• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Backoffice & Logistik / Hermes investiert in neuen Paketverfolgungs-Service
4

Hermes investiert in neuen Paketverfolgungs-Service

28. März 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Der boomende Online-Markt erhöht auch das Paket-Aufkommen rasant und heizt den Wettbewerb unter den Logistik-Dienstleistern an. Die Otto-Tochter Hermes geht nun mit der Möglichkeit der Paketverfolgung in Echtzeit auf Kundenfang. Damit will das Unternehmen nicht nur den Versandprozess transparenter machen, sondern es seinen Kunden auch erleichtern, die Annahme ihres Pakets besser vorauszuplanen. Um den neuen Service möglich zu machen, hat Hermes rund 15 Millionen Euro in die Einführung einer innovativen Scannertechnologie investiert:

„Minutenaktuelle Informationen zum Sendungsstatus sind heute für den Kunden fast genauso relevant wie schnelle Lieferzeiten“, erklärt Frank Iden, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hermes. Mit den insgesamt 18.000 neuen Scannergeräten, die wie ein mobiler Computer arbeiteten, seien sämtliche Statusdaten flächendeckend zu jedem Zeitpunkt abrufbar. Die Scanner verfügen über eine Mobilfunkanbindung und senden bei jedem Scannen des Pakets die jeweiligen Daten über eine drahtlose Breitbandverbindung an spezielle Server. Von dort aus fließen die Informationen direkt in die Sendungsübersicht. „Die konsequente Weiterentwicklung der Online-Services sichert uns zukünftig Wettbewerbsvorteile im Logistikmarkt – schließlich haben wir uns zum Ziel gesetzt, der Online-Paketdienstleister dieser Branche zu werden. Dementsprechend werden wir sukzessive unser komplettes Geschäftsmodell auf Online- sowie mobile Plattformen bringen“, so Iden.

Mittelfristig will Hermes seinen Kunden ermöglichen, den gesamten Paketversand internetbasiert abzuwickeln – von der Paketscheinerstellung bis hin zur Bezahlung. So können sich Kunden über den aktuellen Status ihrer Sendung nicht nur online auf myhermes.de, sondern auch über eine mobile Applikationen informieren. Über die bestehende iPhone- und iPad-App hat Hermes den Paketversand bereits auf die Apple-Geräte übertragen. Ab sofort stellt der Logistiker auch eine kostenlose App für Smartphones mit Android-Betriebssystem zur Verfügung. Auch bei der Android-App können Kunden das Echtzeit-Monitoring für Pakete nutzen, die Versandkosten berechnen und den nächstgelegenen PaketShop finden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shophosting – kostenloses WhitepaperShophosting – kostenloses Whitepaper
  • Hype-Thema Same Day Delivery: wichtiger Zukunftsbaustein oder nur heiße Luft?Hype-Thema Same Day Delivery: wichtiger Zukunftsbaustein oder nur heiße Luft?
  • Die Archivierung von Rechnungen und Daten [Sponsored Post]
  • Rücknahme & Recycling im nationalen und internationalen E-Commerce

Kategorie: Backoffice & Logistik

Reader Interactions

Kommentare

  1. Anton meint

    29. März 2012 um 12:52

    „Minutenaktuelle Informationen zum Sendungsstatus sind heute für den Kunden fast genauso relevant wie schnelle Lieferzeiten“, erklärt Frank Iden …

    So ein Käse ! Minutenaktuelle Information interessiert doch fast keinen.

  2. H.P. meint

    29. März 2012 um 23:06

    Mich schon!
    Nicht nur als Kunden, scließlich will ich bei Lieferung einer Matratze keinen Tag freinehmen müssen, sondern auch uns als Shopsystemhersteller, sollte Hermes den Service tatsächlich so anbieten wäre eine Schittstelle angebracht die es dem Kunden ermöglicht jenseits von Hermes im Shop den Stand der Sendung abzurufen.

    Hoffen wir mal das Otto diesmal Nägel mit Köpfen auch jenseits von otto.de macht.

  3. Robert Fischer, sandoba.de meint

    7. April 2012 um 15:17

    Echtzeit-Informationen beim Versandtracking sind für Kunden, egal ob privat oder gewerblich, durchaus wichtig. Schaut man sich heute das Tracking z.B. bei DHL an, so erscheinen neue Statusmeldungen mitunter Stunden nachdem sich die damit dokumentierten Aktionen abgespielt haben (z.B. lokale Auslieferung um 9:00 Uhr gestartet, Meldung erscheint für den Kunden erst mittags). Echtzeit-Informationen vereinfachen daher die Planung für den Kunden.

    Und: Nicht wenige Kunden orientieren sich bei der Entscheidung für einen Shop auch daran, welcher Versandpartner genutzt wird (sofern dies dem Kunden bereits bekannt ist). Wenn Hermes also eine der bisherigen Schwachstellen über ordentliches Versandtracking ausbügelt, dann ist dies zu begrüßen.

Trackbacks

  1. Versandservices: „Express“ und „Gratis“ werden überschätzt » Studien & Märkte » Blog für den Onlinehandel sagt:
    1. Juni 2012 um 12:26 Uhr

    […] Größere Bedeutung räumen die Kunden dagegen der Transparenz im Lieferprozess zu, wie sie beispielsweise die Sendungsverfolgung im Internet bietet. Fast 63 Prozent der befragten Online-Shopper erachten es als wichtig, zu wissen, wo sich ihr Paket gerade befindet – ein Ergebnis, das Studien-Co-Autor Hermes nur recht sein dürfte („Hermes investiert in neuen Paketverfolgungs-Service“). […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels