• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / DHL -Komplettdienstleister im E-Commerce
1

DHL -Komplettdienstleister im E-Commerce

13. September 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Stück für Stück wird nun klar, dass sich DHL zum Komplett-Dienstleister im E-Commerce mausern möchte. Neben der Logistik als Kernkompetenz bietet DHL eParcel-Kunden (dann) auch einen Webshop, Warenwirtschaft und Unterstützung im Kundenservice und Debitorenmanagement an, siehe auch DHL Fact Sheet.

meinpaket.de

Über den angekündigten Marktplatz meinpaket.de haben wir ja bereits berichtet. Der Marktplatz ist auch als Marketinginstrument zu sehen. Die Übernahme von nugg.ad durch die Post, macht sicher eine weiter Tür ins Online-Marketing auf.

Kürzlich haben wir den angekündigten Start vom neuen DHL-Marktplatz meinpaket.de ja durchaus kritisch betrachtet. Nicht, weil wir DHL nicht für grundsätzlich befähigt dazu halten, sondern weil unserer Meinung nach große Konzerne immer wieder Gefahr laufen, sich grobe handwerkliche Schnitzer in der Umsetzung zu erlauben und denken Idee + Geld = Erfolg.

Die Zielgruppe der Onlinehändler hat hier möglicherweise mehr Vertrauen zum „gelben Riesen“ und freut sich mehrheitlich schon auf die Konkurrenz zu Amazon.

Scheint noch ein spanndendes Jahr zu werden, zumindest in 2011. Erts gestern berichteten wir über einen Artikel in dem darüber gemutmaßt wird, die Marketplace-Händler und die Logistik-Dienstleistungen (FbA) würde Amazon einen entscheidenden bzw. wichtigen Wettbewerbsvorteil gegenüber eBay verschaffen.

Logistik by eBay

Nun stolpere ich über einen Artikel vom August beim onlinemarktplatz.de in dem berichtet wird, eBay hätte wieder einmal eine Umfrage zum Thema Fulfillment unter seinen Nutzern gestartet.

Ein an der Umfrage teilnehmender Händler erklärte wohl, dass eBay den Verkäufern die Pluspunkte eines solchen Service näherbringt. Hierzu gehört unter anderem die bessere Platzierung in den Suchresultaten. Ein weiterer Vorteil soll darin liegen, dass man besser vor niedrigen Bewertungen im Lieferbereich geschützt sein soll, wenn man als Händler das Fulfillment anbietet.

Eine solche Umfrage lief allerdings Anfang 2009 schon einmal. Anders als damals, sind nun jedoch auch die Analysten – beeindruckt vom Erfolg Amazons – auf den Zug aufgesprungen. Und mit der Wall Street im Nacken- so wird spekuliert – könnte es diesmal tatsächlich sein, dass zumindest in den USA inKürze Fulfillment by eBay Realität wird.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Verkaufsbörse: Erfolgreicher Fliesen-Onlineshop zu verkaufen – etabliertes Geschäftsmodell mit Wachstumspotenzial
  • Verkaufsbörse: Onlineshop für Back- und Tortenzubehör
  • Verkaufsbörse: Marke & Onlineshop für Inneneinrichtungen
  • Verkaufsbörse: 50,1% – 100% an Multichannel E-commerce GmbH (Eigenversand / FBM) zum Substanzwert abzugeben

Kategorie: Marketing Stichworte: amazon marketplace, ebay, Fulfillment, Verkaufsbörse, Vertriebskanäle

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. H.P. meint

    13. September 2010 um 12:57

    Wir werden sehen ob die Post ein Player auf dem Markt wird, nur wegen der Logistikkompetenz muss das nicht klappen, im E-Commerce Bereich gibt es ja noch mehr als nur diesen Bereich.

    -> Fulfillment @ Amazon, eBay & Co.
    Das würde doch aber auch bedeuten das die Provisionierung und die Abhängigkeit weiter steigen wird.
    Wer nicht nur den Vertrieb sondern auch noch einen Großteil der Backendprozesse aus der Hand gibt geht nicht nur vermutlich sondern wohl garantiert pleite wenn der Partner wegfällt, beispielsweise weil das Segment selbst verkauft wird oder weil ein paar schlechte Bewertungen kamen. Muss wohl jeder selbst wissen ob das ein solides Fundament für ein Geschäft ist.

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels