahne ich als Händler erfolgreich ab (wenn es gerechtfertigt ist)

Kategorie: Recht & Datenschutz, Veranstaltungen, Weiterbildung Stichworte: Abmahnung, Recht, Weiterbildung

Amazon Seller Video Training: Sourcing in China

18. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielt Coach Gregor Czempiel, Geschäftsführer Latupo GmbH – ein Unternehmen der Wünsche Gruppe, ein Training zum Thema „Sourcing“. Die Wünsche Gruppe, mit ihren 1.250 Mitarbeitern in 34 Standorten und eigenen Sourcing-Abteilung bei  Einkauf, weiß sehr gut welche Produktionsmöglichkeiten es gibt und welches die wichtigsten Punkte sind, die beim Sourcing zu beachten sind.

Im Training wird insbesondere auf die Sourcing-Möglichkeiten und größten Fallstricke bei Importgeschäften außerhalb des EU-Raums eingegangen. Weiterhin wird betrachtet, mit welchen Partnern man in diesem Bereich zusammenarbeiten sollte.

Ausgangssituation war, wie man Lieferanten findet und was die ersten Schritte, wenn man noch keine oder bisher wenig Erfahrung damit hat. Und was ist, wenn man seinen ersten Lieferanten gefunden hat, wie sieht dann die Produktions- und Auftragsabwicklung aus?

Bereits beim theoretischen Teil, wird es gleich „handfest“. So erläutert Gregor die Vor- und Nachteile mit nur einem Lieferanten zusammen zu arbeiten gegenüber der Entscheidung mehrere Lieferanten zu nutzen. [Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: Sourcing in China

Kategorie: Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, Sortimentssteuerung, UdZ, Weiterbildung

Amazon Seller Video Training: Aufbau einer Eigenmarke

13. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielt der Coach Stefan Neubig von Sonnenglas ein Training zum Thema „Aufbau einer Eigenmarke“. Auf Internet-Marktplätzen ist alles miteinander vergleichbar. Die Etablierung einer Eigenmarke ist dabei eines der wichtigsten Differenzierungsmerkmale, um eine langfristige Beziehung zum Kunden aufzubauen.

Im Workshop lernen die Teilnehmer nicht nur die Basics zum Markenaufbau, sondern auch Methoden kennen, um den Charakter ihrer Marke herausarbeiten zu können und so Kunden zu Botschaftern ihrer Marke zu machen.

Stefan vertreibt nur ein einziges Produkt und musste sich zum Start fragen, wie er sich mit nur diesem einem einzigen Produkt, in einem stark umkämpften Markt durchsetzen kann. Schnell war ihm klar, dass er nur Erfolg haben kann, wenn er sehr stark auf Markenbildung setzt. Heute hat er immer noch nur ein Produkt, aber 70 Mitarbeiter in der Produktion in Johannesburg und 20 Vertriebsmitarbeiter in Deutschland, USA und Japan.

Er ist fest überzeugt, dass die Fokussierung auf Markenbildung maßgeblich für den großen Erfolg von Sonnenglas verantwortlich ist. Im Amazon Training erzählt Stefan sehr praxisnah, wie es gelingt eine starke Marke aufzubauen. [Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: Aufbau einer Eigenmarke

Kategorie: Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, Eigenmarke, UdZ, Weiterbildung

Experten-Webinar: Kasse machen mit Aktionsware – wie Händler lukrative Restposten sourcen

11. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Händler waren schon immer auf der Suche nach günstigen Einkaufsquellen und gut verkäufliche Ware. Mit dem stetig fortschreitenden Wettbewerbsdruck durch und auf Marktplätzen wie Amazon und Ebay, Preisvergleichsportalen und dem E-Commerce allgemein, erodieren die Margen der Händler jedoch immer schneller. Unser kostenloses Webinar wird Online-Händlern sehr praxisnah aufzeigen, wie man lukrative Restposten sourcen und so, mit Aktionsware, hohe Margen erzielen kann.

Attraktive Einkaufskonditionen, Aktionswaren und Randsortimente werden für Händler daher immer wichtiger. Wollten diese vor Jahren noch häufig lediglich dauerhaft verfügbare Waren ins Sortiment listen, sind mittlerweile begrenzt verfügbare Artikel mit starker Marge im Fokus.

Gerade Online- und Marktplatz-Händler suchen daher attraktive Waren, die sich schnell abverkaufen lassen und Marge bieten – Restposten sind hier vielfach interessante Margenbringer, die der Wettbewerb nicht kopieren kann.

Dieses Webinar ist das dritte seiner Art unserer neuen Webinarreihe 15 Minutes (Anm. d. Red.: Die ersten beiden Webinare erreichten jeweils mehrere Hundert Teilnehmer). Hier stellen wechselnde Experten alle 14 Tage, sofort umsetzbare, Praxistipps vor. Denn oft sind es ja die kleinen Dinge, die Großes bewirken.

Der beliebteste Teil jedes Webinars ist sowieso der Q&A-Teil. Deswegen halten wir in unseren Webinaren den Informationsteil möglichst kurz (15 Minuten!) und räumen der anschließenden Fragerunde genügend Raum ein. Nutzen Sie Ihre Chance – Fragen Sie unsere Experten alles!

Die Nachlese zu diesem Webinar finden Sie hier. Eine Aufzeichnung dieses und aller anderen Webinare finden Sie in unserem Youtube-Kanal. 

Direkt zur Anmeldung [Weiterlesen…] about Experten-Webinar: Kasse machen mit Aktionsware – wie Händler lukrative Restposten sourcen

Kategorie: Veranstaltungen, Weiterbildung Stichworte: Sortimentssteuerung, Weiterbildung

Amazon Seller Video Training: Automatisierung

9. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielt Coach Gregor Cziempel von Latupo ein Training zum Thema „Automatisierung“. Neben dem Start des Verkaufs auf dem Amazon Marktplatz sollte auch von Anfang an eine Automatisierungsstrategie aufgestellt werden. So können manuelle Tätigkeiten reduziert und weitere wertvolle Erkenntnisse für das Geschäft gewonnen werden. Anhand ausgewählter Tools werden mögliche Start-Szenarien aufgezeigt.

Die Trainingsinhalte sind sehr Hands-on gehalten, was es umso praxisnäher macht. So empfiehltr Cziempel zum Start alle Prozesse erst einmal manuell auszuführen. Nur so lernt man welche Aufgaben und Tätigkeiten hinter dem Prozess stehen und kann ableiten, was bzw. wie man diesen automatisieren kann. Auch nur dann lässt sich beurteilen, ob ein externes Tool am Ende des Tages tatsächlich Geld sparen kann oder nur eine weitere Kostenposition darstellt.

Im Übrigen lohnt sich auch nicht alles zu automatisieren. Oft genug ist es günstiger Prozesse auch weiterhin manuell durchzuführen, bspw. da sie einfach nur selten vorkommen und eher als Sonderfall zu sehen sind.

Tipp der Redaktion: Wenn also Mitarbeiter sich beklagen, dass dies oder jenes so wahnsinnig viel Aufwand bedeute und Arbeit mache, sollte die erste Frage stets lauten: „Wie oft kommt das vor?“ Sie werden sehen, dass sich nach dieser einfachen Frage viele Anforderungen schnell wieder erledigt haben. [Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: Automatisierung

Kategorie: Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, Prozesse, UdZ, Weiterbildung

Amazon Seller Video Training: Qualitätsprodukte

2. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielten die Coaches Stephanie Oppitz von der Windelmanufaktur und Christiane Jordan von Madame Jordan ein Training zum Thema „Qualitätsprodukte“. Eine gute Produktplatzierung ist das A und O erfolgreichen Handels. Das betrifft jedoch nicht nur das Ranking im Verkauf, sondern auch insgesamt auf dem Markt: Die Teilnehmerinnen lernen in diesem Training, die Qualitätsmerkmale ihrer Produkte herauszuarbeiten und diese für eine erfolgreiche Platzierung zu nutzen. Dazu geben die Experten für Amazon Handmade, Made in Germany und Personalisierung einen Einblick in ihre Arbeitsweise.

Ein Schwerpunkt des Trainings war, wie man es als Unternehmer schafft, seiner Philosophie treu zu bleiben, nur Qualitätsprodukte herzustellen und trotz großem Wettbewerb mit deutlich „billigeren“ Wettbewerb erfolgreich zu sein. Ein schönes Zitat oder auch Klammer in diesem Zusammenhang war die Aussage:

Unsere Kunden haben ein Bedürfnis und wir haben die Lösung dafür.
Nicht die schnellste, nicht die einfachste. Und niemals die billigste.
Aber immer die beste.

[Weiterlesen…] about Amazon Seller Video Training: Qualitätsprodukte

Kategorie: Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, UdZ, Vertrieb über Marktplätze, Weiterbildung

So können Online-Händler das weltweit größte Marktforschungsinstitut kostenlos nutzen

1. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Oft agieren Onlinehändler nach dem Prinzip „Augen zu und durch“. So wird viel zu wenig Zeit auf die Marktanalyse verwendet und man kennt weder das tatsächliche Potenzial, noch den üblichen Marktpreis und seine Mitbewerber. Teure Fehleinschätzungen bei der Sortimentsplanung und der Marketingstrategie sind die Folge.

Heute wird oft behauptet, über das Internet könnten „jegliche Produkte“ verkauft werden – und angesichts der technischen und logistischen Möglichkeiten mag dies theoretisch auch wahr sein. Die Realität sieht aber doch etwas anders aus, weil Kunden eben doch nur bestimmte Produkte online kaufen.

Aber auch die entgegengesetzte Idee, nämlich möglichst gängige Produkte (so billig wie möglich) anzubieten, ist heute kein guter Ansatz mehr. Allein über Niedrigpreise lässt sich heutzutage kein Webshop platzieren und schon gar nicht längerfristig am Markt halten.

Wichtig für jeden Online-Händler ist es daher, sich die Perlen seiner Produktbranche rauszusuchen. Also die Artikel die hohe Nachfrage, bei genügend großer Marge versprechen.

Zu den wichtigsten „Hausaufgaben“, denen sich ein Shop-Betreiber zuerst stellen muss, gehört daher die umfassende Marktanalyse, um genau die „Lücke“ zu finden, in der sich sein Shop behaupten kann. Es geht darum, die folgenden Punkte herauszufinden:

  • Welche Produkte werden benötigt?
  • Wie ist der Wettbewerb in diesem Produktbereich?
  • Bin ich sowohl fachlich als auch preislich in der Lage, wettbewerbsfähig anzubieten?

Um eine klare Vorstellung über die bereits bestehenden Angebote, die Interessen der Zielgruppe und das Marktpotenzial zu gewinnen, ist die einfachste Vorgehensweise oft die Beste.

Der erste Schritt sollte daher sein, selbst so im Internet zu surfen, wie es die Zielgruppe tut. Auf Portalen, in Blogs und Diskussionsforen, auf denen sich die Zielgruppen austauschen, stößt man meist auch auf Kritik an bereits bestehenden Angeboten und oft sogar auf Anregungen zu möglichen Erweiterungen oder neuen Services. So kann ein klares Bild davon gewonnen werden, welche Sortimente benötigt werden.

Im zweiten Schritt geht es um die Sichtung der aktuellen Marktsituation und der Struktur des bereits vorhandenen Handels im betreffenden Segment: Welche konkreten Angebote stehen den ermittelten Bedürfnissen der Zielgruppen bereits jetzt gegenüber? Besonders wichtig ist es, dabei auf Indizien zu achten, die anzeigen, dass ein Marktbereich noch nicht ausreichend repräsentiert ist. [Weiterlesen…] about So können Online-Händler das weltweit größte Marktforschungsinstitut kostenlos nutzen

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Marktrecherche, Sortimentssteuerung, Weiterbildung

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels