• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Macht Ikea Augmented Reality massentauglich?
1

Macht Ikea Augmented Reality massentauglich?

24. Juli 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Bereits seit einiger Zeit wird Augmented Reality allgemein als eine der E-Commerce Zukunftstechnologien mit dem größten Potenzial gewertet. Doch während Anbieter wie Zugara bereits erfolgreich erste Kundenprojekte umsetzen, sind es noch vor allem skurrile Beispiele, die Augmented Reality in die Massenmedien bringen. So wurde vor einigen Tagen etwa ein Universitätsprofessor in Paris in einer McDonalds-Filiale überfallen: Die Angreifer dachten, bei der experimentellen Augmented-Reality-Brille, die der Wissenschaftler bereits seit Jahren trägt, handele es sich um das gehypte Google-Projekt „Glasses“.

Nun könnte Ikea dazu beitragen, Augmented Reality massentauglich zu machen. Das Einrichtungshaus hat angekündigt, seinen bald erscheinenden 2013er-Katalog mit einer Reihe von Augmented Reality-Funktionen anzureichern. Mittels Smartphone sowie einer iPhone-/Android-App können Kunden beim Betrachten des Katalogs zusätzliche Informationen abrufen. So wird es beispielsweise möglich sein, verschiedene Farbvarianten von Möbeln oder Textilartikeln im Katalogumfeld zu betrachten. Zudem bietet die App eine Art Röntgen-Funktion, durch die Nutzer in das Innenleben der im Katalog abgebildeten Ikea-Möbeln blicken können.

ikea

Für die Umsetzung des Augmented Reality Katalogs setzte die von Ikea beauftragte Agentur McCann Erickson NY auf eine App des 3D-Spezialisten Metaio. Interessanterweise ging es Ikea gar nicht um eine bewusst innovative Lösung: „Unser Ausgangspunkt war, das der gedruckte Katalog weiterhin die Basis darstellen sollte“, berichtet Ikea-Sprecherin Lena Simonsson Berge gegenüber Creativity Online. „Andere Firmen hätten eine Studie erstellen lassen, die zeigt wie viel effektiver ein reiner Online-Ansatz wäre – aber Ikea geht die Dinge ein bisschen anders an. Wir sind zuerst von etwas überzeugt und schauen dann, was sich darauf entwickeln lässt.“

Andreas Dahlqvist, Kreativchef von McCann Erickson, erklärt in dem Online-Artikel, dass Augmented Reality für ihn eine Chance darstellte, die Relevanz-Dauer des Katalogs zu erhöhen:

“A key goal was to extend the life of the catalog in consumers‘ homes. Its average lifespan is about two weeks, but with the digital offerings, content can be added and updated on a regular basis, making the catalog relevant year-round.”

Der Ikea-Katalog mit einer weltweiten Auflage von 221 Millionen Exemplaren stellt auf jeden Fall eine gute Chance für Augmented Reality dar, um von einem technologischen Hype-Thema zur massentauglichen Lösung zu werden. Bleibt nur abzuwarten, wie die Kunden darauf reagieren.

Ikea-Werbevideo zum Augmented-Reality-Katalog

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Erlebnis-Shopping – technologiegetriebene EntwicklungErlebnis-Shopping – technologiegetriebene Entwicklung
  • Für Doku im öffentlich-rechtlichen TV (3sat): Betreiber von Onlineshops gesuchtFür Doku im öffentlich-rechtlichen TV (3sat): Betreiber von Onlineshops gesucht
  • Gute Nachrichten gegen die KriseGute Nachrichten gegen die Krise
  • Gegen PelzeGegen Pelze

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Virtual Reality

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Local Heroes: Wie Ikea sein Offline-Einkaufserlebnis online umsetzt » Blog für den Onlinehandel sagt:
    30. November 2012 um 15:47 Uhr

    […] traditionellen Katalog reicherte Ikea in diesem Jahr mit Augmented Reality Elementen an. Insgesamt 44 Katalogseiten lassen sich durch eine Katalog-App virtuell erweitern. So können […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels