• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / HoH-Gründer Martin Wild geht zu Media Saturn
1

HoH-Gründer Martin Wild geht zu Media Saturn

22. Februar 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kurzmeldung: Entgegen der landläufigen Unkenrufen haben wir ja schon prognostiziert, dass es Media Markt/Saturn dieses mal mit ihren E-Commerce-Plänen ernst meint. Die heutige CRN-Meldung, dass Home of Hardware-Gründer Martin Wild nach seiner einjährigen Auszeit zur Media Markt Saturn Holding (MSH) geht, unterstreicht deren diesbezüglichen Ambitionen definitiv. Laut CRN geht aus einer Twitter-Statusmeldung von Wild hervor, dass der 32-jährige in der Holding künftig als Vice President Multi-Channel agiere.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Multichannel Day: Optionen für eine Multimarktplatz-Strategie
  • The Death of Wholesale – Das Ende eines Geschäftsmodells?
  • ECOMMERCE FUTURE 2018: Wie der Online-Handel von morgen aussehen wird
  • Was die Plattformökonomie für den Handel bedeutet

Kategorie: Bunte Kiste Stichworte: Multi Channel, Zukunft des Handels

Reader Interactions

Kommentare

  1. h.p. meint

    22. Februar 2011 um 19:33

    Tja, wollen wir doch mal sehen ob ein erfahrener „Vice President“ es schaffen wird verkrustete Strukturen aufzubrechen und gegen die versammelte Geschäftsführerlobby eine ordentliche E-Commerce Strategie durchzusetzen. Erfahrung allein wird da wohl ein paar gut eingesetzte, richtig spitze Ellenbogen treffen müssen.
    Ich wünsche jedenfalls viel Spaß mit der Nummer, hoffentlich wird der Job adäquat bezahlt. 🙂

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels