• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Twitter – Microblogging fürs Marketing
1

Twitter – Microblogging fürs Marketing

3. September 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

… lautet der Titel des aktuellen Artikels von benutzerfreun.de. Hierin gibt er zu, sich lange Zeit nicht mit dem neuen Buzzword  "twittern" beschäftigt zu haben. Dann kann ich ja auch gleich gestehen, dass ich auch nicht twittere. Liegt aber vor allem darin, dass ich einerseits keinen kenne der twittert und andererseits keinen großen Nutzen darin sehe. Geschäftlich betrachtet schon gleich gar nicht. Zumindest für mich nicht.

Im benutzerfreun.de-Artikel wird jedoch sehr schön beschrieben, was der Microblogging-Dienst Twitter überhaupt ist, wie man es nutzt, wer es nutzt, warum man es nutzen sollte, wer soll und wer kann und was man twittert.

Was mich mal interessieren würde – hat sich jemand damit näher beschäftigt und konnte einen echten Nutzen für Onlineshop-Betreiber, mit angemessenen Nutzen-Aufwands-Verhältnis, erkennen?

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Twitter BuyNow-Button„Spaßiger“ einkaufen in Twitter
  • Was man im Sozialen Netz unbedingt beachten sollteWas man im Sozialen Netz unbedingt beachten sollte
  • Düsseldorfer Kreis: drohende Rechtsverstöße durch Einbindung von Social PluginsDüsseldorfer Kreis: drohende Rechtsverstöße durch Einbindung von Social Plugins
  • Heise stellt „2-Klick-Lösung“ für Gefällt-mir-Buttons vor

Kategorie: Marketing Stichworte: twitter

Reader Interactions

Kommentare

  1. Nicola Straub meint

    4. September 2008 um 10:03

    Dazu passend ist soebenein deutscher Microblogging-Dienst gestartet: bleeper.de.
    Das durchaus kreative Einführungsvideo bestärkt mich aber in meiner Überzeugung, dass ich das nicht haben/machen will…
    Wobei ich zugeben muss, dass ich die Möglichkeit der Kurzmitteilungen in XING durchaus (auch werbend) nutze – z.B. wenn ich wieder einen neuen Workshop starte.
    Herzlich
    Nicola

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels