• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Bayern fördert Online-Shop Internationalisierung
0

Bayern fördert Online-Shop Internationalisierung

15. Juni 2015 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Das Förderprojekt  „Go International“ hilft in Bayern ansässigen KMUs, bis zu zwei ausländische Märkte mit Unterstützung von Fördergeldern zu erschließen. Für Online-Händler ist diese Möglichkeit besonders interessant. Dabei werden Maßnahmen zur Stärkung des Markenimages sowie Ausstellungsbesuche, Werbekampagnen und Personalschulung unterstützt. Salesupply hilft E-Commerce Unternehmen mit skalierbaren und sofort einsetzbaren Dienstleistungen, diese Hilfestellung optimal umzusetzen und ermöglicht ihnen dank Marktkenntnis und lokalem Know-How  einen optimalen Start.  

„Go International“, ein gemeinschaftliches Projekt der bayerischen IHKs und Handwerkskammern, soll Unternehmen in Bayern „Hilfe zur Selbsthilfe“ bei der Erstellung und Umsetzung einer Internationalisierungs-Strategie bieten. Dafür kann maximal 20.000 Euro pro Zielmarkt beantragt werden.

Das Betreten neuer Märkte verlangt Online-Händlern neben Investitionsbereitschaft auch Anpassung an die lokalen Marktbedingungen ab: Sprachliche Barrieren, rechtliche Bestimmungen und nicht ausreichende Kapazitäten im Kundendienst können dann zur Herausforderung werden. Damit die Erschließung neuer Märkte von vorne herein eine Erfolgsgeschichte wird, bietet Salesupply auf lokaler Ebene Dienstleistungen in den Bereichen Lokalisierung, Marketing und Kundendienst.  

Mit Hilfe der Fördergelder können Unternehmen so die neuen Chancen sofort effektiv nutzen: Salesupply verfügt über ein Netzwerk lokaler Experten und Ressourcen in Europa, China, Brasilien und den USA und kann somit Unternehmern von der Marktanalyse bis hin zur Shop-Optimierung, Marketing-Strategie und Kundenbetreuung zur Seite stehen.

Auf der Webseite von „Go International“ sind die Voraussetzungen für die Förderung und die Anmeldeformulare zu finden. Förderfähig ist maximal die Markterschließung zweier neuer Länder. Der Förderzeitraum beträgt pro Land bis zu drei Jahre. Beim Beantragen der Gelder und Ausfüllen der  Formulare  können Unternehmen mit Unterstützung ihrer IHKs oder Handwerkskammern rechnen.

Interessierte Unternehmen können bei Salesupply Deutschland Kontakt mit Herrn Henning Heesen aufnehmen und eine individuelle Beratung anfragen:  H.Heesen@salesupply.com oder +49 (0)203-4518292

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • FAQ Corona-Förderungen: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Soforthilfe von Bund und Ländern
  • Corona-Krise: Welche Fördermittel Händler jetzt beantragen können (Stand: 26.3.20)
  • AMA mit Ulrike Regele (DIHK): Welche Fördermittel helfen Händlern jetzt wirklich weiter?
  • Einspruch: Altmaiers „Bazooka“ trifft in der Corona-Krise die Falschen

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Förderprogramme, Internationalisierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels