• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Abmahnfalle geschäftliche E-Mails
3

Abmahnfalle geschäftliche E-Mails

24. Januar 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Wie Computerwoche berichtet, müssen seit Anfang des Jahres gewerbliche E-Mails bestimmte Auskünfte über das versendende Unternehmen enthalten. Wer diese Informationen nicht in seinen elektronischen Brief aufnimmt, riskiert Zwangsgeld und Abmahnungen. Die neue Regelung betrifft alle deutschen Kaufleute und deren Angestellte.

Und es betrifft alle geschäftlichen E-Mails des Kaufmanns oder Unternehmens. Die neuen Pflichtangaben gelten also nicht nur für E-Mails mit offensichtlicher rechtlicher Bedeutung wie etwa Angebote, Bestellungen oder Kündigungen. Die gesetzliche Ausnahme für E-Mails in einer
laufenden Geschäftsverbindung mit Mitteilungen für die üblicherweise Vordrucke verwendet werden, dürfte praktisch fast nie vorliegen.
Betroffen sind im Zweifel also alle an externe Empfänger versendeten E-Mails.

-> hier geht es zum ganzen Artikel
(Quelle: webwatcher)

Seltsam, dass diese Info bisher noch nicht durch den viruellen Blätterwald rauschte.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • ecc_socialmedia_leitfadenSocial Media Marketing – die Gretchenfrage & zwei Ratgeber
  • Wie Sie Eigen-Werbung  in Newslettern optimierenWie Sie Eigen-Werbung in Newslettern optimieren
  • Tipps zu den 7 Problemfeldern bei der Shop-SEOTipps zu den 7 Problemfeldern bei der Shop-SEO
  • Der Firefox geht in eine neue Runde: 1.5Der Firefox geht in eine neue Runde: 1.5

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Simon meint

    30. Januar 2007 um 10:52

    Das gilt aber nur für GmbHs und andere Kapitalgesellschaften, für Personengesellschaften nur, soweit sie im Handelsregister eingetragen sind. Und auch nur für Mails an einen bestimmten Empfänger, nicht etwa für Werbe-Mails.

    Wen’s interessiert – wir haben einen kleinen Artikel dazu veröffentlicht:
    http://www.akademie.de/direkt?pid=40753

    (Ich hoffe, das gilt jetzt nicht als Blogspam …)

  2. Nicola Straub meint

    2. Februar 2007 um 17:02

    Vereinzelt wurde ja bezweifelt, dass es Abmahnungen auf dieser Basis geben werde – nun gibt es den Beweis. Die IT-recht Kanzlei berichtet heute von ersten Abmahnungen, von denen Heise.de Kenntnis habe. Wär ja auch zu schön gewesen, wenn die armen Anwälte, die von Abmahnungen leben, ausgerechnet _diese_ Regelungen ignoriert hätten…
    http://www.it-recht-kanzlei.de/index.php?id= 20070202_Vorsicht%3A_Erste_Abmahnungen_wegen_fehlender_Angaben_in_gesch%E4ftlichen_E-Mails

  3. Peter meint

    5. Februar 2007 um 10:43

    Das Thema bleibt interessant, da es nach wie vor bezweifelt wird, dass die Abmahnungen haltbar sind. Siehe http://lawgical.jura.uni-sb.de/index.php?/entry/192-Das-ist-die-perfekte-Abmahnwelle.html

    Bin ja gespannt, wie sich das entwickelt.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Onlineshop im Bereich Kochen, Wohnen und Lifestyle inkl. Amazon-Shop

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels