• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Rabattschlacht im Internet zum Weihnachtsgeschäft ausgeblieben
1

Rabattschlacht im Internet zum Weihnachtsgeschäft ausgeblieben

26. Februar 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Üblicherweise beginnt mit Start des Weihnachtsgeschäfts auch die Zeit der Schnäppchenjäger. So konnten diese bisher darauf setzen, dass vor allem Internethändler ihre Preise teilweise drastisch senkten, um einen möglichst hohen Umsatz zu erzielen. Wie eine aktuelle Untersuchung von PreisAnalytics, einem der führenden Anbieter von Tools zur Markt- und Preisbeobachtung, der relevantesten Artikel in Deutschland zeigt, trat dieser Marktmechanismus im vergangenen Weihnachtsgeschäft jedoch nicht ein.

So ergab die Untersuchung von 50.000 in verschiedenen Preisportalen am häufigsten gesuchten Produkten, dass die Preise weitestgehend stabil blieben. Ein größerer Preisverfall war lediglich bei Produkten aus dem Mobilfunk, der digitalen Fotografie und der Unterhaltungselektronik beobachtbar. Wobei dieser auch hier, von Marke zu Marke stark differiert.

Apple stabil, Samsung und HTC werden deutlich günstiger

Traditionell nutzen Hersteller von Unterhaltungselektronik und Mobilfunkartikeln das Weihnachtsgeschäft zur Produktpflege, um auslaufende Modelle abzuverkaufen. So verbilligten sich Artikel der Marken Samsung (-13,5%) und HTC (-22%) im viermonatigen Untersuchungszeitraum deutlich. Produkte der Marke Apple hingegen, blieben mit einem Rückgang von lediglich 3 Prozent, preislich nahezu unverändert.

preisentwicklickung-marken
Unterschiedliche Entwicklungen, wurden auch bei den verschiedenen Produktgruppen festgestellt. So blieben Surround-Systeme mit einem Preisrückgang von durchschnittlich 4% stabil, während Handys ohne Vertrag und Digitale Kompaktkameras um 10% günstiger wurden.

preisentwicklickung-produkte

Stefan Bures, Geschäftsführer von PreisAnalytics, zeigt sich von den Untersuchungsergebnissen durchaus überrascht: „Zugegebenermaßen, rechneten wir damit, dass sich die Preise ab November, aus Umsatzgründen, deutlich verändern würden. Wir spekulierten sogar, dass stark nachgefragte Produkte mit Lieferschwierigkeiten im Verlauf des Weihnachtsgeschäfts vereinzelt preislich nach oben gehen würden. Umso erstaunlicher, dass Händler die Möglichkeiten des agilen Preismanagements, in der für sie wichtigsten Jahreszeit, ganz offensichtlich kaum zur Umsatzsteigerung bzw. Renditemaximierung einsetzten.“

Methodik der Studie
PreisAnalytics wertete für die Studie die 50.000 meist gesuchten Artikel im Zeitraum September 2013 bis Januar 2014 aus. Berücksichtigt wurden dabei die am häufigsten nachgefragten Produkte von marktführenden Preisportalen in Deutschland. Anhand der internen Kategoriezuordnung der PreisAnalytics GmbH erfolgte die Einordnung der Produkte und im Anschluss die Analyse der normierten Preise.

Über PreisAnalytics:
Die PreisAnalytics GmbH bietet Instrumente zur Preisbeobachtung, Marktanalyse und Sortimentsplanung im E-Commerce. Diverse Händler und Hersteller ab einer mittleren Umsatzgröße nutzen die bereitgestellten Tools, um dynamisch auf Entwicklungen im Markt reagieren zu können. Anwendung finden die SaaS-Lösungen vor allem in den Bereichen Einkauf, Produktmanagement und Marketing.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Bewertung/en, Schnitt: 1,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • E-Commerce Wachstum nach Branchen

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Reader Interactions

Kommentare

  1. Frank Spieth meint

    26. Februar 2014 um 17:17

    Das überrascht doch nicht, denn mittlerweile ist das Preisniveau in fast allen Branchen permanent am Limit und teilweise darunter.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels