• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / Nordische Länder stellen den viertstärksten Markt in Europa
2

Nordische Länder stellen den viertstärksten Markt in Europa

22. Februar 2013 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Gestern fand in Hamburg der erste Nordics Day, veranstaltet von der Salesupply Ag und dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh), statt. Für interessierte Onlinehändler bot dieser Tag interessante Informationen zu den besonderen Chancen und Anforderungen bei der Onlineshop Internationalisierung in die Länder Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden.

Schließlich zählen die nordischen Länder zu den „First Internet Movern“. Der Anteil an Online-Shopper ist in diesen sehr hoch. So lag 2010 bereits der Anteil der Online-Einkäufer in Norwegen bei 71 %. 2011 wies Dänemark die größten Ausgaben pro Online-Kunde mit 1.897,35 Euro in Europa auf, es folgt Norwegen mit 1.733,89 Euro. In Schweden liegen die Ausgaben bei 1.068,20 Euro (nach Eurostat / Euromonitor 2011).

nordic-ecommerceBeim E-Commerce Umsatz lag Schweden im Jahr 2010 mit 4,7 Mrd. Euro europaweit vorn. Es folgten Dänemark mit 4,49 Mrd. Euro, Finnland mit 4,1 Mrd. Euro sowie Norwegen mit 4 Mrd. Euro (Center of Retail Research, Online trends 2011). Danach bieten sich herausragende Perspektiven für den Einstieg in den Onlinehandel in diese Länder.

Eine sehr gute Übersicht bietet dabei auch eine Infografik für nordische Länder von Salesupply AG.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Ticker International: Briten Spitzenreiter bei AuslandskäufenTicker International: Briten Spitzenreiter bei Auslandskäufen
  • Ticker International: Frankreich ist drittgrößter E-Commerce-Markt EuropasTicker International: Frankreich ist drittgrößter E-Commerce-Markt Europas
  • So läuft der E-Commerce in Österreich und der SchweizSo läuft der E-Commerce in Österreich und der Schweiz
  • eStrategy-Magazin mit Schwerpunkt InternationalisierungeStrategy-Magazin mit Schwerpunkt Internationalisierung

Kategorie: Internationalisierung

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    27. Februar 2013 um 19:58

    Man sollte dabei nicht vergessen das sich dieses große Umsatzpotential auf vergleichsweise wenige Einwohner verteilt. Die skandinavischen Länder sind nicht eben dicht besiedelt, die Versandkosten sind, bis auf Dänemark, relativ hoch, der Euro ist, bis auf Finnland nicht präsent, Norwegen ist nicht in der EU was zusätzlichen Aufwand bedeutet.
    So ganz ohne Stolpersteine ist Skandinavien selbst ohne die sprachliche Problematik also keineswegs, abgesehen davon das die wenigsten Onlineshops Ihre Möglichkeiten im deutschsprachigen Bereich auch nur ansatzweise ausnutzen, ein Potential welches erheblich einfacher zu heben wäre.

Trackbacks

  1. E-Commerce: Wieso deutsche Onlinehändler Skandinavien angehen sollten [Infografik] » t3n - Das Magazin für Digitales Business | we love technology sagt:
    1. März 2013 um 09:19 Uhr

    […] Shopanbieter.de Weitere Artikel zu E-Commerce (function() {var s = […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels