• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Ist der Couponing-Honeymoon schon zu Ende?
0

Ist der Couponing-Honeymoon schon zu Ende?

20. Januar 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Während die Telekom vor einigen Tagen den Start einer Zusammenarbeit mit Groupon bekanntgab, vermeldet die Mediengruppe RTL Deutschland diese Tage die Übernahme des Couponing-Anbieters Gutscheine.de. „Wir sehen sehr starke Wachstumschancen für das Segment Gutscheine in Deutschland“, erklärt dazu Marc Schröder, Geschäftsführer von RTL interactive. Die Mediengruppe wolle mit der Investition in Gutscheine.de am starken Wachstumsfeld E-Commerce partizipieren und das werbeunabhängige Geschäft weiter ausbauen.

Das wäre alles schön und gut, wenn nicht gleichzeitig ein entsprechender Absatz in den „Technology, Media & Telecommunications Predictions 2012“ des Beratungsunternehmens Deloitte aufhorchen ließe: Demzufolge werden Couponing-Anbieter wie Groupon und Dailydeal zwar auch in diesem Jahr Deals in zweistelliger Milliardenhöhe vermitteln und selbst noch Milliardenbeträge verdienen, doch sollen sich sowohl die Nutzeranzahl wie auch das Feld der Anbieter bereits 2012 verringern. Dazu die Autoren der Studie:

„The intermediated online coupon model has its appeal and its limitations: discounts drive consumer interest, but erode margins. And when an intermediary is paid a commission on every coupon sold, the profit hit is even greater. Also, offering discounts too frequently can lead existing customers to expect perpetual discounts – a perilous predicament for retailers.”

Da es inzwischen weltweit bereits mehrere Tausend Couponing-Anbieter gebe, erwartet Deloitte eine bereits 2012 beginnende Konsolidierung der Branche. „Die rasante Entwicklung in dem Sektor legt nahe, dass 2012 Hunderte von Anbietern vom Markt verschwinden, während für die Überlebenden der Wettbewerb härter und die Margen geringer werden“, heißt es in der Studie. Komplett abschreiben will man die Couponing-Branche nicht, jedoch werden die erfolgsverwöhnten Online-Newcomer realistischer bewertet:

„The online couponing intermediary industry began as a novelty; as demand ramped up in 2011 it became a celebrity; and in 2012 it is likely to settle into a small niche, albeit one that can still generate billions of dollars in revenues globally. While it may not be the future of retail marketing, it is likely to remain an important component.”

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Groupon will zum „Betriebssystem für den Handel“ werdenGroupon will zum „Betriebssystem für den Handel“ werden
  • Interview mit COUPIES – mobiles Couponing
  • Mut zum GutscheinMut zum Gutschein
  • Die Semantische Suche und der Tanz um das goldene KalbDie Semantische Suche und der Tanz um das goldene Kalb

Kategorie: Marketing, Studien & Märkte Stichworte: Coupon Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels