• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Durchschnittliche Warenkörbe im europäischen Vergleich
2

Durchschnittliche Warenkörbe im europäischen Vergleich

29. Januar 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Einmal jährlich wertet der Shop Software-Anbieter ePages seine mehr als 80.000 Händler aus. Betrachtet werden nur Shops, die auch schon im gesamten Vorjahr im Geschäft waren.

Bemerkenswert hohe Umsatzgewinne gab es 2013 in Ländern mit ePages-Vertriebspartnern, die gerade viele junge, wachsende Onlineshops hinzugewinnen, etwa in der Schweiz (25 Prozent mehr Umsatz pro Shop) und Italien (59 Prozent). In Frankreich stiegen die Umsätze 2013 mit 7 Prozent ebenfalls spürbar. Das ergab die anonymisierte Auswertung einer Stichprobe von 3.200 ePages-Shops in den untersuchten Regionen.

Mobile Commerce: Anteil der mobilen Seitenzugriffe auf 11 Prozent verdoppelt

2013 war für die ePages-Händler auch ein entscheidendes Mobile-Commerce-Jahr. In den Shops hat sich der Anteil der mobilen Seitenzugriffe am gesamten Traffic in zwei Jahren mehr als verdoppelt, auf 11 Prozent. Zwar führt nicht jeder mobile Besuch zum Kauf, weil häufig zum Desktop gewechselt und weitergeshoppt wird. Jedoch ziehen die mobilen Umsätze bei ePages-Händlern an.

Wohin die Reise geht, zeigt der Vergleich zwischen Europa und den USA: In Europa erreichte der Umsatz über Smartphones und Tablets 2012 schon 17 Milliarden Euro. Das entspricht 5,5 Prozent des gesamten Online-Umsatzes, so der Branchenverband Ecommerce Europe. In Amerika liegt der M-Commerce-Anteil am Online-Umsatz bereits bei 10 Prozent, so das Analysehaus Comscore. „Europa wird beim M-Commerce schnell nachziehen und ähnlich starkes Umsatzwachstum erleben wie Amerika. Dank einer komplett überarbeiteten Smartphone-Version, die wir dieses Jahr eingeführt haben, sind ePages-Händler darauf bestens vorbereitet“, erklärt ePages-CEO Wilfried Beeck.

E-Commerce in Europa: Entwicklung der Onlineshops

ePages_E-Commerce-Europa_Onlineshops_2012-2013Die neuesten Daten aus den mehr als 80.000 ePages-Onlineshops

Umsatz (+/- in %)

Deutschland: +14%
Frankreich: +7%
Italien: +59%
Österreich: +1%
Portugal: +12%
Schweden: +8%
Schweiz: +25%
Spanien: +14%

Anzahl der Bestellungen (+/- in %)

Deutschland: +11%
Frankreich: -4%
Italien: +45%
Österreich: +14%
Portugal: +22%
Schweden: +14%
Schweiz: +20%
Spanien: +9%

Warenkorbwert

Deutschland: 95 Euro (+3%)
Frankreich: 96 Euro (+10%)
Italien: 138 Euro (+10%)
Österreich: 74 Euro (-12%)
Portugal: 91 Euro (-8%)
Schweden: 116 Euro (-5%)
Schweiz: 106 Euro (+4%)
Spanien: 117 Euro (+5%)

Quellen
Emarketer: http://www.emarketer.com/Article/Double-Digit-Ecommerce-Growth-Story-Continues-Western-Europe/1009777
Ecommerce Europe: http://www.ecommerce-europe.eu/website/facts-figures/infographics
Comscore: http://www.comscore.com/Insights/Press_Releases/2013/8/comScore_Announces_Availability_of_US_Mobile_Commerce_Sales_Estimates

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • E-Commerce Wachstum nach Branchen

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Links der Woche: 10 Tipps für weniger Retouren, durchschnittliche Warenkörbe im europäischen Vergleich » Take-me-to-auction sagt:
    7. Februar 2014 um 09:02 Uhr

    […] Durchschnittliche Warenkörbe im europäischen Vergleich Via: Shopanbieter […]

  2. Frank Roebers » Blog Archiv » Neues aus Digitalien im Februar 2014 sagt:
    7. Februar 2014 um 09:17 Uhr

    […] Durchschnittliche Warenkörbe im europäischen Vergleich […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels