• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Konkurrenz für PayPal: Amazon startet eigenen Bezahldienst in USA
16

Konkurrenz für PayPal: Amazon startet eigenen Bezahldienst in USA

23. November 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie Auktionsideen.de bereits vergangene Woche berichtete, startet nun auch Amazon mit PayPhrase einen Bezahldienst, der nicht nur den Amazon-Transaktionen vorbehalten sein soll. Neben eBays PayPal und Googles Checkout sind es nun also schon drei Big Player die sich um den Platz an der Sonne des Payments balgen. Wobei man zumindest hierzulande ja nach wie vor recht wenig bis gar nichts vom Google Checkout hört. Sehr verwunderlich, da im Payment ja richtig Geld zu verdienen ist.

Noch ist unbekannt, wann und ob PayPhrase nach Deutschland bzw. Europa kommt. Dennoch wird dies ja, einen erfolgreichen Start in USA vorausgesetzt, nicht ausbleiben. Und dann dürfte PayPal ernsthafte Konkurrenz bekommen. Immerhin ist amazon bei den Verbrauchern sehr bekannt und beliebt. Und auch die Händler dürften sich freuen, da diese oft genug PayPal als nicht sonderlich händlerfreundlcih wahrnehmen.

Auch wenn letztlich natürlich stets die Konditionen und Verbraucherakzeptanz ausschlaggebend sein werden.

Quelle: Auktionsideen.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Trends im Payment – Ihre Meinung ist gefragt
  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Drum prüfe vorher, wer sich bindet: Zalando wirft Apple Pay wieder raus
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann

Kategorie: Payment Stichworte: amazon pay, Google, Payment, Usability

Reader Interactions

Kommentare

  1. djhomebase meint

    23. November 2009 um 08:59

    endlich! Konkurrenz für PayPal: Amazon startet eigenen Bezahldienst in USA http://tinyurl.com/yk9dcvm

  2. lokalheld meint

    23. November 2009 um 09:06

    RT @djhomebase: endlich! Konkurrenz für PayPal: Amazon startet eigenen Bezahldienst in USA http://tinyurl.com/yk9dcvm

  3. shophexe meint

    24. November 2009 um 09:12

    Konkurrenz für Paypal – Amazon startet eigenen Bezahldienst in den USA http://bit.ly/8OkpsD

  4. ShopTrainer meint

    24. November 2009 um 09:32

    Konkurrenz für Paypal – Amazon startet eigenen Bezahldienst in den USA http://bit.ly/8OkpsD (via @shophexe)

  5. wpSEO meint

    24. November 2009 um 09:37

    Konkurrenz für Paypal: Amazon startet eigenen Bezahldienst in den USA http://j.mp/4FiOTV #ecommerce (via @ShopTrainer)

  6. 1apo meint

    24. November 2009 um 09:38

    RT @wpSEO: Konkurrenz für Paypal: Amazon startet eigenen Bezahldienst in den USA http://j.mp/4FiOTV #ecommerce (via @ShopTrainer)

  7. cemper_at meint

    24. November 2009 um 09:47

    RT @1apo: RT @wpSEO: Konkurrenz für Paypal: Amazon startet eigenen Bezahldienst in den USA http://j.mp/4FiOTV #ecommerce

  8. dernetteseo meint

    24. November 2009 um 09:52

    RT: @wpSEO: Konkurrenz für Paypal: Amazon startet eigenen Bezahldienst in den USA http://j.mp/4FiOTV #ecommerce (via @ShopTrainer)

  9. kaiwenzel meint

    24. November 2009 um 10:50

    RT @shophexe: Konkurrenz für Paypal – Amazon startet eigenen Bezahldienst in den USA http://bit.ly/8OkpsD

  10. CZsunyi meint

    24. November 2009 um 16:30

    Konkurrenz für PayPal: Amazon startet eigenen Bezahldienst in USA http://tinyurl.com/yk9dcvm

  11. t3n.de meint

    24. November 2009 um 16:52

  12. blumenboten meint

    24. November 2009 um 18:42

    Konkurrenz für PayPal: Amazon startet eigenen Bezahldienst in USA http://bit.ly/8RiuNg

  13. yasare meint

    24. November 2009 um 18:42

    RT @blumenboten: Konkurrenz für PayPal: Amazon startet eigenen Bezahldienst in USA http://bit.ly/8RiuNg

  14. Thomas meint

    25. November 2009 um 14:24

    Was ist daran jetzt neu? In den USA ist es schon seit einiger Zeit möglich, über Amazon Payments auch außerhalb von Amazon zu bezahlen.

    http://www.golem.de/0807/61399.html

  15. shopanbieter.de meint

    25. November 2009 um 15:07

    Gute Frage, da ist mir etwas durch die Lappen gegangen. Noch dazu, wir seinerzeit auch schon darüber berichteten -> http://www.shopanbieter.de/news/archives/1255-Amazon-startet-Bezahldienst.html.

    Und ich schon im Februar 2007 orakelte, dass es so kommen wird. -> http://www.shopanbieter.de/news/archives/965-Wird-Amazon-zum-Fullservice-Partner-fuer-Onlineshops.html

    Peinlich, peinlich …

  16. www.rabatt-gutscheincode.com meint

    7. Dezember 2009 um 09:42

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels