Welche Reklamationen muss man als Händler hinnehmen? Wer ist in der Beweispflicht und welche Unterschiede bestehen zwischen Privatleuten und Unternehmen bei einer Reklamation?
akademie.de erläutert, in einem umfangreichen Artikel von Karin Seidel, welche Voraussetzungen zum mangelfreien Ersatz oder zur Rückzahlung des Kaufpreises vorliegen müssen.
Die Autorin kommt zu folgendem Fazit:
- Die gesetzliche Gewährleistung beträgt zwei Jahre
- Käufer können zwischen Reparatur oder fehlerfreiem Ersatz wählen.
- Wenn Reparatur oder Neulieferung scheitern, kann der Käufer den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
- Sowohl sämtliche Kosten der Reparatur als auch die Versandkosten hat der Verkäufer zu tragen


Yiieha startet Video-Reihe „Killerprodukt der Woche“
Achtung, Old News: Jede fünfte Bewertung auf Amazon ist gefälscht? Nicht mehr.
OnlineShopBerater.de/blog meint
Wann dürfen Käufer wie reklamieren, welche Rücksendungen muss ein Shopbetreiber akzeptieren, wer trägt welche Kosten? Kann Ersatz geleistet werden oder muss Geld zurückerstattet werden?
Ein umfassender Artikel über Sachmängel und Reklamationen b…