• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Was läuft: Bildschirmauflösungen, Browser, Cookies?
1

Was läuft: Bildschirmauflösungen, Browser, Cookies?

11. November 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Über die Erkenntnisse der Webtrekk GmbH bezüglich Bildschirmauflösungen habe ich neulich bereits berichtet. Nun ist die Auswertung der Oktober-Daten da und sie berichtet nicht nur über die von Shopkunden verwendeten Bildschirmauflösungen, sondern auch über die genutzten Betriebssysteme und Browser sowie den Umgang mit Cookies.

Bildschirmauflösung Anteil
1024×768 58,00%
1280×1024 16,71%
800×600 8,20%
1152×864 3,74%
1280×800 3,18%

Zunächst zu den Bildschirmauflösungen: Hier hat sich gegenüber dem Vormonat nicht viel getan. Die Mehrheit der Surfer ist mit der größeren Auflösung von 1024 x 768 unterwegs, während die ‚800 x 600er‘ bei starken acht Prozent stagnieren. Interessant ist, wie viele Nutzer bereits deutlich höhere Auflösungen fahren. Was allerdings nicht bedeutet, dass man sich darauf verlassen kann, dass die Browserfenster immer voll aufgezogen werden. Je größer die Bildschirmauflösung ist, desto eher werden Fenster nämlich auch gern mal überlappend genutzt.

Betriebssystem Anteil
Windows XP 70,26%
Windows 2000 13,64%
Windows 98 6,00%
Mac 3,01%
Windows me 2,53%

Bei den Betriebssystemen dominiert erwartungsgemäß Windows XP. Doch auf immerhin rund 20% der Computer der erfassten Shopbesucher laufen noch Windows 2000 bzw. Windows 98! Mac-OS wurde noch bei drei Prozent erkannt, Linux u.a. gingen in der Statistik völlig unter und dürften somit zu den absoluten Exoten gehören.

Browser Anteil
Internet Explorer 6 70,58%
Mozilla/firefox 17,52%
Internet Explorer 5,5 3,14%
Safari 2,17%
Internet Explorer 5,0 1,74%

Die Browserstatistik von Webtrekk sieht den Internet Explorer 6.0 mit fast 70,6% weit vor den anderen Browsern. Über 17% der Kunden nutzten im Oktober allerdings den Firefox. Das ist ein nicht mehr vernachlässigbarer Anteil und wer seinen Shop (oder seine Site) noch immer nicht in diesem Browser getestet – und ggf. angepasst – hat, dürfte hier eine großen Umsatzanteil schlicht verschenken!

3rd Party Cookies Anteil
JA 93,19%
NEIN 6,81%

Das vierte untersuchte Kriterium war der Umgang mit Cookies: Lassen die Shopnutzer Cookies von Dritten zu, etwa von Werbetreibenden oder Statistik-Dienstleistern? Gerade der letzte Punkt wird im US-amerikanischen Raum derzeit oft heiss diskutiert, da viele Marketingkonstruktionen auf dem Einsatz von Cookies basieren – und zunehmend nicht funktionieren. Das Ergebnis von Webtrekk ist aus diesem Sichtwinkel recht erfreulich: Nur rund 7% verweigert sich diesen kleinen Dateien.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Umfrage zur Vermeidung von ZahlungsausfällenUmfrage zur Vermeidung von Zahlungsausfällen
  • Seniorensiegel für Onlineshops
  • Auch in den UK: Breitbandkunden = bessere KundenAuch in den UK: Breitbandkunden = bessere Kunden
  • „Social Commerce“ ohne Web 2.0: mit Kundenbudgets„Social Commerce“ ohne Web 2.0: mit Kundenbudgets

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    11. April 2006 um 13:28

    Browsernutzung, Quelle: Webtrekk GmbHBrowsernutzung, Quelle: Webtrekk GmbHDie Webtrekk GmbH veröffentlicht alle drei Monate Daten zu Betriebssystemen, Browsernutzung und Bildschirmauflösungen (wir berichteten bereits früher). Jetzt liegen die Daten für

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels