• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Top10-Onlineshops verlieren in der Reichweite, Amazon und eBay gewinnen
1

Top10-Onlineshops verlieren in der Reichweite, Amazon und eBay gewinnen

4. August 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nielsen Netviews ermittelt regelmäßig, auf Basis von 30.000 deutschen Nutzern mit Web-Zugang zu Hause oder im Büro, die beliebtesten Online-Shops in Deutschland. Anhand einer entsprechenden Hochrechnung, wird daraus die Anzahl an Nutzer ermittelt, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten. In den vergangenen Jahren, gab es bei den vertretenen Online-Shops keine große Veränderung. Klar, Neckermann ist vor einigen Monden komplett rausgefallen, da insolvent. Ansonsten tut sich da jedoch nicht viel. Sieht man sich die Zahlen jedoch über einen längeren Zeitraum an, bestätigt sich die These: Amazon und eBay wachsen weiterhin deutlich, mit jeweils um die 15 Prozent im letzten Jahr an mehr Besuchern. Umsatzseitig, könnte sich der Anstieg noch deutlich höher auswirken. Schließlich wird nicht ermittelt, wie oft die Besucher die Site im Monat besuchten. Irritierend jedoch, dass die nachfolgenden Größen, hauptsächlich stagnieren oder, wie im Falle von Otto mit minus 22 Prozent Reichweite, sogar deutlich verlieren. Die Ausnahme bilden hier Tchibo mit einem Plus von 15% und Lidl mit einer Steigerung ihrer Reichweite von sogar 22 Prozent. reichweite top10 onlineshop Quelle der Zahlen: www.lebensmittelzeitung.net

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • E-Commerce Wachstum nach Branchen

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Links der Woche: „PayPal Credit“ startet in Deutschland, wie Ebay, Google und Amazon früher aussahen » Take-me-to-auction sagt:
    8. August 2014 um 09:00 Uhr

    […] Top10-Onlineshops verlieren in der Reichweite, Amazon und eBay gewinnen Via: Shopanbieter […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels