• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Businessplanung / So haben Online-Händler alle Marketingkanäle im Griff – [Sponsored Post]
0

So haben Online-Händler alle Marketingkanäle im Griff – [Sponsored Post]

18. Juni 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Preissuchmaschinen, Online-Marktplätze, Google AdWords und Google Shopping: Betreiber von Online-Shops bespielen inzwischen etliche Kanäle, um Traffic für den Shop oder direkten, zusätzlichen Umsatz zu generieren. Mit dem ChannelPilot (www.channelpilot.de) ist Steuerung der Produktdaten, die Anbindung, Pflege und Kontrolle dieser Kanäle zum Kinderspiel.

Wer als Online-Händler erstmalig auf die Idee kommt, seine Produkte auf Preisportalen zu bewerben, um neue Kunden anzulocken, wird überrascht sein, mit welchem Aufwand solch eine Anbindung verbunden ist. Zwar finden sich für die meisten Shopsysteme Plugins, die die Produktdaten direkt mit den Preisportalen verknüpfen, doch die Hauptarbeit ist damit noch längst nicht getan. Titel, Beschreibungen und Bilder müssen kontrolliert, Landing Pages, Klick- und Konversionsraten ständig überprüft werden. Außerdem muss der Shop auf jedem Preisportal noch ordentlich präsentiert werden. Wer bei diesen Aufgaben schludert, riskiert es, mit dem Preisportal Geld zu verlieren statt zu verdienen.

Jede Anbindung vergrößert das Aufgabengebiet

In der Praxis arbeiten die meisten Online-Händler nicht nur mit einem Preisportal zusammen, sondern mit mehreren. Und jedes dieser Portale hat andere Vorgaben bezüglich der Aufbereitung der Produktdaten. Wäre die Aufgabe damit noch nicht komplex genug, bespielen viele Shop-Betreiber noch weitere Kanäle. Google AdWords mit Google Shopping – Anzeigen greifen ebenfalls auf die Produktdaten des werbenden Shops zurück. Jeder Klick auf eine Werbeanzeige versursacht Kosten, weswegen es auch hier unerlässlich ist, dafür zu sorgen, dass alle Daten aktuell und richtig sind und die Besucher auf relevante Produktdetailseiten geführt werden.

market-price-analysis

Neben den Marketing-Kanälen, die einem Online-Shop neue potenzielle Kunden zuführen sollen, arbeitet ein Großteil der Online-Händler auch mit Online-Marktplätzen wie Amazon oder eBay zusammen. Deren Besucher lassen sich zwar nur schwer zum eigenen Shop lotsen, sorgen dafür jedoch für zusätzlichen Umsatz, wenn die eigenen Produkte auf den Marktplätzen zum Verkauf angeboten werden. Auch hier können Angebote bequem über Schnittstellen direkt aus der Shop-Software eingestellt werden. Damit die zusätzlichen Vertriebskanäle Umsatz bringen, müssen jedoch die Preise der Mitbewerber ständig überwacht und die eigenen gegebenenfalls angepasst werden. Amazon und eBay haben schließlich nicht nur eine riesige Reichweite, sondern auch eine große Zahl aktiver Händler, die um diese Kundschaft wettstreitet!

Nimmt man all diese Aufgaben zusammen, müsste der Betreiber eines Online-Shops schon magische Kräfte oder Tentakel haben, um sämtliche Marketing-Kanäle gleichzeitig im Blick zu haben und sofort erkennen zu können, wenn irgendwo eingegriffen werden müsste. Magische Kräfte verspricht die cloudbasierte E-Commerce-Lösung ChannelPilot zwar nicht zu verleihen, doch eine Lösung des Problems bietet sie trotzdem. Sie bündelt die Kontrolle aller denkbaren Marketing-Kanäle nämlich unter einem Dach!

Keine Lösung am Markt – deshalb eine selbst entwickelt

Entstanden ist ChannelPilot, weil die Gründer Mirko Platz, Lars Niemann und Ralf Priemer in ihrer aktiven Zeit als Verantwortliche für diverse Online-Shops immer wieder vor den aufgeführten Herausforderungen standen: Wie lassen sich die Kanäle so bündeln, dass sie bequem unter einer Oberfläche kontrolliert und bearbeitet werden können. Da es keine geeignete Lösung gab, entwickelten sie sie einfach selbst!

Durch den ChannelPilot erfolgt die Steuerung der Kanäle über eine gemeinsame Oberfläche. Ein großer Vorteil, denn die separate Steuerung birgt große Risiken. „Die gefährlichsten Fehlerquellen liegen in den Produktdaten und deren technische Anbindung sowie in der Kontrolle der Vermarktungskanäle. Mit fehlerhaften Produkten, Preisen, Produktlinks oder Lieferzeiten wird ein Händler auf den Kanälen mehr Geld ausgeben als verdienen“, erklärt Jannik Wegert von der ChannelPilot Solutions GmbH.

ChannelPilot liefert Online-Händler die folgenden Funktionen unter einem Dach:

  • Preissuchmaschinenanbindung
  • Marktplatzanbindung
  • Marktpreisanalyse
  • Product Listing Ads
  • Orderverwaltung
  • Dynamic Pricing

Für all diese Aufgaben müsste ansonsten jeweils eine eigenständige Lösung zur Steuerung genutzt werden, was einen zusätzlichen Aufwand bedeutet und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern in der Kontrolle erhöht. „Technische Prozesse und Sicherheiten sollten aufgrund der Komplexität der Anbindungen wohl überlegt und durchdacht sein. Besonders die Prozesse bei Verkäufen auf externen Marktplätzen sollten ohne Probleme und Verzögerungen laufen. Technische Hürden sind am besten über etablierte externe Partner zu beheben“, erklärt Wegert.

Welche Vorteile ChannelPilot in der Praxis zu bieten hat und welche Marketing-Kanäle nach Meinung Tipps Jannik Wegert für Online-Händler besonders lukrativ sind, zeigt der Artikel „Automatische Platzierung mit dem integrierten, cloudbasierten Vermarktungstool der Channel Pilot Solutions GmbH“ in der aktuellen Ausgabe von shopanbieter to go.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Shop Corner: Von Versandapotheken lernen
  • Bildschirmauflösungen IIBildschirmauflösungen II
  • Sonderangebote auch so nennen!Sonderangebote auch so nennen!
  • Zehn Tipps für mehr Umsatz nach nur einer WocheZehn Tipps für mehr Umsatz nach nur einer Woche

Kategorie: Businessplanung, Marketing, Vertrieb

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels