• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Internationalisierung / E-Commerce in Frankreich profitiert vom Glauben an günstigeren Preisen und größeren Sortimenten
0

E-Commerce in Frankreich profitiert vom Glauben an günstigeren Preisen und größeren Sortimenten

23. Januar 2013 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Informationsportal Bonial hat eine Studie über das Kaufverhalten der französischen Konsumenten in Auftrag gegeben. Diese zeigt, dass immer dann stationäre Geschäfte aufgesucht werden, wenn beim Einkauf Wert auf Qualität gelegt wird. Physische Shops wird hier eine höhere Kompetenz zugesprochen. Die Studie zeigt aber auch ganz klar, dass Pure-Onlineshops ernstzunehmende Mitbewerber sind und ihre Stärken weiter ausbauen.

So sind 81% der Befragten der Meinung Online-Shops seien günstiger und 70% glauben dass diese ein größeres Sortiment auf Lager haben. Als irritierend wird jedoch empfunden, dass viele Online-Händler plötzlich wieder verschwunden sind. Außerdem, wurde die Preispolitik im E-Commerce häufig als zu unstet wahrgenommen.

Weiterlesen: http://www.ecommercemag.fr/Breves/Etude-shopper-Le-marketing-digital-nerf-de-la-guerre-des-enseignes-50878.htm

Tschechien: Bis zu 25 % nutzen Rabattportale

Die Agentur Incoma GfK befragte zwischen November und Dezember 1000 Internetkäufer zu ihrem Kaufverhalten. Dabei stellte sich heraus, dass ein Viertel der Befragten regelmäßig auf Disount-Portalen einkauft. Wiederum 80 % von diesen kauft ein- bis dreimal pro Monat dort ein, die anderen 20% nutzen diese Angebote sogar noch öfter.

Weiterlesen: http://www.mediaguru.cz/2013/01/az-25-cechu-pravidelne-vyuziva-slevove-portaly/#.UP4-uR3wzEW

Niederlande: Konsumenten gewinnen an Kauflust

Seit Beginn des Jahres herrscht bei niederländischen Konsumenten wieder Optimismus bezüglich der persönlichen finanziellen Situation. So zitiert Retail News eine Studie von GfK mit dem Ergebnis, dass sich die Zuversichtlichkeit in der Wirtschaft des Landes auch der persönlichen Situation der Konsumenten widerspiegelt.

Besonders junge und gut ausgebildete Männer sehen dem neuen Jahr 2013 sehr zuversichtlich entgegen. Skeptischer hingegen sind Frauen und Befragte über 40 Jahre. Der Studie nach, sind Konsumenten mit geringem Bildungsniveau am wenigsten zuversichtlich. Als Hauptgrund hierfür wird Unzufriedenheit mit den Maßnahmen der Regierung genannt.

Weiterlesen: http://www.retailnews.nl/rubrieken/consument/consument-in-beeld/36288/consument-wint-aan-kooplust.html

Studie über den europäischen E-Commerce

Eine vom Gfk-Marktforschungsinstitut erstellte Studie zeigt den starken Wachstum der letzten Jahre in 11 europäischen Ländern auf. schnell gewachsen ist. So werden beispielsweise im Bereich der Consumer electronic im Mittel bereits 16,8 % des Umsatzes online erzielt. Absoluter Spitzenreiter stellt hier Tschechien mit einem Onlineanteil von 33,1 % bei elektronischen Gebrauchsgütern dar.

Weitere Details zu Anteilen der Länder und Trends hier: http://www.ecommerce-europe.eu/2013/press-release-trends-in-b2c-online-sales-of-technical-consumer-goods-during-the-holiday-season

UK: Digitale Kampagne generiert 44 % mehr Umsatz

Eine von der Agentur STEEL London initialisierte Kampagne erreichte für die neue Schuhkollektion von Debenhams, ein Umsatzplus von 44 %. Die Kampagne bediente die Kanäle Social Media, Online-Display-Werbung und E-Mail. Mit einem sehr geringen Budget konnte große Aufmerksamkeit erzielt werden – mit dem aufgerufenen Wettbewerb konnten neben der deutlichen Umsatzsteigerung auch knapp 35.000 Facebook-Likes generiert werden.

Weiterlesen: http://www.theecommercepro.com/news/481/digital-campaign-drives-44-of-sales-online-for-exclusive-debenhams-shoe-collection/

Irlands Funktion in der EU und Pläne für Internetausbau

Das in der Vergangenheit wirtschaftlich erschütterte Irland übernahm am 01.Januar 2013 den Vorsitz des Rates der Europäischen Union. Eckpfeiler sind Stabilität, Jobs und Wachstum. Auch der digitale Markt rückt in den Fokus, um EU-Konsumenten im Cyperspace zu schützen. Angedacht ist zudem eine einzelne Umgebung für Online-Zahlungen und elektronische Rechnungserstellung. Irland möchte sich ebenso für Fortschritte in den Bereichen Netzsicherheit, elektronische Unterschrift, Datenschutz, Ausweitung von Breitbandleitungen und Zugriff auf das Internet stark machen.

Weiterlesen: http://www.ecommerce-europe.eu/2013/01/ireland-a-digital-eu-presidency

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Internationalisierung Stichworte: Internationalisierung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels