• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Hitliste eingesetzter Shopsysteme
5

Hitliste eingesetzter Shopsysteme

22. November 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unsere kürzlich veröffentlichte Hitliste eingesetzter Shopsysteme
wird diese Woche wieder kräftig aufgewirbelt. Aktuell werden 363 Onlineshops
ausgewertet, wobei CosmoShop quasi von Null auf den vierten Platz gerückt ist, nur noch ganz knapp hinter Oxid eSales.

Nach
wie vor gilt natürlich, dass diese Liste nicht repräsentativ ist, bei unbestätigten 300.000 deutschsprachigen Onlineshops im Netz auch kein Wunder.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • BVDW gründet ‚Arbeitskreis des Vertrauens‘BVDW gründet ‚Arbeitskreis des Vertrauens‘
  • Akrobatik schön: Wie sich HelloFresh aufhübscht
  • Amazon kostet 17,85% und nicht 15% !Amazon kostet 17,85% und nicht 15% !
  • Innovativster Onlineshop gesucht – jetzt Shops vorschlagen!Innovativster Onlineshop gesucht – jetzt Shops vorschlagen!

Kategorie: Bunte Kiste

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frage... meint

    23. November 2006 um 17:36

    Warum werden nur die Werberpartner Cosmoshop und Oxid eSales genannt? Immerhin sind die ja nicht ganz vorn.

    Bisschen offensichtlich, oder? Könnte man das nicht geschickter machen?

  2. Peter meint

    23. November 2006 um 22:53

    Sorry, aber das ist ist nun wirklich totaler Quatsch.

    Cosmoshop wurde genannt, weil die Lösung von ferner liefen auf den vierten Platz vorgestossen ist. Und nun noch knapp hinter den dritten Platz (OXID) liegt. Hat nichts mit etwaigen Werbebuchungen zu tun. Das wäre mir auch zu doof.

    Letzte Woche wurde auch ein Nicht-Werbebuchender genannt.

    Lange Rede, kurzer Sinn – einfach die eigenen Kunden (Onlineshop-Betreiber) animieren sich im Verzeichnis einzutragen. Würde mich freuen dann nächste Woche für Eure Lösung als Senkrechtstarter (kostenlose) Werbung zu machen.

  3. Simon meint

    24. November 2006 um 18:46

    Traue keiner Statistik….

    http://shops.oscommerce.com/ -> 11,379 Shops gelistet

    Suche nach oscommerce bei google ergibt 50.100.000 ergebnisse bei XTCommerce sind es 476.000 und oxid 5.470.000. Wenn ich product_info suche kommen 86.100.000 Ergebnisse (product_info.php ist eine XT-OSCommerce Standardseite).

    Aus meinem Gefühl würde ich sagen steht OSCommerce mit Abstand an erster Stelle, ziemlich weit abgeschlagen kommt XTCommerce und einiges danach OXID.

    Finde es fragwürdig eigene Marketing Aktionen und Erfahrungen als „Hitlist“ darzustellen. ~400 Einträge sind ja ein minimaler Bruchteil der Shopbetreiber in Deutschland…

    Meine Kunden gehen lieber zu OSCommerce, da es absolut kostenfrei ist und einfach anzupassen. Verstehe auch nicht, was die ~100,- € für Support sollen. Nette Idee aus OpenSource Geld zu holen, aber nicht ganz fair. Aber bevor ich nun abschweife beende ich den Kommentar

  4. Peter meint

    24. November 2006 um 19:20

    @Simon,

    ist ja auch nur eine shopanbieter Hitliste.

    Wobei ich an verschiedenen Stellen auf die Quelle (nämlich mein Verzeichnis) hinweise und darauf verweise dass diese nicht repräsentativ sein kann.

    Und Dein Beispiel hinkt ganz gewaltig. Du suchst beim Suchbegriff „osCommerce“ weltweit und unterschlägst dass xt:commerce sicherlich (fast) ausschliesslich im deutschsprachigen Raum verwendet wird.

    Und da sehe ich osCommerce in der Verbreitung nicht sooo weit vorne, wie von Dir proklamiert.

    P.S.: Freue mich am Dienstag auf Deine Vorschläge zu einem besseren Namen. Wie wir wissen ist kritisieren ja immer leicht…;-)

  5. Simon meint

    24. November 2006 um 19:32

    Ok, in Dtl ist es nicht ganz so krass: 3.050.000 für oscommerce – 410.000 für xtcommerce. Aber immer noch gravierend.
    Namensvorschlag? Ja, umbennen ist „in“ – und möglichst knapp. Xing, Qype, Flickr. Nenn es doch „hitsh“ für Hitliste Shopanbieter 🙂

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels