• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Konsumenten wünschen sich eine bessere Vernetzung zwischen Online und Offline
1

Konsumenten wünschen sich eine bessere Vernetzung zwischen Online und Offline

3. April 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Auf onlinemarktplatz.de wird heute über die Studie „Die Nutzung von Multi-Channel-Strategien im deutschen Einzelhandel“ ausführlich berichtet. Demzufolge informiert sich jeder zweite der 1.000 Befragten im Internet (54%), über beispielsweise Produktmerkmale und Preisnachlässe, bevor er einen Artikel im Ladengeschäft kauft.

Obwohl der Online-Handel nach wie vor boomt, verbinden viele Händler ihr stationäres Geschäft noch nicht im Sinne des Kunden mit dem Verkaufs- und Informationskanal Internet. So meint Christoph Schwarzl, Geschäftsführer im Bereich Handel & Konsumgüter bei Accenture: „Bei Händlern, deren Ladengeschäft und Online-Auftritt gut miteinander vernetzt sind, kaufen Kunden häufiger und geben bis zu einem Drittel mehr aus. Es ist ein klarer Wettbewerbsvorteil, ein nahtloses Einkaufserlebnis bieten zu können.“ Christoph Schwarzl weiter:„Vielen Kunden wäre schon sehr damit geholfen, wenn sie auf der Webseite eines Geschäfts erfahren könnten, ob ein bestimmter Artikel gerade im Laden vorrätig ist.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Multichannel Day: Optionen für eine Multimarktplatz-Strategie
  • Das Innovations-Dilemma des klassischen Möbelhandels im eCommerce
  • Multichannel funktioniert: Shoepassion.com profitabler als Zalando
  • Onlinehändler: Zwei Drittel verschenken Potenziale bei Kundenbindung und Multi-Channel-Handel

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Multi Channel

Reader Interactions

Kommentare

  1. merkus marlin meint

    3. April 2009 um 10:10

    Hallo,

    in der Tat kommt das Thema häufig zu kurz.
    Ich habe letzte Woche das erste Mal die Plattform von guenstiger.de benutzt, die haben seit kurzem einen lokalen Preivergleich.

    So kann man sich online informieren, in meinem Falle war es ein Drucker, dieser wurde mir für 5 EUR mehr bei Saturn angezeigt. Da es ein Geschenk sein sollte und ich mal wieder spät dran war – kam mir das gelegen. Es war in diesem Falle ein Tipp vom Kollegen.

    Ich finde diesen Dienst super.

    Happy Weekend

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels