• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / eBay laufen die Händler davon
3

eBay laufen die Händler davon

2. Januar 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Sinkende Umsätze bei steigenden Kosten, das schlechte eBay-Image und die zahlreichen Abmahnwellen zwingen immer mehr eBay-Händler zum Wechsel oder gar zur Aufgabe. So ist es dieser Tage im aktuellen Newsletter von wortfilter.de. Nach Angaben von bettercom sank die Zahl der Powerseller 2006 von etwa 15.000 auf rund 14.000. Auch bei den Shops zeigt sich, eine hohe Fluktuation: Von den rund 40.000 deutschen Shops wurden 2006 14.900 geschlossen, also mehr als ein Drittel. Dem gegenüber stehen nur 14.400 neue Shops.

Zudem fühlen sich viele Händler von eBay über den Tisch gezogen. Nun erhöht eBay zum 1.1.2007 zum vierten Mal innerhalb der letzten 12 Monate die Preise. Das wird sicherlich nicht dazu beitragen die Fluktuation aufzuhalten. So weiss wortfilter.de aus Hunderten von Zuschriften zu berichten, dass so ziemlich alle Händler nun den Anteil eBays an den Umsätzen senken wollen und viele ganz aufgeben möchten.

-> hier geht es zum ganzen Artikel bei wortfilter.de (nach Aufruf muss etwas gescrollt werden).

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Einspruch: Wetten, dass es so mit Shopware Connect wieder nichts wird?
  • So lässt sich die Konversionsrate steigernSo lässt sich die Konversionsrate steigern
  • Ist ebay über den Berg?Ist ebay über den Berg?
  • Lohnt es sich für Sie, die Rücksendekosten zu übernehmen?Lohnt es sich für Sie, die Rücksendekosten zu übernehmen?

Kategorie: Vertrieb

Reader Interactions

Kommentare

  1. Kammerer meint

    8. Januar 2007 um 21:05

    Hallo,

    von Erhöhungen kann man hier nicht schreiben, es handelt sich hierbei um brutalste Abzocke von eBay.

    Als Anbieter von Sporternährung u.a. in ebay kostet eine Top Auktion die vor 2007 26,20 Euro ausmachte, jetzt ungelogen 49,53 Euro. Dies sind bei nur 30 Top Auktionen im Monat ca. 675 Euro Mehrbelastung !!!.

    Da viele hauptberufliche Verkäufer auf das Portal angewiesen sind, bzw. sich auf dieses spezialisiert haben und viele Existenzen bedroht sind, und sich eBay über einzelne Händlerbeschwerden nur bucklig lacht, sollte die Presse diese Aktion von eBay genauer ausläuchten bzw. in TV Sendungen wie Stern TV etc. anprangern.

    MfG

    Roland Kammerer von Fitness-Corner

  2. A.Lennartz meint

    10. Januar 2007 um 10:07

    dem kann ich nur zustimmen. wir werden auch keinen shop eröffnen, wie ursprünglich geplant. Hohe Gebühren , aber vordringlich die halbkriminelle Abmahnpraxis, wogegen man von ebay null Support bekommt haben uns zu dieser Entscheidung bewegt. Wir werden weiterhin nur kleinere Posten einzeln auf die Plattform setzen , aber mehr nicht

  3. GT Marketing meint

    12. Januar 2007 um 07:48

    Hallo,
    warum kann denn eBay abzocken wie sie wollen? Weil keiner mal den Sprung ins kalte Wasser wagt. Es gibt genug kleinere Plattformen, wo das Einstellen sowie der Verkauf Kosten und Provisionsfrei ist. Im Gegenteil bei einem bekommt man sogar für Einstellungen Gutschriften! Hood, Auktione24, Gigato um nur mal den Tropfen auf dem heissen Stein zu nennen. Ich bin mit meinen Angeboten auf Hood und Auktione24 vertreten und bekomme täglich mit, dass sich wohl etliche über eBay aufregen aber im gleichen Atemzug wieder dahin begeben weil auf kleineren Plattformen kein Umsatz zu machen ist. Wenn nun aber immer mehr Händler einen längeren Atem hätten und ihre Angebote, vielleicht auch nur neben eBay, auf kleineren Plattformen anbieten und belassen würden, wäre der positive Effekt, dass immer mehr Interessenten diese Plattformen ansteuern und diese wachsen lassen. Man sollte sich immer vor Augen führen: die Nachfrage bestimmt den Preis. Wenn ich es zulasse, dass sich ein „Monopolist“ bildet, dann darf ich mich nicht über dessen Preispolitik wundern. Noch etwas ganz wichtiges, bei eBay musste ich immer damit rechnen ohne Vorankündigung gekickt zu werden wenn ich mal versucht hatte einen Link von eBay weg zu setzen, bei Auktione24 z.B. habe ich eine schriftliche Genehmigung Links zu meinem Onlineshop zu setzen. Dies soll keine Schelte an die Vorposter sein, sondern zum Nachdenken (Umdenken) anregen.
    Frank Tutas

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels