• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Gemeinsames Marketing macht stark
5

Gemeinsames Marketing macht stark

17. September 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Matias vom VisualBlog fragt sich warum sich Online-Shops nicht finden und gemeinsame Sache bei der Vermarktung Ihrer Produkte machen. Zugegeben, das frage ich mich schon lange! Statt auf vermeintliche und meist falsche Besitzstände zu beharren, sollten gerade Nischenanbieter die gemeinsamen Möglichkeiten zum Vorteil aller Beteiligten nutzen.

Matias liess sich von einem Kommentar bei Exciting Commerce inspirieren. Hierin dachte der Betreiber vom Trendshop styleon.de laut über die Eröffnung eines eigenen Laden nach und stellte sich die Frage, ob sich hierfür nicht ein paar Onlinehändler zusammenschließen sollten.

Die Idee selbst ist, natürlich, erstmal der einfachste Teil an der Geschichte. Allerdings ist die Idee an sich wirklich klasse und könnte durchaus klappen. Vorausgesetzt es gibt den passenden Motor bzw. Treiber für das Projekt und hat die richtigen Partner. Es gibt jedoch auch einfachere Möglichkeiten des Zusammenschlusses.

Der Visualblog selbst schlägt, aus meiner Sicht, ein zweites Tradoria vor. Vereinfacht gesagt einen Marktplatz mit gemeinsamen Warenkorb, Payment und Vermarktung. Aber wie bereits erwähnt gibt es so etwas (und noch mehr) bereits mit Tradoria. Warum also nicht deren Technik für diesen Einsatz nutzen? Einen, zugegeben aus der Hüfte geschossenen, Vorschlag, wie es gehen könnte machte ich bereits im Beitrag von Visualblog selbst.

Gemeinsame Marketingplattform

In den Kommentaren dieses Beitrags verbirgt sich jedoch noch eine, einfacher umsetzbare Idee hinsichtlich gemeinsamen Marketings. Ich schnippsle mal zwei Aussagen aus unterschiedlichen Kommentaren zusammen: "Ein Marktplatz mit wöchentlich wechselndem Sortiment im Tchibo-Stil. Maximal 20 Artikel." und "Ich hätte Interesse an einer Plattform für “mittel große” bis “kleine” Händler, in die jeder Beteiligte etwas investiert."

Warum also nicht mit, zur eigenen Zielgruppe passenden, Onlinehändlern gemeinsam etwas auf die Beine stellen. Schliesslich lässt sich nach Adam Riese mit einem vervielfachten "Marketingbudget in der Regel dementsprechend mehr auf die Beine stellen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • 50% der Shopbetreiber verschenken ihre Bestandskunden50% der Shopbetreiber verschenken ihre Bestandskunden
  • Frontline startet spannendes LadenprojektFrontline startet spannendes Ladenprojekt
  • Kooperativ werben – einfach, mit Controlling, kostenlosKooperativ werben – einfach, mit Controlling, kostenlos
  • Werbeplatztauschbörse Shopflip sehr erfolgreich gestartet!Werbeplatztauschbörse Shopflip sehr erfolgreich gestartet!

Kategorie: Marketing Stichworte: Kooperatives Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Mike meint

    17. September 2007 um 17:24

    Klasse Idee … aber wie geht es weiter?

  2. shopanbieter.de meint

    17. September 2007 um 18:06

    Ich verstehe die Frage noch nicht ganz. Was genau meinst Du denn damit – geht es Dir darum, wie man am Besten vorgehen soll?

  3. Matias meint

    18. September 2007 um 11:29

    Hab gerade in dem entsprechenden Artikel bei uns im VisualBlog die Frage gestellt, ob man sich nicht live trifft. Sowas wie einen Brainstorming-Day.
    Oder ob nicht jemand ein Projekt-Wiki dazu aufsetzt.
    Antworten bitte bitte direkt dort. Sonst verlieren wir den Überblick bei diesem ganz offensichtlich so spannenden Thema.

  4. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    18. September 2007 um 20:58

    Der Jenaer Softwarehersteller für den Versandhandel, ALEA, geht eine Partnerschaft mit der RATIO Gruppe ein. Gemeinsam entwickeln die beiden Anbieter führender Technologien erstmals ein intelligentes Kassensystem. Dieses wird in Filialen eingesetzt, die

  5. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    20. September 2007 um 12:58

    Nur wenige Tage nach uns, hat nun auch Karsten Büttner von Online-Marketing-Praxis die Idee des gemeinsamen Marketings aufgenommen. In seinem Artikel Gemeinsam vermarkten – der nächste Schritt im sozialen Netzwerk? beschreibt er bestehende oder vergange

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels