• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / shopflip – das kostenlose Marketingtool ist gestartet
7

shopflip – das kostenlose Marketingtool ist gestartet

16. Oktober 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Logo Shopflip(Eigenwerbung): Shopflip ist die kostenfreie Tauschbörse von Werbeplätzen für Onlinehändler, aber auch für jeden anderen Webseiten-Betreiber. Sie können bei shopflip mit anderen Onlineshops oder eben anderen Webseiten Marketingkooperationen eingehen. Zu diesem Zweck stellt jeder Partner in seinem Onlineshop bzw. seiner Webseite einen – von ihm frei zu definierenden – Bereich für die Werbung des anderen zur Verfügung.

Entstanden ist die Idee nach Gesprächen mit kleinen und mittleren Onlineshop-Betreibern. Diesen ist durchaus bewusst, dass ein Onlineshop alleine noch keinen Umsatz generiert.

Marketing gehört auch dazu

Obwohl allen klar ist, dass beim (Online-)Marketing viel Potential ungenutzt bleibt, werden dessen Möglichkeiten viel zu wenig genutzt.

Alle Online-Werbeformen, wie zum Beispiel Affiliate-Programme, Bannerkampagnen, E-Mail-Marketing, Keyword Advertising oder Suchmaschinenoptimierung haben Ihre Vorteile und Berechtigung.

Was jedoch fehlt ist das KnowHow, die Zeit und das Budget um diese Möglichkeiten zu effizient zu nutzen. Nur zu häufig wird der Onlineshop bestenfalls noch mit Google Adwords und in Preis- oder Produktsuchmaschinen beworben.

Marketingkooperationen als Lösung

Eine Möglichkeit könnte das gemeinsame Marketing mit anderen Onlineshop- und/oder Webseitenbetreibern sein. Was spricht beispielsweise dagegen, wenn sich mehrere Händler zusammenschließen und gemeinsam mit Blogs, Diskussionsforen oder Themenportalen eine Marketingaktion durchführen?

Nur ein Beispiel: Ein Onlinehändler für Wolle tut sich mit einem Knöpfeversender und einem Onlineshop für Tücher zusammen, um gemeinsam Werbung auf Themenseiten zu machen oder sich gegenseitig Besucher zuzuführen.

Genauso kann sich ein Onlineshop-Betreiber auch mit einem thematisch passenden Diskussionsforum zusammentun. Ein Onlineshop wird ja in der Regel aufgewertet, wenn er in seinem Shop auf aktuelle Diskussionen oder Artikel hinweist.

Natürlich ist in der Theorie immer alles einfach. Daher haben wir, gemeinsam mit der Internetagentur Cyberday GmbH, dieses Projekt gestartet. Die Cyberday GmbH ist vor allem für Großkunden tätig, betreut jedoch auch eine Reihe kleinerer Onlineshops.

Dieses Projekt ist als Art "Versuchsballon" zu verstehen: Wir möchten damit feststellen, ob prinzipiell überhaupt Interesse an Marketingkooperationen herrscht oder nach wie vor jeder lieber als Einzelkämpfer unterwegs ist. Und wenn Interesse vorhanden ist, in welcher Form und Weise dies gewünscht ist.

Shopflip versteht sich als Marketingtauschbörse

In der ersten Phase vermitteln wir daher ausschließlich Werbeplätze zwischen Onlineshops bzw. anderen Webseiten. Betreiber können in dieser Phase mit anderen Onlineshops oder Webseiten Marketingkooperationen eingehen.

Aktuell bieten wir Schnittstellen für die Shopsysteme osCommerce, OXID eSales, xt:commerce und Zen Cart an. Weitere Shopsysteme binden wir gerne ein – bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit uns in Verbindung.

Für die Teilnahme entstehen dem Teilnehmer keine Kosten!

Lediglich wenn Sie auch Ihre Produktdaten in unser Netzwerk einbinden möchten berechnen wir Ihnen einmalige Setup-Kosten in Höhe von € 29.- zzgl. 19% MwSt.

Warum ist die Teilnahme eigentlich kostenfrei?

Shopflip finanziert sich durch die weiteren beruflichen Aktivitäten der Betreiber. Dadurch können wir dauerhaft einen kostenfreien Basisdienst garantieren. Gegebenenfalls werden wir später kostenpflichtige Premiumdienste (mit erweiterten Funktionen) anbieten.

Wir haben noch viele Ideen, aber wie sich alles entwickelt, wird sich zeigen. Über eine angeregte Diskussion über Für und Wider, Verbesserungsvorschläge, etc. freuen wir uns sehr!

http://www.shopflip.de

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • 50% der Shopbetreiber verschenken ihre Bestandskunden50% der Shopbetreiber verschenken ihre Bestandskunden
  • Frontline startet spannendes LadenprojektFrontline startet spannendes Ladenprojekt
  • Kooperativ werben – einfach, mit Controlling, kostenlosKooperativ werben – einfach, mit Controlling, kostenlos
  • Werbeplatztauschbörse Shopflip sehr erfolgreich gestartet!Werbeplatztauschbörse Shopflip sehr erfolgreich gestartet!

Kategorie: Marketing Stichworte: Kooperatives Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Andreas meint

    22. Oktober 2007 um 20:05

    Na ja kostenlos wird das vermutlich nur eine kurze Zeit sein…

  2. shopanbieter.de meint

    22. Oktober 2007 um 20:15

    Hallo Andreas,

    da ich für shopflip mitverantwortlich zeichne, kann ich Dir versichern dass dies derzeit definitiv nicht geplant ist.

    Wir glauben auch nicht, dass dies mit den bisherigen Funktionen (hier ist die Fahnenstange der Möglichkeiten ja noch lange nicht erreicht) sonderlich erfolgreich wäre.

    Nur eines ist klar: Sollten wir der Meinung sein, eine gute Idee zu haben, müssten dafür jedoch Geld in die Hand nehmen, würden wir selbstverständlich versuchen dies auf die (und nur an die) an dieser speziellen Aktion teilnehmenden Onlineshops umzulegen.

    Dies wären dann sog. Premiumdienste. Ich denke, Du wirst Deine Kalkulation ähnlich gestalten.

    Aber soweit denken wir ehrlich gesagt überhaupt noch nicht. Erstmal abwarten, wie die Resonanz und das Feedback überhaupt ist.

    Schönen Gruss, Peter

  3. Holzfarm - kreatives Holzspielzeug meint

    22. Oktober 2007 um 20:53

    … gute Idee – und eure Umsetzung ist auch schon recht passabel. Werde mich gleich mal anmelden.

    Wird der Inhalt der Boxen live von eurem Server generiert oder statisch als code auf dem Shop Server eingebunden(Performance)?

    Kann man sich das Anzeigefeld auch selbst gestalten, ggf. auch ohne euren link?

    Die Produktsuche bei euch ist noch ganz schön leer – in der Übergangszeit, d.h. bis der Erfolg euch überrollt – könnt ihr dort mit der einfach einzubindenen Affili.net XML Schnittstelle doch quasi sofort etliche Produkte finden lassen 😉 und den Aufwand ein wenig kompensieren…

  4. simon meint

    22. Oktober 2007 um 21:49

    Hallo,

    Sie können rein und gucken. Habe Sie grad aktiviert. Zu Ihren Fragen – welche ich aber gerne im shopflip forum weiter besprechen möchte – kann ich wie folgt antworten:
    – Generierung
    Es sind echtzeitdaten. Wir haben aktuell noch genug performance. Wenn es eng werden sollte führen wir caching mechanismen ein
    – Produksuche
    Klar, affili.net, ebay, amazon. ist alles in der Schublade. Wollen wir aber bewußt nicht. Es geht um Eure Shops, nicht um die der „big5“ (oder 10?)
    – Gestaltung
    Kommt auf das können der shopbetreiber an. Prinzipiell ja!

    Ansonsten, einfach mal gucken, testen, mitmachen! Stehe für Fragen per Mail oder im shopflip Forum immer bereit.

    Grüße vom Techniker,
    Simon

  5. Dirk meint

    23. Oktober 2007 um 19:48

    Eine ganz tolle Idee, werde mich wohl sofort anmelden. Bin gespannt, wie sich das weiterentwickeln wird.
    Gruß Dirk

  6. Tixxa Holzspielzeug meint

    4. August 2008 um 00:01

    Hallo, ich finde, eine gute Idee, aber wie wird denn getrackt, dass ein Partner ursprünglich themenaffin aber keine Konkurrenz (z. Bsp. bisher Kinderbettenhersteller <> Kinderbettwäsche nun erweitert in Kinderbetten- UND Kinderbettwäschehersteller, dann geht das ganze wohl nach hinten los…)

    Grüße – TJ

  7. Albert Warnecke meint

    14. November 2008 um 13:58

    Hallo,
    da Shopflip ja aus Zeitründen eingestellt wurde, würde ich gerne auf http://www.shoptrex.de verweisen.
    Shoptrex ist – wie Shopflip – eine Empfehlungsmarketing-Plattform.
    Aktuell, 2 Wocen nach dem Start haben wir 140 Händler auf der Plattform und die Banner dieser Händler wurden bereits über 200.000 mal im Kooperations-Netzwerk angezeigt. Das soll natürlich noch mehr werden 😉
    Schauen Sie doch einfach mal vorbei.

    Beste Grüße
    Albert Warnecke

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels