• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Assistent für rechtssicheres E-Mail-Marketing
2

Assistent für rechtssicheres E-Mail-Marketing

11. Juli 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Rechts-Mustershop legalershop.de leitet schrittweise durch ein Rechtsproblem

Unerwünschte E-Mail-Werbung ist verboten und bereits eine einzelne E-Mail kann zu einer teuren Abmahnung führen. Das Rechts-Informationsportal legalershop.de der Mainzer Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer hat sein Angebot um die Funktion eines Assistenten ergänzt, der den Nutzer Schritt für Schritt durch das Gesetzes-Dickicht leitet. Den Anfang macht der Assistent zum Thema "Rechtssicheres eMail-Marketing in 8 Schritten".


Das Konzept von legalershop.de besteht in der anschaulichen Vermittlung von Internetrecht, das durch die Funktion eines Assistenten nun konsequent weiter ausgebaut wurde. In insgesamt acht Schritten durchläuft der Nutzer einen für den rechtssicheren E-Mail-Versand relevanten Fragenkatalog. Jeder Schritt behandelt ein Thema wie beispielsweise die Einwilligung des Empfängers, den Datenschutz, die Impressumspflicht oder die Austragungsmöglichkeit. Der Assistent gibt exemplarisch Vorschläge und Erklärungen zur Verdeutlichung und ist auf Mailings per E-Mail gleichermaßen anzuwenden, wie auf Newsletter oder auch Stand-Alone-Mails; darunter versteht man Werbe-E-Mails, die in einer einmaligen Aktion an gemietete Adressen versendet werden.

Die einzelnen Schritte sind untergliedert in leicht verständliche Rechtsinfos und Praxistipps. "Der Nutzer klickt sich einfach nacheinander durch die Themen durch und folgt dabei immer nur einem ‚Weiter-Button‘. Hält er sich an alle Anweisungen und gleicht diese mit seinem Newsletter oder Mailing ab, ist er auf der rechtssicheren Seite", erläutert Heukrodt-Bauer die Idee.

Für den Überblick sorgt zudem eine Checkliste zum rechtssicheren E-Marketing, die verdeutlicht, welche Pflicht, aufgrund welcher gesetzlichen Grundlage, wie umgesetzt werden muss. legalershop.de wird in Kürze um neue Assistenten zu weiteren Rechtsthemen ergänzt.

Über legalershop.de

Legalershop.de ist ein Mustershop, der die rechtlichen Anforderungen bei Internetgeschäften am Bildschirm veranschaulicht. Das Internetangebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Shop selbst einrichten und betreuen und dabei keine anwaltliche Prüfung auf Rechtssicherheit vornehmen lassen. Das von der Mainzer Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer betriebene Portal informiert über rechtssicheres Verkaufen im Internet, wobei legalershop.de entweder online oder auf CD-ROM genutzt werden kann. Während Bücher und juristische Abhandlungen das Thema nur theoretisch behandeln, geht es bei legalershop.de um die praxisgerechte Darstellung. Alle Kaufoperationen können "live" durchgeführt werden. Infozeichen an den rechtlich relevanten Stellen leiten zu leicht verständlichen Erklärungen und Rechtsthemen über. Zum Inhalt gehören unter anderem Allgemeine Geschäftsbedingungen, das Widerrufs- oder Rückgaberecht des Kunden, die Anbieterkennzeichnung und Internetauktionen. Sämtliche Musterformulierungen können übernommen werden.

Weitere Informationen unter www.legalershop.de

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware unterstützt Google-Tools für leistungsstarkes eMarketingShopware unterstützt Google-Tools für leistungsstarkes eMarketing
  • eCommerce für Automotive – mehr als eine halbe Milliarde UmsatzeCommerce für Automotive – mehr als eine halbe Milliarde Umsatz
  • Neu: Speed4Trade COMMERCE – Enterprise-Shopsystem digitalisiert Geschäftsmodelle
  • eCommerceForum 2007eCommerceForum 2007

Kategorie: Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. marketing-meile.de meint

    19. Juli 2006 um 07:40

    Nachdem wir für die Rechtsanwältin das Projekt legalershop.de realisiert haben, macht dieses auch schon die Runde.
    Hier ein Auszug des Beitrags, den ich bei shopanbieter.de aufgeschnappt habe:
    “Das Konzept von legalershop.de besteht in der ansc…

  2. jung-und-willig.netz98.de meint

    4. August 2009 um 10:26

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels