• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Vertrauen im Onlinehandel: Mit diesen Trust-Signalen werben Europas Onlineshops
1

Vertrauen im Onlinehandel: Mit diesen Trust-Signalen werben Europas Onlineshops

5. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Die Seriosität und Qualität eines Onlineshops zu beurteilen ist für Nutzer nicht immer leicht. Um dem entgegenzuwirken, setzen viele Händler gezielt vertrauensbildende Maßnahmen wie Gütesiegel oder Kundenbewertungen auf ihrer Homepage ein. Sie dienen als Orientierung für neue oder zögerliche Shopbesucher und sind längst ein fester Bestandteil des europäischen E-Commerce.

Deutschlands größter Preisvergleich idealo wollte wissen, welche vertrauensbildenden Maßnahmen am häufigsten auf der Homepage zum Einsatz kommen und hat Onlineshops aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und Polen untersucht*. Die Auswertung zeigt erstaunlich große Unterschiede zwischen den Ländern und kann auch das Klischee vom sicherheitsbesessenen Deutschland nur zum Teil bestätigen.

Quelle: idealo
Quelle: idealo
  • Betrachtet man den europäischen Durchschnitt, so sind Kundenbewertungen das am häufigsten eingesetzte Trust-Element. 55 Prozent aller untersuchen Shops blenden die Meinungen anderer Nutzer auf ihrer Homepage ein.
  • An zweiter Stelle folgt der Hinweis auf eine verschlüsselte Datenübertragung im Webshop. Über die Hälfte der Anbieter wirbt hiermit explizit auf der Startseite.
  • Gütesiegel werden dem Shopbesucher in 48 Prozent der Fälle präsentiert.
  • Jeder fünfte Onlineshop nutzt erhaltene Auszeichnungen und Preise, um Vertrauenswürdigkeit zu signalisieren.
  • Schlusslicht der Trust-Signale bilden Prüfzertifikate, zum Beispiel vom TÜV, die man nur in 13 Prozent der europäischen Shops findet.

Ein Blick in die einzelnen Länder erlaubt eine differenzierte Analyse. Lesen Sie dazu die vollständige Studie mit Einzelheiten über die verschiedenen Länder.

*Für die Studie wurden pro Land die Top 50 Shops der idealo Länderseiten (idealo.de, idealo.fr, idealo.co.uk, idealo.it, idealo.es und idealo.pl) untersucht. Hierfür  wurden die 50 Shops mit den höchsten nationalen Alexa Ranks aus den 100 klickstärksten Onlineshops bei idealo herangezogen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Warum Online-Händler auf viel guten Umsatz verzichten

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Gütesiegel, Kundenbindung, Studien

Reader Interactions

Kommentare

  1. Luis meint

    14. März 2015 um 11:11

    ob da wirklich noch einer drauf reinfällt… Auch „Siegel“ kann man fälschen…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels