• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Rechnet es sich kostenlosen Versand anzubieten?
2

Rechnet es sich kostenlosen Versand anzubieten?

3. Januar 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Im Onlineshop-Forum von Xing (ehemals OpenBC) fragt ein Neueinsteiger nach Hilfe für seinen neu zu gründenden Onlineshop. Er erhält darauf unter anderem den Tipp eines Onlineshop-Betreiber:  "Kostenlosen Versand ab einem Betrag X anbieten… das hat bei mir den durchschnittlichen Bestellbetrag verdoppelt!"

Dieser Onlineshop bietet einen kostenlosen Versand ab 40 Euro Bestellwert an. Zu erwähnen sei noch, dass ausschliesslich CDs und DVDs vertrieben werden. Nun wäre es interessant zu wissen, welche Erfahrungen andere Onlineshop-Betreiber mit dieser Möglichkeit gemacht haben. Wenn sich also jemand outen möchte…

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Versandlogistik wird teurer – bei allen großen Anbietern
  • Wie sich Amazon vom kostenlosen Versand verabschiedet
  • Checkliste Weihnachtsgeschäft IVCheckliste Weihnachtsgeschäft IV
  • amazon-versandkostenAmazon wird der Versand zu teuer und bietet kostenlosen Versand nur noch ab 29 Euro

Kategorie: Marketing Stichworte: Versandkosten

Reader Interactions

Kommentare

  1. Markus meint

    8. Januar 2007 um 21:00

    Wir haben das bei Pflanzen getestet. 2 Wochen im Oktober mit Transportkosten, 2 Wochen ohne. Um keine Verfälschungen zu bekommen, wurden die 0-Transportkosten dezent kommuniziert, nur im Warenkorb und auf der Startseite.

    Resultat: fast kein Effekt, bzw. der Effekt deckte nur einen kleinen Bruchteil der verlorenen Transportkosten

  2. Hasenpups meint

    9. Januar 2007 um 14:05

    Hallo, ich würde meinen, wenn ein Shop wie Dell vorübergehend versandkostenfreie Bestellung anbietet, ist das toll und lohnt für den Käufer (Versand z.T. € 78,-!!). Auch „versandkostenfrei ab 40,-“ wie im Bsp. ist toll, weil man den Betrag schnell zusammen hat. Ich kenne jedoch einen IT-Shop, der wirbt mit „versankostenfrei ab 1.500,-„. Das finde ich sinnlos, weil der Betrag viel zu hoch ist. Die meisten Notebooks kosten ja mittlerweile deutlich unter 1.000 Euro.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels