• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Weiterbildung / Amazon Seller Video Training: Automatisierung
0

Amazon Seller Video Training: Automatisierung

9. April 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmerinnen der Zukunft“ hielt Coach Gregor Cziempel von Latupo ein Training zum Thema „Automatisierung“. Neben dem Start des Verkaufs auf dem Amazon Marktplatz sollte auch von Anfang an eine Automatisierungsstrategie aufgestellt werden. So können manuelle Tätigkeiten reduziert und weitere wertvolle Erkenntnisse für das Geschäft gewonnen werden. Anhand ausgewählter Tools werden mögliche Start-Szenarien aufgezeigt.

Die Trainingsinhalte sind sehr Hands-on gehalten, was es umso praxisnäher macht. So empfiehltr Cziempel zum Start alle Prozesse erst einmal manuell auszuführen. Nur so lernt man welche Aufgaben und Tätigkeiten hinter dem Prozess stehen und kann ableiten, was bzw. wie man diesen automatisieren kann. Auch nur dann lässt sich beurteilen, ob ein externes Tool am Ende des Tages tatsächlich Geld sparen kann oder nur eine weitere Kostenposition darstellt.

Im Übrigen lohnt sich auch nicht alles zu automatisieren. Oft genug ist es günstiger Prozesse auch weiterhin manuell durchzuführen, bspw. da sie einfach nur selten vorkommen und eher als Sonderfall zu sehen sind.

Tipp der Redaktion: Wenn also Mitarbeiter sich beklagen, dass dies oder jenes so wahnsinnig viel Aufwand bedeute und Arbeit mache, sollte die erste Frage stets lauten: „Wie oft kommt das vor?“ Sie werden sehen, dass sich nach dieser einfachen Frage viele Anforderungen schnell wieder erledigt haben.

Schließlich sollte man nur dann automatisieren, wenn sich der Aufwand nicht mehr adäquat beherrschen lässt. Alles andere kostet u.U. unnötig Geld und steigert die Komplexität der IT-Struktur. Zu prüfen ist in diesem Zusammenhang auch, wie sich die strategische Ausrichtung des Unternehmens entwickelt und was dies für die Anzahl der betreffenden Vorgänge pro Zeiteinheit bedeutet.

Interessant im Training waren auch die Latupos Learnings zum Thema Outsourcing. Im Detail ging es im Training um folgende Themen:

  • Definition Automatisierung
  • Wachstum erfordert Automatisierung
  • Automatisierungsmöglichkeiten
  • Automatisierung vs. Outsourcing
  • Outsourcingmöglichkeiten

Video

Hier geht es zu allen Video-Trainings

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verpassen Sie kein Training und melden Sie sich bei unserem, selbstverständlich kostenlosen, Newsletter an.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Stimme, im Mittel: 1,00 von 51 Stimme, im Mittel: 1,00 von 51 Stimme, im Mittel: 1,00 von 51 Stimme, im Mittel: 1,00 von 51 Stimme, im Mittel: 1,00 von 5 (1 Bewertung/en, Schnitt: 1,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Trotz Gegenwind erfolgreich: UdZ-Alumni Freudentaler Kinderladen macht online jeden 3. Umsatzeuro mit Eigenmarken
  • Multikanal-Strategie: desiary.de und das große Marktplatz-Experiment
  • Amazon UdZ Light: Vierteilige Video-Reihe gibt praktische Einsteiger-Tipps
  • UdZ 2019: Spiel, Satz und Sieg für den weiblichen E-Commerce

Kategorie: Weiterbildung Stichworte: Amazon Förderprogramm, Prozesse, UdZ, Weiterbildung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels