• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für plentymarkets

plentymarkets

Diese Marktplätze profitierten von Corona am stärksten

26. Oktober 2020 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Bevor der Trubel des Weihnachtsgeschäfts voll zuschlägt, lohnt sich ein kleiner Blick zurück auf ein verrücktes Marktplatz-Jahr. Corona hat im Frühjahr sämtliche Geschäftsprognosen für 2020 über den Haufen geworfen. Auch scheinbar gelernte Gewissheiten über die Stärke verschiedener Vertriebskanäle gelten nicht mehr. Vor dem Start ins neue Jahr sollten Händler deshalb zurückschauen und sich Zeit für eine kleine Analyse nehmen – um dann 2021 auf den richtigen Kanälen voll durchzustarten.

Wie sieht bei Ihnen der Corona-Peak aus? Sie wissen schon, diese Spitze in den Umsatzzahlen, die im April und Mai dieses Jahres fast alle Online-Händler verzeichnen konnten? Mit großer Wahrscheinlichkeit können sich viele Händler in einer Auswertung, die plentymarkets-Chef Jan Griesel Anfang Oktober auf dem Online-Händler-Kongress 2020 auf Basis der anonymisierten Daten von über 1.500 plentymarkets-Händlern präsentierte, wiederfinden:

Entwicklung Umsatz während Corona und danach

Auch die Warenkörbe sind gestiegen

Hier ist der Corona-Peak deutlich zu erkennen: Mehr als doppelt so viel Umsatz wie im Februar konnten die plentymarkets-Händler während des Lockdowns verzeichnen. Und nicht nur der Umsatz war gewachsen, auch die Zahl der Warenkörbe und deren Größe hat sich bei den plentymarkets-Händlern in diesem Jahr kräftig erhöht. Dies erkennt man daran, dass die Anzahl der Aufträge nicht proportional zu den Umsätzen gestiegen sind. Diese bedeutet, dass die Warenkorbgröße ebenfalls gestiegen sein muss.

Entwicklung der Aufträge während Corona und danach

Die Beobachtungen von plentymarkets werden von anderen Branchenerhebungen beispielsweise durch die bevh-Zahlen unterstützt. Die Corona-Krise scheint für viele Verbraucher, die bisher noch dem stationären Handel die Treue gehalten hatten, der Startschuss für den endgültigen Wechsel zum E-Commerce gewesen sein. Oder wie Jan Griesel es auf dem OHK ausdrückte: „Der digitale Handel hat sich final etabliert.“

Was bei beiden Grafiken auffällt: Zwar gingen Umsätze und Auftragsvolumina nach dem Peak im April und Mai – der Lockdown-Zeit – wieder etwas zurück; dennoch liegen die Zahlen auch im September noch gleichauf mit dem Weihnachtsgeschäft des Vorjahres. Das Weihnachtsgeschäft 2020 hat noch gar nicht begonnen, und angesichts der aktuellen Infektionszahlen scheint ein zweiter Lockdown nicht unwahrscheinlich – und damit ein zweiter Corona-Peak für den E-Commerce. 

[Weiterlesen…] about Diese Marktplätze profitierten von Corona am stärksten

Kategorie: Marktplätze Stichworte: Corona, Marktplätze, Marktplatzreport, plenty OHK, plentymarkets

plentymarkets OHK 2020: Wie Wachstum in Zukunft noch möglich ist

11. Dezember 2019 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Bildanzeige von Deutsche Recycling

Webinar: Internationale Umweltgesetze im Onlinehandel
Umwelt-Richtlinien gibt es in jedem Land – und jedes Unternehmen, das online handelt, ist hier in der Pflicht. Am 28.04. von 10:30 - 11:30 Uhr erfahren Sie, wie Onlinehändler bestehende Umwelt-Richtlinien weltweit kostensparend und unkompliziert erfüllen – mit konkreten Handlungsempfehlungen und Beispielen aus der Praxis!

Jetzt kostenfrei anmelden

Am 21.3.2020 trifft sich die E-Commerce-Branche zum 13. Mal im Kongress Palais von Kassel zum jährlichen plentymarkets Online-Händler-Kongress. 1.500 Besucher werden erwartet, 40 Fachvorträge füllen ein spannendes Programm auf 6 Bühnen. Das Motto des OHK 2020: „We grow together“ – es geht um Zukunftsfähigkeit und Wachstum in einem immer herausfordernden E-Commerce-Markt.

Der plentymarkets Kongress in Kassel gehört zwar mit rund 1500 erwarteten Besuchern zu den größeren Veranstaltungen des E-Commerce-Jahres – aber trotzdem fühlt sich der OHK doch immer ein bisschen an wie ein Klassentreffen. Schließlich treffen hier plentymarkets-Nutzer auf Branchenexperten und E-Commerce-Dienstleister, und im Zentrum der Veranstaltung steht der händlerübergreifende Austausch und das Networking. 

Diesen Klassentreffen-Gedanken greift plentymarkets dieses Jahr mit dem Motto „We grow together“ gezielt auf: Händler, Dienstleister, Schnittstellen-Entwickler, Agenturen und Berater im plentymarkets-Kosmos sollen sich hier austauschen und voneinander profitieren. Denn Hilfe und gegenseitige Unterstützung kann man in einem von Jahr zu Jahr schwieriger und anspruchsvoller werdenden Online-Markt wahrlich nicht genug haben. “Von der Gründung bis heute haben sich die Marktanforderungen radikal verändert. Diesem Prozess stellen wir uns auf Produkt- und auf Organisationsseite stetig. Auf dem Kongress legen wir den Fokus auf Lösungen für unsere Kunden, um auch in Zukunft erfolgreich die Veränderungen im E-Commerce meistern zu können”, betont deshalb auch Jan Griesel, Gründer und Vorstand der plentysystems AG.

Denn mit den wachsenden Kundenerwartungen an den E-Commerce entwickeln sich stetig neue Herausforderungen für Händler. Konstante Performance und Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Preisdruck, USPs und KPIs, Business Intelligence, Künstliche Intelligenz, Voice Commerce etc. – all das sind Themen, die den Händleralltag immer mehr bestimmen. Damit die angereisten plentymarkets-Händler nicht nur bestehende Lösungen untereinander austauschen, sondern auch neue Impulse für die Herausforderungen der Zukunft mitnehmen können, hat der Lösungsanbieter erneut ein hochwertiges Kongressprogramm zusammengestellt. Die Eröffnung übernimmt traditionell natürlich Jan Griesel mit den spannendsten Neuigkeiten zur plenty-Software. Darüber hinaus warten auf Besucher noch weitere 40 Vorträge und Workshops. 

[Weiterlesen…] about plentymarkets OHK 2020: Wie Wachstum in Zukunft noch möglich ist

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: plenty OHK, plentymarkets, Veranstaltungen

Was plentymarkets für 2019 plant

22. März 2019 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Letzte Woche trafen 1.500 Online-Händler in Kassel zum alljährlichen Online-Händler-Kongress von plentymarkets zusammen. Über 30 Fachvorträge von bekannten Speakern wie Christian Otto Kelm, Michael Atug, Kai Hudetz oder ebays Mann für Loyalty und Logistik Steven Marks trafen auf reges Interesse. Wie immer nutzte aber auch plentymarkets-Gründer Jan Griesel das selbst geschaffene Forum, um sich in seiner Keynote an seine Händler-Community zu wenden – und ein paar Neuigkeiten aus der Entwicklungsabteilung zu verkünden.

Ganz oben auf der Liste stand natürlich die Umwandlung von plentymarkets in eine AG. Darüber hat Mark Steier aber kürzlich in Form eines Clickbaiting-Lehrstücks umfassend berichtet, deshalb schnell weiter zu Griesels nächsten Neuigkeiten, die plentymarkets-Nutzer mehr interessieren dürfte: Im letzten Jahr hat der ERP-Anbieter nämlich sein Serviceportfolio erheblich erweitert. Unter anderem wurde eine Key-Account-Abteilung gegründet, die plentymarkets PLUS Kunden erfolgreich als persönliche Ansprechpartner betreut. „Die Ergebnisse der Kundenumfrage von Ende 2018 bestätigen uns darin, weiter auf dem richtigen Weg zu sein“, so Griesel. „Mit der letzten Kundenzufriedenheitsumfrage konnte ein Anstieg von 24% in der Gesamtzufriedenheit erzielt werden.“

Auch an der Software selbst schraubt plenty weiterhin kräftig. Als Beispiel dafür nannte Griesel das neue plentyDevTool, das die Plugin-Entwicklung vereinfachen und beschleunigen soll sowie der im letzten Jahr deutlich erweiterte ShopBuilder, mit dem sich Webshops im Drag&Drop-System bauen lassen. Für die Zukunft plant das Unternehmen die Einführung von Einrichtungsassistenten in fast allen Bereichen der Systemeinrichtung, um vor allem neuen Anwendern den Start in das „Ökosystem plentymarkets“ zu erleichtern.  [Weiterlesen…] about Was plentymarkets für 2019 plant

Kategorie: Backoffice & Logistik, Veranstaltungen Stichworte: plentymarkets

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Deutsche Recycling

Logo Plantymarkets

Logo Händlerbund

Logo Datawow

Logo shopware

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Newslettermarketing: Branchen-Benchmark zur Orientierung
  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlineshop für Inkontinenz-, urologische Medizin- u. Pflegeartikel
  • Rücknahme & Recycling im nationalen und internationalen E-Commerce

Neueste Kommentare

  • Peter Höschl bei Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss
  • spollo28 bei Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss
  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels