• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Mangelnde Seriosität: Onlineshopper brechen Bestellvorgang ab
2

Mangelnde Seriosität: Onlineshopper brechen Bestellvorgang ab

28. November 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Sicherheits-Dienstleisters VeriSign unter 1.500 E-Shoppern aus aller Welt. Demnach haben 60 Prozent aller Befragten aus Europa bereits einmal eine Bestellung abgebrochen, weil ihnen der besuchte Shop nicht seriös genug erschien. Unter den deutschen Internetkunden liegt dieser Anteil sogar bei 64 Prozent.

Gefunden im Blog vom InternetHandel -> hier geht es zum Artikel.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum Online-Händler auf viel guten Umsatz verzichten
  • Die Demokratisierung des Kundenzugangs
  • „Wie kann ich Ihnen helfen?“: Deutsche Online-Shopper lieben nach wie vor das Telefon
  • Erfolgreiches Dialogmarketing – effektive Mailings im gesunden Marketingmix – [Sponsored Post]

Kategorie: Marketing Stichworte: Kundenbindung

Reader Interactions

Kommentare

  1. Johannes Altmann meint

    4. Dezember 2006 um 21:51

    Der Einstieg ins Online-Business dauert eben nicht nur 10 Minuten. Auf ein Online-Shop sollte einen guten Namen, ein professionelles Logo, ein ansprechendes Design haben. Formulierungen sollten durchdacht und professionell klingen. Letztendlich ist die größte Gefahr aber die Betriebsblindheit. Der eigene Shop wird selbst entwickelt und gefällt – dabei wird der User etwas aus dem Auge verloren.

  2. Netprofit News meint

    5. Dezember 2006 um 04:01

    VeriSign – unter anderem Anbieter von Sicherheitszertifikaten – hat die Ergebnisse der jährlichen, weltweiten Umfrage zur Sichtweise und zum Verhalten von Online-Kunden in Bezug auf die Sicherheit von Webseiten veröffentlicht. Zusammenfassend…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels