Die Jungs und Mädchen bei Heise.de sind schon pfiffige Hunde: Angesichts der Datensammelexzesse von Facebook (und anderen) haben sie für die eigene Site nun eine „2-Klick-Lösung“ vorgestellt. Damit sind die „Gefällt-mir-Buttons“ zunächst in einem inaktiven Zustand (durch Graufärbung signalisiert) angelegt. In diesem Zustand wird keinerlei Kontakt zu den Facebook-Server hergestellt und mithin Surfer auf der Website auch nicht getrackt. (Achtung: Update siehe unten)
Erst nach einem Klick auf den grauen Button wird der echte, blaue „Like-Button“ eingeblendet, mittels Klick auf diesen kann der Besucher dann sein „Mag ich“ auslösen. Vor dem ersten Klick informiert ein Mouse-over über die Funktion und die Auswirkungen des Klicks.
Heise sieht sogar die Möglichkeit vor, dass Nutzer – wenn ihnen dieDatenschutzproblematik egal ist – die standardmäßig deaktivierten Buttons „daueraktivieren“, dann sehen sie alle entsprechende Buttons gleich im aktiven, blauen Zustand.
Das Beste ist: Dies geht für alle entsprechenden Anwendungen, also auch für Twitter und Google +1 – und Heise stellt den Code jedem interessierten Webmaster zur Verfügung – auf dass es bald flächendeckend eingesetzt werde…
Update: Der Code steht nun unter www.heise.de/extras/socialshareprivacy/ zur Verfügung.
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub
Arthur W. Borens meint
Das kann man nur so kommentieren: Prima Idee!
Beric meint
Das heisst ja dann auch das die Suchmaschienen den Facebookbutton und Google+ nicht als Link bewerten und ich somit nicht zuviel ausgehenden Links auf meine Webseite habe!?? Richtig???
Mac meint
@Beric:
Suchmaschinen bewerten den Facebook- und Google-Button ohnehin nicht als Link, da die Buttons dynamisch (mittels JavaScript) eingebunden werden. Für SEO ist es somit egal.