• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Alexander Schwinn, PaketPLUS
0

Interview mit Alexander Schwinn, PaketPLUS

7. Juni 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unser heutiger Interviewpartner Dr. Alexander Schwinn, ist Mitgründer von PaketPLUS. Neben der Verdienstmöglichkeit mit Paketbeilagen bietet deren neues Online-Werbenetzwerk PaketPLUS.net Online-Shops die Möglichkeit, über Werbebannerplatzierungen in den Online-Shops zu verdienen. Das Netzwerk wurde im März gestartet und zählt bereits über 150 Online-Shops zu seinen Kunden.

.

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema im E-Commerce?

Mit PaketPLUS helfen wir Online-Händlern auf eBay und Amazon sowie Betreibern von Online-Shops bereits seit Anfang 2009, Zusatzeinnahmen mit dem Versand von Paketbeilagen zu generieren.

In weniger als 2 Jahren konnten wir über 2000 Händler für unser Netzwerk gewinnen und haben bereits über 50 Millionen Beilagen versendet.

Neben Paketbeilagen gibt es aber weitere Möglichkeiten für Händler, Geld zu verdienen, allen voran die Online-Werbung im eigenen Online-Shop.

Insebsondere durch Einblendung von passenden Bannern oder Angeboten, kann jeder Online-Shop so zusätzliche Erlöse erzielen und dem jeweiligen Kunden durch ein attraktives Angebot einen Mehrwert bieten.

Mit unserem Online-Werbenetzwerk PaketPLUS.net bündeln wir das Online-Inventar von Shops und bieten über unsere Plattform eine einfache und effiziente Möglichkeit, mit Werbung im eigenen Shop attraktiv zu verdienen.

Gestartet wurde PaketPLUS.net im März 2011 und es arbeiten bereits über 150 Online-Shops mit uns zusammen.

2.) Wer nutzt Ihr Angebot?

Betreiber von Online-Shops und eben auch nur solche. Das ist einer der Vorteile von PaketPLUS.net. Die Idee, mit Online-Werbung Geld zu verdienen ist ja nicht neu und es gibt bereits eine Vielzahl an Netzwerken, die eine Vermarktung des Online-Inventars anbieten.

Allerdings zielen alle diese Netzwerke auf eine hohe und vergleichsweise undifferenzierte Reichweite ab, daher sind die erzielbaren Erlöse auch recht gering. PaketPLUS.net ist ein reines Online-Shop-Netzwerk. Durch diese Fokussierung auf hochwertigen eCommerce-Traffic können wir für unsere Partnershops höhere Preise für Werbeplatzierungen erzielen und der Verdienst ist dadurch attraktiver.

Zudem bieten wir die freie Wahl, wo welche Werbung angezeigt wird. Hier haben Online-Shops absolute Entscheidungsfreiheit. Zudem bieten wir im Gegensatz zu vielen der anderen Online-Vermarktern die Möglichkeit, Kampagnen komplett auszuschließen – so kann jeder Shopanbieter sicherstellen, dass keine Werbung für direkte oder indirekte Konkurrenten im eigenen Shop angezeigt wird.

Darüber hinaus ist ein wesentlicher Vorteil das planbare Vergütungsmodell. Die großen Netzwerke bieten typischerweise nur eine performance-orientierte Vergütung an, d. h. der Shopanbieter ist abhängig davon, dass der Kunde tatsächlich kauft.

Bei PaketPLUS.net wird die Vergütung auf TKP-Basis gezahlt. Für jede Einblendung eines Werbemittels erhält der Shopbetreiber eine Vergütung, egal, ob der geworbene Kunden am Ende auch kauft. Diese Sicherheit ermöglicht es dem Shopbetreiber, seine laufenden Einnahmen durch Online-Werbung genau zu kalkulieren.

3.) Was ist eine typische Konstellation/Problemstellung bei Ihren Nutzern, wenn sie zu Ihnen kommen?

Shopbetreiber wissen durch die Paketbeilagen-Sparte von PaketPLUS mittlerweile, dass mit Werbung Zusatzeinnahmen generiert werden können. Mit PaketPLUS haben wir ein Modell etabliert, das für jeden Versender attraktiv ist, aber auch hier mussten wir Anfangs „Überzeugungsarbeit“ leisten, da bei vielen Shopbetreibern eine gewisse Skepsis gegenüber Werbung an die eigene Kundschaft herrscht.

Bei Paketbeilagen sehen wir eine stark gestiegene Akzeptanz bei Shop-Betreibern, welches die Wachstumszahlen von PaketPLUS auf beeindruckende Weise bestätigen. Über 2.000 Versender mit einem kumulierten Sendungsvolumen von 4 Millionen Sendungen pro Monat haben bisher über 50 Millionen Beilagen versendet und konnten dadurch mehr als 2 Millionen Euro verdienen – und das alles in nur 2 Jahren.

Mit PaketPLUS.net stehen wir natürlich noch am Anfang. Aber da das Modell mit Ausnahme des Werbemediums nahezu identisch ist – die Monetarisierung nicht genutzter Werbeflächen – sind wir davon überzeugt, dass auch dieses Modell für Händler ähnlich attraktiv ist.

Da die Zusammenarbeit auch hier unverbindlich ist und jeder Shop selbst entscheiden kann, welche Werbung er an welcher Stelle in seinem Shop zeigen möchte, sollte jeder Shopbetreiber PaketPLUS.net ausprobieren.

4.) Wo sehen Sie momentan noch die größten Defizite beim E-Commerce oder welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen noch?

Mittlerweile gibt es eine enorme Vielfalt an Lösungen und Dienstleistungen im E-Commerce. Diese Vielfalt ist zum einen sicher gut, da für jeden eine passende Lösung angeboten wird, allerdings sind diese Einzellösungen nicht alle miteinander integriert, so dass viel Zeit und Geld für die Implementierung von Schnittstellen ausgegeben werden muss.

5.) Wohin geht Ihrer Meinung nach die Entwicklung in nächster Zeit, speziell in Ihrem (E-Commerce-)Bereich?

Neben den klassischen Online-Shops und den „Großen 2“ – eBay und Amazon, etablieren sich neue Formen des Online-Shoppings, wie Abomodelle, Shopping-Clubs und „Groupon“-Modelle. Diese neuen Modelle nehmen den etablierten Anbietern nicht nur Marktanteile ab, sondern erschließen teilweise völlig neue Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen abzusetzen.

6.) Ein Shopbetreiber nimmt sich heute einen halben Tag Zeit, seine Site/sein Angebot einmal bezüglich Optimierungsbedarfs zu überprüfen. Was ist Ihr Tipp, was er sich heute mal konkret angucken sollte? (”4-h- Optimierungstipp” oder auch 8-h-…?)

Neben den ganzen technischen Optimierungen des Online-Shops und möglichen Marketingmaßnahmen zur Neukundenakquise oder Bestandskundenaktivierung steht meiner Meinung nach immer noch das Produkt, der Preis und der Kundenservice im Vordergrund. Wer sich hier nicht von anderen Anbietern in mindestens einer Dimension absetzen kann, wird mittelfristig nicht erfolgreich sein, was insbesondere für kleinere Online-Shops gilt.

7.) Wie sind Sie zum E-Commerce gekommen, was fasziniert Sie im E-Commerce am meisten/macht Ihnen am meisten Spaß?

Durch meine Tätigkeit bei eBay Deutschland bin ich zum E-Commerce gekommen und ihm auch treu geblieben. Wir arbeiten bei PaketPLUS mit rund 2000 E-Commerce Versandhändlern zusammen und es ist faszinierend zu sehen, wie viele unterschiedliche Geschäftsmodelle es innerhalb des E-Commerce gibt.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Interview Christian Blenkers, GOB Software & Systeme
  • Interview Martin Sperling, VOTUM
  • Social Media für Online-Händler – machen oder sein lassen?
  • Interview mit Tim Hahn, netz98

Kategorie: Marketing Stichworte: Interviews

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels