• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Studie „Shopping Environments 3.0“ erlaubt interessante Einblicke
1

Studie „Shopping Environments 3.0“ erlaubt interessante Einblicke

7. Mai 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das MEDIA ECONOMICS INSTITUT kommt in ihrer gestern veröffentlichten Studie Shopping Environments 3.0″ zum Ergebnis, dass ein digitales Comeback des stationären Handels möglich ist.

Darüber hinaus, bietet die Umfrage noch so die eine oder andere weitere Erkenntnis für (Online-)Händler bzw. möglicherweise sogar Überraschung gegenüber anderen Studien.

Die Inhalte dieser Studie basieren auf der persönlichen Befragung von 602 zufällig ausgewählten Passanten in hochfrequentierten Einkaufsstraßen der Kölner Innenstadt, welche an Wochenenden in der Vorweihnachtszeit 2013 durchgeführt wurden. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie Verbraucher am PoS mit ihrem Smartphone in Interaktion mit dem Händler treten wollen. Die Bedeutung von Social Media sowie digitalen Erlebnistreibern am PoS wurden ebenfalls untersucht.

Eine kostenlose Zusammenfassung der Studie, kann man unter www.shopping300.de herunterladen.

Wir haben dieses Executive Summary der Studie, noch einmal weiter auf die Aussagen komprimiert, welche für Online-Händler besonders interessant sein könnten.

Besitzen Sie ein Smartphone?

  • 90% der Befragten sind im Besitz eines Smartphones
  • 10% verfügen über keine oder andere Endgeräte.

Wie oft nutzen Sie das Smartphone beim Einkaufen?

  • Nie: 18.5%
  • Selten: 36.5%
  • Gelegentlich: 23.4%
  • Häufig: 14%
  • Immer: 6.5%

studieDie Befragung hat zudem ergeben, dass 60 Prozent der 30 bis 69 Jahre alten Umfrageteilnehmer, die im Besitz eines Smartphones sind, dieses nie oder selten beim Einkaufen nutzen. 27 Prozent der Probanden dieser Altersklasse nutzen ihr mobiles Endgerät gelegentlich, 11 Prozent nutzen es häufig.

Beeinflusst das Smartphone Ihr Einkaufsverhalten?

  • Ja: 18.5%
  • Nein: 67.2%
  • Weiß nicht: 13.7%
  • Keine Angabe: 0.6%

In welcher Form nutzen Sie ihr Smartphone, wenn Sie es beim Einkaufen benutzen?

  • Fotografieren der Produkte: 47.7%
  • Preissuchmaschinen via Google: 42.1%
  • Online-Shopping auf Internetseiten von Herstellern & Händlern: 41.6%
  • Emails abrufen/soziale Netzwerke: 39.8%
  • Applikationen: 35.7%
  • Produkte & Preise recherchieren: 32.6%
  • Surfen allgemein: 30.3%
  • Sonstige Angaben: 2.5%

Schlussfolgerung shopanbieter.de: Berücksichtigt man die Antworten der vorhergehenden Fragen, kann man davon ausgehen, dass es in den wenigsten Fällen zum sogenannten Showrooming kommt.

Wie oft nutzen Sie persönliche Fachberatung?

  • Nie: 17.8%
  • Selten: 46.7%
  • Gelegentlich: 25.1%
  • Häufig: 7.3%
  • Immer: 2.5%
  • Keine Angabe: 0.6%

Überzeugen Sie sich lieber in der Filiale von der Qualität eines Produktes als einen Versandhandel zu nutzen?

  • Ja: 48.7%
  • Nein: 17.6%
  • Produktabhängig: 33.1%
  • Keine Angabe: 0.6%

Sind Sie bereit für ein Produkt in der Filiale einen höheren Preis zu zahlen als bei einem Onlinehändler, wenn Ihnen dort persönliche Fachberatung angeboten wird?

  • Ja: 34.2%
  • Nein: 39.4%
  • Produktabhängig: 26.2%
  • Keine Angabe: 0.2%

Schlussfolgerung shopanbieter.de: Persönliche Fachberatung ist nicht so wichtig. Ausschlaggebender für den Besuch im stationären Laden ist die Möglichkeit, das Produkt anfassen zu können. Gekauft wird trotz Inanspruchnahme persönlicher Fachberatung, in jedem zweiten Fall dennoch im Internet, wenn es dort günstiger ist.

Wie oft war es der Fall, dass Sie aufgrund eines Facebook-Posts in die Stadt gegangen sind, um etwas zu kaufen?

  • Nie: 63.6%
  • Selten: 22.3%
  • Gelegentlich: 8.6%
  • Häufig: 1.7%
  • Immer: 0.2%
  • Keine Angabe: 3.6%

Wurde in diesem Fall über eine Marke selbst gepostet (Fanpage bei Facebook) oder von Freunden?

  • Fanpage der Marke: 53%
  • Beitrag von Freunden: 35.6%
  • Keine Angabe: 11.4%

Wie stark beeinflussen die „Likes“ auf Facebook ihre Kaufentscheidung?

  • Gar nicht: 75.2%
  • Teilweise: 15.4%
  • Stark: 3.2%
  • Keine Angabe: 6.2%

Schlussfolgerung shopanbieter.de: Obwohl ausschließlich Personen im stationären Umfeld befragt wurden, ist davon auszugehen dass Facebook auch beim Onlinekauf nicht sehr relevant ist.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • E-Commerce Wachstum nach Branchen

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Reader Interactions

Trackbacks

  1. TerminApp, Deutsche Telekom, Freenet. sagt:
    8. Mai 2014 um 12:55 Uhr

    […] Smartphones werden vor allem für das Fotografieren von Produkten (47,7 Prozent) und die Preisrecherche (42,1 Prozent) am Point of Sale genutzt. Der Studie “Shopping Environments 3.0″ von Media Economics zufolge lassen sich nur 18,5 Prozent der 30- bis 69-jährigen Smartphone-Besitzer durch ihr Smartphone beim Einkauf beeinflussen. shopanbieter.de […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels