• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Erlebnis-Shopping – technologiegetriebene Entwicklung
7

Erlebnis-Shopping – technologiegetriebene Entwicklung

23. November 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Neben Social Commerce und dem von Gross-Albenhausen sogenannten Themen-Shopping, könnte der Onlinekauf vor allem auch allem technologiegetrieben mit Emotionen und Erlebnissen unterstützt werden. Die Tablet-PCs und die damit verbundenen völlig neuen Möglichkeiten des Verkaufens wurden ja bereits angerissen. Doch auch die Streaming-Mirrors übertragen Erlebnis-Shopping bereits jetzt in das Web.

Das Ende der technologischen Entwicklung ist jedoch noch in keinster Weise absehbar. Scheint doch die Übertragung von Geruchsstoffen auf den Computer fast schon wie ein alter Hut, wenn man liest womit sich Wissenschaftler und Trendforscher heute sonst noch so alles beschäftigen.

Technische Revolution im E-Commerce

So sieht der Trendforscher Daniel Bischoff von TrendOne die Explosion des Internets in die reale Welt. Der Mensch wird immer online sein und die Möglichkeit haben, die Realität in Echtzeit um eine Ebene digitaler Inhalte zu erweitern (Augmented Reality).

Zukünftig soll es möglich sein, für die Wohnungssuche einfach durch die Gegend zu schlendern. Gefällt einem ein Wohnblock oder ein Haus, kann über die Kamera des Mobiltelefons das Objekt anvisiert werden. Die digitale Zusatzebene gibt Auskunft über freie Wohnungen und hält auch gleich die Informationen zum Mietpreis und Vermieterkontakt bereit.

Aber auch mit der Anbindung an bestehende Plattformen und User-generierten Inhalten wie Wikipedia, Flickr oder der lokalen Googlesuche wird bereits experimentiert. So erweitert die Android-Entwicklung Layar beispielsweise die reale Umgebung durch Zusatzinformationen aus dem Netz, wie dem Sozialnetzwerk Hyves.net.

Über die Kamera seines Handys sieht der Nutzer die Bilder seiner Umgebung und die Software markiert bestimmte Punkte und blendet Informationen zu Restaurants, Geschäfte oder Geldautomaten ein.

Aktuell ermöglichen mobile Endgeräte über Bilderkennung, Webanbindung und Displaytechnologien eine digitale Überblendung der Realität. In Zukunft sollen jedoch auch Brillen, Kontaktlinsen oder gar winzige Implantate zum Einsatz kommen, die diese Zusatzinformationen direkt auf das menschliche Auge projizieren.
Welche E-Commerce-Anwendungen und Geschäftsmodelle diesem Technologiefortschritt entspringen, ist natürlich noch offen. Immerhin eine kleine Vorschau des künftigen Einsatzes der erweiterten Realität (Augmented Reality) im E-Commerce, gibt jedoch Ikea schon heute.

So konnten Nutzer während einer sechsmonatigen Testphase dieses Jahr eine Applikation auf ihrem Mobiltelefon installieren. Wenn man sie startet, dann wird die Kameravorschau aktiviert. In das Vorschaubild lassen sich acht verschiedene Möbelstücke einblenden, die das Motiv überlagern. Rückt man sie mittels Tastensteuerung an die richtige Stelle, dann kann man ausprobieren, ob die Möbel gut in die eigene Wohnung passen.

Der besseren Übersicht wegen, haben wir alle drei Artikel zu einem Fachartikel "Erlebnis-Shopping" zusammengefasst, welches unseren Newsletter-Abonnenten (Anmeldung selbstverständlich kostenlos!) zum PDF-Download bereitsteht.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • The Death of Wholesale – Das Ende eines Geschäftsmodells?
  • ECOMMERCE FUTURE 2018: Wie der Online-Handel von morgen aussehen wird
  • Was die Plattformökonomie für den Handel bedeutet
  • Zukunfts-Check: Onlinehändler bis 2,5 Mio Jahresumsatz wachsen überdurchschnittlich

Kategorie: Marketing Stichworte: Erlebnis-Shopping, Social Commerce, Virtual Reality, Zukunft des Handels

Reader Interactions

Kommentare

  1. ShopTrainer meint

    23. November 2009 um 15:50

    blog update: Erlebnis-Shopping – technologiegetriebene Entwicklung http://tinyurl.com/yhzo9x7 (via @shopanbieter)

  2. morys meint

    23. November 2009 um 17:36

    RT @shopanbieter: blog update: Erlebnis-Shopping – technologiegetriebene Entwicklung http://tinyurl.com/yhzo9x7

  3. domusapart meint

    23. November 2009 um 17:48

    RT @morys RT @shopanbieter: blog update: Erlebnis-Shopping – technologiegetriebene Entwicklung http://tinyurl.com/yhzo9x7

  4. domusapart meint

    23. November 2009 um 18:33

    Erlebnis-Shopping – technologiegetriebene Entwicklung http://ff.im/-bTyiV

  5. franzfvogel meint

    24. November 2009 um 05:50

    RT @shopanbieter: blog update: Erlebnis-Shopping – technologiegetriebene Entwicklung http://tinyurl.com/yhzo9x7

  6. ChristianWutke meint

    25. November 2009 um 18:34

    Beim sparzieren gehen per Brille die neue Wohnung finden?Wie sieht unsere Zukunft aus? Stichwort #AugmentedReality http://bit.ly/6boweU

  7. neuloon meint

    25. November 2009 um 18:35

    Beim sparzieren gehen per Brille die neue Wohnung finden?Wie sieht unsere Zukunft aus? Stichwort #AugmentedReality http://bit.ly/6boweU

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels