• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Geniales Video erläutert Web 2.0
1

Geniales Video erläutert Web 2.0

20. Februar 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

"Märkte sind Gespräche" und Web 2.0 ist das (Buzz-)Wort dafür, wie sich Vertrieb, Marketing und die einzelnden Personen integrieren. Märkte und Zielgruppen lösen sich auf, Individuen treten an ihre Stelle. Soweit die Theorie, die sozusagen die weltweite Revolution verkündet.

Ob es wirklich solch eine Revolution ist wird, oder ob die Regeln der globalen Konzerne weiterhin gelten und sich die Individuen auch zukünftig noch bereitwillig in Zielgruppen einreihen werden (warum sollten sie dies auch nicht?) wird sich zeigen.

Wie das Web sich (und uns) dahin entwickelte, wo wir jetzt stehen und welche Möglichkeiten sich durch die technischen Lösungen auftun – die Potenz dessen, was als ‚Web 2.0‘ (von Web- und Werbeagenturen) beschrien und betrommelt wird, das macht jetzt ein wirklich geniales Video ganz deutlich. Mein absoluter Anseh-Tipp!

Darin nimmt Prof Wesch vom Lehrstuhl ‚Digital Ethnography‘ an der Kansas State University den Zuschauer mit auf eine Zeitreise von den Anfängen des Web bis zum heutigen Stand. Dabe erläutert er sehr anschaulich, wie die Weiterentwicklung der Technik hin zur Trennung von Inhalt und Form die Basis legt für den unbegrenzten Austausch von Information. Und wie die Ordnung dieses Info-Chaos in die Hände des Einzelnen wandert bzw. wandern kann: Web 2.0 in unter 5 Minuten.

Leider nur in Englisch; für diejenigen, denen es im Video zu schnell geht, gibt es hier auch den Text zum Video dazu.

Herzliche Grüße
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Zweite Umsatzhochphase des Weihnachtsgeschäfts startet jetzt
  • Idealo, Ladenzeile und Co: Welche Zukunftschancen haben Preisvergleichs-Modelle?
  • Welche Marketingmassnahmen rechnen sich?Welche Marketingmassnahmen rechnen sich?
  • Webshop + Blog + AdWords = UmsatzWebshop + Blog + AdWords = Umsatz

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. marketingNEXT - aktuelle News und Trends im Internet Marketing meint

    4. April 2007 um 10:15

    …viele werden es wohl schon kennen, ich bin gerade erst drüber gestolpert (via Shopanbieter): Ein kurzes Video erklärt mit ganz einfachen Mitteln, was Web 2.0 ausmacht und warum sich das Internet zum Social Web entwickeln musste. Top! Urheber des Videos

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels