• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Backoffice & Logistik / E-Commerce-Verpackungen von Kartonplus: günstig ordern, einfach nachbestellen
4

E-Commerce-Verpackungen von Kartonplus: günstig ordern, einfach nachbestellen

13. Juni 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Hochwertige, in Deutschland produzierte Verpackungen zu günstigen Herstellerpreisen – das bietet die neue Kartonagenplattform Kartonplus. Ein einzigartiges Nachbestellungssystem mit Direktintegration in Händlersysteme rundet das Angebot des Start-ups ab.

kartonplusKartonagen sind für Onlinehändler unverzichtbares, alltägliches Arbeitsmittel. Sie sollen stabil, einfach in der Handhabung und möglichst günstig sein. Dennoch zahlen die meisten Onlinehändler nicht den besten Preis für ihr Verpackungsmaterial – weil sie ihre Kartonagen nicht direkt beim Hersteller, sondern von Zwischenhändlern kaufen. Kartonplus will das ändern. Die Verpackungsmittelplattform bringt Händler und Verpackungshersteller direkt zusammen. Auch Onlinehändler, die wenige Pakete im Monat versenden und deshalb normalerweise für den Direktvertrieb nicht in Frage kommen, profitieren mit Kartonplus von günstigen Herstellerpreisen.

Möglich wird das durch ein ausgeklügeltes Abwicklungssystem aus der Feder der beiden PaketPLUS-Gründer Dr. Alexander Schwinn und Bastian Mell. Das Paketbeilagensystem PaketPLUS wurde Ende 2015 komplett von Burda übernommen – jetzt melden sich die beiden Gründer mit einer ähnlich revolutionären Idee für die Umverpackung von Onlinesendungen zurück.

„Herkömmliche Kartonagenanbieter haben in aller Regel stets nur bei einzelnen Produkten die Preisführerschaft inne. Zusätzlich unterliegen Kartonagen aufgrund ihrer Rohstoffabhängigkeit täglichen Preisschwankungen. Deshalb müssten sich Onlinehändler eigentlich bei fast jedem Einkauf von Verpackungsmaterialien erneut um einen kostengünstigen Lieferanten kümmern“, erläutert Bastian Mell das Grundproblem, das Kartonplus lösen will.

„Dies ist für die Händler nicht nur zeit- sondern auch kostenintensiv und viele Händler scheuen den Mehraufwand. Bei uns dagegen bekommt der Händler stets nur die besten Preise aus unserem Herstellernetzwerk angeboten. Bei höchster Qualität aus Deutschland.“

 

Portooptimierung und Kosteneinsparung für Onlinehändler

Die besonders günstigen Preise kann Kartonplus durch eine konsequente Ausrichtung auf den Onlinehandel erreichen: Das Start-up bietet ausschließlich für den E-Commerce optimiertes Verpackungsmaterial an, das sich an den Standardmaßen der gängigen Paketversender orientiert, darunter Versandkartons, Luftpolstertaschen und weitere für den E-Commerce typische Verpackungen. Auch bei individuellen Kartongrößen oder bedruckten Kartons nutzt Kartonplus das Herstellernetzwerk, um die bestmöglichen Konditionen zu ermöglichen.

Die Fokussierung auf vergleichsweise wenige, auf die Zielgruppe zugeschnittene Versandmittel ermöglicht es, Größenvorteile bei der Produktion zu nutzen – und das schlägt sich in Preisvorteilen für die Händler nieder. Zudem handelt Kartonplus kontinuierlich aktualisierte Preise mit den Herstellern aus.

Das intelligente Vermittlungssystem geht aber noch einen Schritt weiter: Da Verpackungsmaterial ein ständiges Verbrauchsmaterial ist, kalkuliert das Kartonplus-System den laufenden Bedarf seiner Händlerkunden und passt die Produktion daran an. Das bedeutet für die Händler: ständige Verfügbarkeit der benötigten Kartonagen zu geringen Kosten.

Als Spezialist für Verpackungsmittel im E-Commerce kann Kartonplus so immer attraktive Preise bieten, um Onlinehändlern beim Sparen ihrer Verpackungskosten zu helfen.

Kartonplus ist technische Abwicklungsplattform zwischen Hersteller und Onlinehändler

Auch den Ordervorgang vereinfacht Kartonplus im Verhältnis zu herkömmlichen Onlineshops für Verpackungen erheblich. Die Plattform ist speziell auf die Beschaffung und Nachbeschaffung von Verpackungsmaterial ausgerichtet und fungiert als Schnittstelle zwischen Hersteller und Onlinehändler. Der einfache Bestellvorgang und das einzigartige Nachbestellungssystem helfen Onlinehändlern zudem, Kosten, Zeit und Aufwand bei der Beschaffung der Verpackungsmittel zu sparen.

Shopbetreiber können so gezielt und kurzfristig Verpackungsmaterial nachbeschaffen. Umfangreiche Statistiken geben Händlern Aufschluss darüber, wie hoch die Kosten für Verpackungsmaterial sind und welche Verpackungsmittel in welchen Mengen verbraucht werden.

 

Über Kartonplus:

Kartonplus ist der Verpackungsmittelanbieter für den E-Commerce und bietet günstige und optimierte Verpackungen für Onlinehändler. Das Sortiment umfasst dabei Versandkartons, Luftpolstertaschen und viele weitere Verpackungen für E-Commerce-Sendungen. Als Spezialist bietet Kartonplus ausschließlich Verpackungsmaterial an, das für Onlineversandhändler optimiert ist (beispielsweise Kartongrößen optimiert auf Portokosten / passende Qualität).

Die neuartige und innovative technische Plattform von Kartonplus vereinfacht die Beschaffung und Nachbeschaffung von Verpackungsmaterial für Onlinehändler. Gegründet wurde Kartonplus von den beiden ehemaligen PaketPLUS-Gründern Dr. Alexander Schwinn und Bastian Mell.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • E-Commerce-Fulfillment durch Zusammenarbeit von Salesupply und SeaconE-Commerce-Fulfillment durch Zusammenarbeit von Salesupply und Seacon
  • ebay startet heute integrierten „DHL Verkaufsmanager“ebay startet heute integrierten „DHL Verkaufsmanager“
  • Lösung zur Optimierung von Versandkosten sucht BetatesterLösung zur Optimierung von Versandkosten sucht Betatester
  • Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen

Kategorie: Backoffice & Logistik, Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. ric meint

    20. Juni 2017 um 18:53

    Die Preise sehen gut aus. Aber was das Know-How angeht, müssen die Anbieter erst einmal ihre Hausaufgaben machen. So werden Maxi-/Großbriefkartons angeboten, die allesamt nicht als Großbrief mit der Deutschen Post versandt werden können, zumal werden diese für Warensendungen empfohlen, obwohl die Verschlußlaschen für den offenen Versand nicht gut geeignet sind.

    Die Verpackungseinheiten sind für kleinere und bei nicht regelmäßig benötigten Maßen auch für mittlere Händler zu groß.

    Das Angebot ist – obwohl auswahlmäßig begrenzt – sehr unübersichtlich.

  2. Bastian meint

    21. Juni 2017 um 11:23

    Hallo Ric,

    danke für deinen Kommentar und das konstruktive Feedback!

    Erstmal freuen wir uns, dass die Preise gut aussehen, hier legen wir auch den Fokus. Unser Ziel ist es Händlern attraktive Preise und somit Kosteneinsparungen zu ermöglichen.
    Der Punkt mit den Großbriefkartons ist richtig, dies werden wir asap anpassen. Wir werden unser Sortiment aber ohnehin sukzessive ausweiten und bald auch Großbriefkartons (<2cm Höhe) im Sortiment haben. Auch an der Übersichtlichkeit werden wir arbeiten.

    Danke Dir und beste Grüße,
    Bastian

  3. Daniel meint

    21. Juni 2017 um 13:11

    Hallo Bastian,

    mir gefällt, dass Ihr die Kommentare lest und beantwortet.

    Wollte mir daher Eure Preise mal genauer ansehen und mit unseren vergleichen. Geht aber nicht, da ich nicht nach Kartonmaßen suchen kann und ich keine Lust habe, unsere ca. 20 Kartonmaße in einer langen Liste rauszusuchen.

    Sobald das geht, würde ich wenigstens mal die Preise vergleichen wollen.

    Danke
    Daniel

  4. Bastian meint

    21. Juni 2017 um 17:02

    Hallo Daniel,

    danke für deinen Kommentar!

    Wir bieten auf unserer Startseite http://www.kartonplus.de unten einen „Kartonfinder“.

    Hier kannst Du einfach über nach den Abmessungen der Kartons suchen und diese einfach vergleichen mit Euren vergleichen.

    Hoffe das hilft weiter!

    Wir werden die Funktion prominenter herausheben, aktuell tatsächlich etwas versteckt. 😉

    Beste Grüße,
    Bastian

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels