• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Yapital – Otto möchte Paypal Konkurrenz machen
0

Yapital – Otto möchte Paypal Konkurrenz machen

21. März 2012 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Derzeit treibt die Zahlungs-Anbieter die Verknüpfung von Mobile Payment und stationärem Geschäft um. Auch Startup- und Investorenszene konzentrieren sich vermehrt darauf: Im Web und per Handy an der Kasse bezahlen.

Prominentester Vorreiter ist sicherlich Paypals Mobile Payment. Aber auch Wirecard und andere setzen auf das stationäre Geschäft. Nun will auch der Handelskonzern Otto einem Bericht des Wirtschaftsmagazins Der Handel zufolge ein neues Zahlverfahren in Deutschland etablieren.

Kunden sollen mit dem neuen Dienst sowohl online als auch im Handel vor Ort per Smartphone zahlen. Wie Otto offensichtlich bestätigt hat, soll der Dienst Yapital heißen.

Das Konzept gleicht grundsätzlich dem von PayPal: Der Kunde registriert sich bei Yapital und kann im Anschluss Onlineeinkäufe durch die Auswahl der entsprechenden Zahloption im Webshop bezahlen.

Darüber hinaus sollen mit Yapital auch Zahlungen per Smartphone im stationären Handel ermöglicht werden, zum Beispiel durch das Einscannen eines QR-Codes an der Kasse. Hierzu ist an eine Wallet-Lösung gedacht, mit der auch Gutscheinkartenfunktionen und Bonifizierungen realisiert werden sollen.

Google hat in den USA im vergangenen Jahr testweise ebenfalls ein drahtloses Bezahlsystem namens „Wallet“ gestartet.

Auch der deutsche Sparkassen- und Giroverband plant die Einführung von funkenden Geldkarten und testet in einem ersten Pilotversuch funkende Plastikkarten.

Quellen:

http://derhandel.de/news/technik/pages/M-Payment-Otto-Group-will-PayPal-Konkurrenz-machen-8368.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,822576,00.html

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Aus für YapitalAus für Yapital
  • Wie die Kids von heute den E-Commerce mobil machenWie die Kids von heute den E-Commerce mobil machen
  • Offline-Angebote: Paypal meint es ernst
  • Paypal zeigt Zukunfts-Konzept „Digital Wallet“

Kategorie: Payment Stichworte: Mobile Payment

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels