• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / To go / Neue Ausgabe shopanbieter to go: Professionelle Logistik als wettbewerbsentscheidender Faktor
1

Neue Ausgabe shopanbieter to go: Professionelle Logistik als wettbewerbsentscheidender Faktor

15. September 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ein Großteil des Aufwands nach einer Bestellung im Online-Shop entfallen auf die Logistik und das Fulfillment. Dieser breit gefächerte Themenkomplex bindet Ressourcen wie kaum ein zweiter und bietet Optimierungspotential an vielfältigen Punkten. Die unprofessionelle Organisation von Logistik und Organisation kostet Geld, frisst Zeit und schlägt sich im schlimmsten Fall mit abschreckender Wirkung bis zum Kunden durch. Die achte Ausgabe des kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go zeigt praxisnah auf, wie es gelingt, Retouren, Versand und Logistik effizient zu steuern und als wichtigen Hebel für den Online-Erfolg zu nutzen.

Online-Kunden sind heutzutage verwöhnt – auch im Bereich Versand werden flexible Höchstleistungen von den Händlern verlangt. Zustellung spätestens zwei Tage nach Bestellung ist beinahe Pflicht. Schnelle Lieferung und Gratisversand – die Kundenzufriedenheit steht und fällt mit der Lieferung. Doch wie organisiert man den bestmöglichen Versand, der beim Kunden gut ankommt und dennoch bezahlbar bleibt? Als Basis ist hierfür eine belastbare Kalkulation mit realistischen Zahlen unabdingbar. Was kostet die Logistik tatsächlich? Wo zeichnen sich Fehler, wo Optimierungsmöglichkeiten ab? Und ist Outsourcing der Logistik eventuell eine kostengünstigere und bessere Alternative?

Retouren auch als Chance sehen

cover-ausgabe-8-250pxLogistik ist bekanntermaßen keine Einbahnstraße. Die Pakete müssen nicht nur schnell und kostendeckend zum Kunden, sondern häufig auch wieder retour zum Händler. Gründe gibt es dafür viele: Ware gefällt nicht, erfüllt die Erwartungen nicht, passt nicht. Retouren sind ein leidiges Thema für Online-Händler. Doch Warenrücksendungen aus der Perspektive der „Opferrolle“ zu betrachten hilft nicht weiter. Im Gegenteil: Retouren als Kunden-Kontaktpunkte stellen immer auch eine Chance dar, die es zu nutzen gilt. Darüber hinaus gibt es bereits im Vorfeld etliche Schrauben, die man drehen kann, um Retouren zu vermeiden oder zu steuern.

Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe, welche Strategien Experten erfolgreich einsetzen, um die Retourenquote zu senken. Nutzen Sie die Praxistipps, welche die wichtigen Schritte zur Optimierung der Logistik übersichtlich auflisten.

Unterschätzt, aber essentiell – die interne Produktsuche

Peter Höschl, Geschäftsführer shopanbieter.de, stellt klar heraus: „Viele Verkäufe werden direkt über eine Suchanfrage generiert. Wer es daher schafft, seine Besucher bereits bei ihrer Suche zu unterstützen und ihnen passende Ergebnisse zu liefern, wird deutlich mehr verkaufen.“ Die Suchfunktion stellt also einen der wichtigsten Hebel zur Steigerung der Konversionsrate dar. Doch leider ist das Thema Produktsuche häufig noch immer völlig unterschätzt und Shops bieten unpassende, mangelhafte Produktsuchfunktionen an. Versagt dann die Shop-Suche und das gewünschte Produkt wird nicht (auf Anhieb) gefunden, ist der Kunde frustriert, verlässt den Shop und wandert zur Konkurrenz ab – Alternativen sind ja (meist) genug vorhanden. Online-Händler tun also gut daran, sich der zentralen Rolle einer optimal angesetzten Produktsuche bewusst zu werden und deren Potentiale für Ihren Erfolg zu nutzen.

Doch nicht nur die Konversionsrate lässt sich deutlich steigern – regelmäßig und passend ausgewertet verhilft die Produktsuche als Recherchetool für Einkauf, Marketing und Shop-Management zu wertvollen Impulsen über die Bedürfnisse der Kunden. Wie sich mit wenig Aufwand das Optimum mit dem Konversionstreiber Produktsuche umsetzen lässt zeigen vielfältige Praxisbeispiele, Expertengespräche und Handlungsempfehlungen im zweiten Schwerpunktthema des Magazins auf.

Eine Übersicht aller Inhalte kann unter https://www.shopanbieter.de/to-go/ eingesehen werden.

Kostenlos, wertvoll, alle zwei Monate

Das Online-Händlermagazin shopanbieter to go wird von shopanbieter.de, dem Portal für den Internethandel veröffentlicht und erscheint alle zwei Monate als kostenloses PDF-Magazin.

Das Magazin steht unter https://www.shopanbieter.de/to-go/ als PDF-Version zum kostenlosen Download zur Verfügung.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Lieferketten in Gefahr: Für die Logistik ist Corona noch lange nicht überstanden
  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Otto stellt Fulfillment-Tochter odc ein – was deren Händler-Kunden jetzt tun müssen
  • Margenoptimierung für Profis: So holen Händler mehr Gewinn aus ihren Umsätzen

Kategorie: To go Stichworte: Logistik, Retouren, shopanbieter to go, Shopsuche, Versand

Reader Interactions

Kommentare

  1. Manuela meint

    23. September 2015 um 14:22

    Die Kundenzufriedenheit ist wirklich das A und O beim Onlineshopping, denn es steht in starkem Zusammenhang mit der Kundenbindung. Klar, ein zufriedener kommt gerne wieder. Und da, wie im Text geschrieben, der Versand maßgeblich die Zufriedenheit der Kunden beeinflusst, sollte im logistischen Bereich wirklich sorgfältig geplant und ggf. Partner ausgewählt werden. Nur leider haben einige Shops das leider nicht so auf dem Schirm. Aber was nicht ist kann ja noch werden.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels