• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Artikel & Interviews / Interview mit Bastian Mell, PaketPlus
1

Interview mit Bastian Mell, PaketPlus

8. September 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unsere heutiger Interviewpartner Bastian Mell, ist Geschäftsführer der PaketPlus Marketing GmbH. Das 2008, gemeinsam mit Alexander Schwinn, gegründete Unternehmen ist heute das größte Werbenetzwerk für Paketbeilagen. Davor betreute er bei eBay den Bereich „Business Selling“ (insbesondere das PowerSeller-Programm und die Verkäuferkommunikation).


1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema im E-Commerce?

Das PaketPLUS-Versandnetzwerk bringt Werbetreibende und Versandhändler zusammen und ist der Partner für Werbekampagnen mit Paketbeilagen.

Das PaketPLUS Versandnetzwerk besteht aktuell aus 1.300 kleinen, mittleren und großen E-Commerce-Versandhändlern. Insgesamt können so pro Monat mehr als 3 Millionen Sendungen an deutsche Online-Käufer mit Paketbeilagen ausgelastet werden. Versandhändler erhalten für jede versendete Beilage eine Vergütung und haben durch unser Netzwerk die Möglichkeit, mit Ihrem Versandaufkommen Geld zu verdienen.

Mit den hochwertigen Paketbeilagen und Gutscheinen von PaketPLUS bieten Händler ihren Käufern zudem einen echten Mehrwert (bspw. 10€ Einkaufsgutschein). Darüber hinaus bietet PaketPLUS weitere kostenlose Services für Händler auf eBay und Amazon an.

Über das Online-System von PaketPLUS können Händler einfach und unkompliziert neue Beilagen bestellen und dabei selbst bestimmen, welche Beilagen sie versenden wollen.

2.) Wer nutzt Ihr Angebot?

Insgesamt nutzen bereits 1.300 Versandhändler unser Angebot. Bei PaketPLUS kann jeder Versender mit mindestens 350 Sendungen pro Monat teilnehmen. Unsere Partner verkaufen über den eigenen Online-Shop, eBay, Amazon Marketplace oder auch über kleinere Plattformen wie bspw. Yatego.

3.) Was ist eine typische Konstellation/Problemstellung bei Ihren Nutzern, wenn sie zu Ihnen kommen?

Jeder Versender kann mit Beilagen in ausgehenden Warensendungen verdienen, die Arbeit beim Verpacken und Versand der verkauften Ware fällt ohnehin an.

Da es diese Möglichkeit vor PaketPLUS allerdings nicht gegeben hat, wissen viele Händler nicht, welches Vermarktungspotential in ihrem Versandvolumen steckt und wie sie dies in ein zusätzliches Einkommen verwandeln können. Über das unkomplizierte Online-System von PaketPLUS ist der Zeitaufwand minimal.

Zudem können unsere Versandpartner von dem positiven Imagetransfer profitieren, welchen die attraktiven Vorteilsgutscheine unserer Markenpartner bieten. Auch die Kundenzufriedenheit kann durch passende und hochwertige Beilagen gesteigert werden.

4.) Wo sehen Sie momentan noch die größten Defizite beim E-Commerce oder welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen noch?

Ich merke immer wieder, dass Händler das Vermarktungspotential ihres Shops bzw. ihres Versandpotentials nicht komplett ausnutzen. Neben dem reinen Verkauf von Waren lässt sich mit Werbeplatzierungen Geld verdienen, beispielsweise durch die Integration von AdSense oder Bannern auf den Shopseiten.

Besonders die sogenannte „Check-Out-Confirmation“-Seite funktioniert sehr gut, allerdings nutzen viele Händler diese Möglichkeit nicht. Der Kunde hat in diesem Fall bereits gekauft und der Händler kann so zusätzlich Geld verdienen.

5.) Wohin geht Ihrer Meinung nach die Entwicklung in nächster Zeit, speziell in Ihrem (E-Commerce-)Bereich?

Wir sehen bei unseren Partnern einen Trend zum „Multi-Channeling“. Während viele Partner vor einigen Jahren noch fast ausschließlich über die großen Marktplätze verkauften, hat die Bedeutung des eigenen Online-Shops auch für kleinere Versender stark zugenommen.

Zudem nutzen Händler verstärkt Preisvergleichsseiten oder auch Amazon Marketplace. Dieser Trend wird anhalten, die Bedeutung des eigenen Shops wird immer weiter zunehmen. Zudem finde ich den Trend zur verstärkten Nutzung von Social Media im Marketing-Mix von Online-Händler sehr interessant, allerdings muss sich wohl noch zeigen, für welche Angebote diese „neuen“ Kanäle langfristig gut funktionieren.

6.) Ein Shopbetreiber nimmt sich heute einen halben Tag Zeit, seine Site/sein Angebot einmal bezüglich Optimierungsbedarfs zu überprüfen. Was ist Ihr Tipp, was er sich heute mal konkret angucken sollte? („4-h- Optimierungstipp“ oder auch 8-h-…?)

Shopbetreiber sollten vor allem darauf achten, dass der Kaufprozess für die Käufer einfach, übersichtlich und schnell durchführbar ist. Viele Online-Shops investieren viel Geld, um neue Käufer auf Ihren Shop zu leiten, verlieren den Käufer dann aber, da dieser im Kaufprozess scheitert.

7.) Wie sind Sie zum E-Commerce gekommen, was fasziniert Sie im E-Commerce am meisten/macht Ihnen am meisten Spaß?

Durch meine Tätigkeit bei eBay, wo ich von 2006-2009 den Bereich „Business Selling“ betreut habe (insbesondere das PowerSeller-Programm und die Verkäuferkommunikation) bin ich zum E-Commerce gekommen.

Als wir 2008 die Idee zu PaketPLUS hatten, war mir und meinem Partner Alexander Schwinn klar, dass dies ein neues und interessantes Modell für alle Online-Händler ist. Aber von dem bisherigen starken Wachstum sind selbst wir sehr positiv überrascht. Ich rede jeden Tag mit unseren Partnern und freue mich immer wieder über die Vielzahl an Erfolgsgeschichten, spannenden neuen Geschäftsideen und natürlich über die riesige Vielfalt, die den E-Commerce ausmacht.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

www.paketplus.de, www.ebay.de, www.google.de, www.facebook.de, www.amazon.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden
  • Der perfekte SEO-Relaunch, Der Pre-Launch-Check
  • Google BildersucheBilder-SEO: Mit optimierten Bildern bessere Rankings erzielen

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Interviews, Shop-Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopbetreiber meint

    3. November 2010 um 08:49

    Hallo,
    wenn jemand nach Alternativen sucht. Hier gibt es noch [vom Admin überarbeitet: domain.de]. Man kann dort Paketbeilagen anbieten, direkt buchen und kurzfristig Restplätze in Paketen buchen.

    Einen tolle Alternative.
    Viele Grüße

    Hinweis vom Admin: Wenn schon Blogspam, dann bitte inhaltlich relevant damit die Leser etwas davon haben.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels