• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / AliPay stösst PayPal vom Thron
5

AliPay stösst PayPal vom Thron

2. Dezember 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der onlinemarktplatz berichtet, dass AliPay.com, der Internet-Bezahldienst der Alibaba-Gruppe mittlerweile zum weltweit größten Online-Bezahlservice geworden sei. Die Alibaba-Tochtergesellschaft AliPay.com hätte damit auch die eBay-Tochter PayPal von Platz 1 vertrieben.

Laut eigener Angaben verfüge der Online-Bezahldienst AliPay.com gegenwärtig über 500 Millionen registrierte Nutzer und könne ein tägliches Überweisungs-Volumen von zwei Billionen Yuan (302 Millionen US-Dollar) vorweisen.

Leider geht aus dem Artikel nicht hervor, wie hoch die Vergleichszahlen von PayPal sind. Interessant ist an dem Artikel auf jeden Fall, dass AliPay angeblich plant neben Ihrem bisherigen Markt Südostasien auch andere Teile der Welt zu erobern. Möglicherweise bekommt PayPal dann ja auch hierzulande Konkurrenz.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Trends im Payment – Ihre Meinung ist gefragt
  • Drum prüfe vorher, wer sich bindet: Zalando wirft Apple Pay wieder raus
  • Warum Online-Händler Zahlarten wie PayPal und Amazon Pay brauchen
  • heidelpay auf der Internet World: Wie Sie mit folgenden drei Tipps Zahlungsausfälle vermeiden – [Sponsored Post]

Kategorie: Payment Stichworte: Payment

Reader Interactions

Kommentare

  1. Axel Gronen meint

    3. Dezember 2010 um 08:14

    Die Vergleichszahlen:
    http://www.wortfilter.de/news10Q4/news3859.html

  2. H.P. meint

    4. Dezember 2010 um 10:37

    Ein weiteres großes E-Payment wäre so verkehrt nicht, in DE ist der Markt sehr zersplittet, viele Kleine Plattformen mit zweifelhaftem Wert für den Shopbetreiber und nur 2 größere und somit nutzbarerer Plattformen. Sollte es soweit kommen das alipay auf den deutschen markt kommt werden wir eine Einbindung in unser System auf jeden Fall prüfen.

  3. Köbke, Wolfgang meint

    7. Dezember 2010 um 10:02

    Es wäre schön, wenn wir alipay auch nach Deutschland (Europa) bekommen würden. Hoffentlich haben sie nicht so hohe Gebühren wie PayPal. das würde uns Händler schon sehr helfen. Auch kann Wettbewerb, wie die Amerikaner ja immer sagen, nie schaden.

    Ich gehe mal davon aus, das alipay demokratischer orientiert ist und wir wieder eine „Ansprechbank“ für WikiLeaks haben

  4. Thorsten Klumpp meint

    7. Dezember 2010 um 12:05

    Es wird mal Zeit, daß PayPal richtige Konkurrenz bekommt. Was sich Paypal mit seinen Händlernkunden erlaubt grenzt schon an kriminelles Verhalten. Unter anderem werden Konten mit haltlosen Begründungen wochen- bis monatelang ohne Zinsausgleich gesperrt. Wieviel Millionen Zinsgewinn Paypal mit diesen illegalen Kontensperrungen macht, wäre mal interessant herauszufinden!?

  5. Sachse meint

    13. Dezember 2010 um 19:11

    Nicht schlecht, vor allem weil dadurch die Monopolstellung aufgehoben werden kann. Dennoch bin ich nur vorsichtig optimistisch, da es in Asien einige „großartige“ Firmen gibt, die in Europa einfach keinen Fuß auf den Boden bekommen!

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels