• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Ajax für Onlineshops
1

Ajax für Onlineshops

24. Mai 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Über die Vor- und Nachteile der Programmierung von Weboberflächen mit Ajax gibt es ja einige gute, auch für Nicht-Technokraten verständliche, Quellen. Inwiefern Ajax für Onlineshops Sinn macht, kann ich noch nicht wirklich beurteilen. Dazu habe ich mich bisher einfach zuwenig mit dem Thema beschäftigt.

Ich kann nur sagen, was mir gefällt und was nicht.



Wenn man bei http://www.sebastianshop.net einen Artikel in den Warenkorb legt baut sich dieser schön sichtlich vor dem Auge des Betrachters auf ohne die Produktseite zu verlassen oder neu aufzubauen. Macht sich sehr gut!

Aber – die Navigationselemente des Browsers (vor/zurück Buttons) dürfen nicht genutzt werden, weil Sie dann den Shop verlassen und die bisher gespeicherten Daten verloren sind.

Ajax kann sicherlich erheblich mehr als den Warenkorb gefällig aufzubauen. Aber das ist für mich erstmal ein absolutes No no – wie soll man das denn dem Besucher und potentiellen Kunden klar machen? Und schaue ich mir dann die weiteren beschriebenen Nachteile von Ajax an, sage ich erstmal "Nein, vielen Dank". Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

-> hier geht es zu einem Artikel über die Vor- und Nachteile von Ajax.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Innovativster Onlineshop gesucht – jetzt Shops vorschlagen!Innovativster Onlineshop gesucht – jetzt Shops vorschlagen!
  • Verlosung: t3n-Magazin-Jahresabo & T-Shirt & 10€-Gutschein
  • Blasenfolie zerdrückenBlasenfolie zerdrücken
  • Shop-Dog wurde erfolgreich verkauftShop-Dog wurde erfolgreich verkauft

Kategorie: Bunte Kiste

Reader Interactions

Kommentare

  1. Hannes Diedrich meint

    20. Juli 2006 um 09:21

    Die gespeicherten Daten sind nicht verloren, wenn man auf die Vor-/Zurückbuttons im Browser klickt, sie sind ja gespeichert 🙂 Lediglich die Ansicht des Warenkorbs springt wieder auf den Ausgangszustand zurück. Das ist nicht optimal, aber umgekehrt, wenn das kleine Warenkorbfenster durch die Macht über die Navigationsbuttons das große Katalogfenster dominierte, wäre das ebenfalls nicht optimal.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels