• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / 6 Schlüssel zu Microsite-Erfolgen
1

6 Schlüssel zu Microsite-Erfolgen

28. April 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Während eines Events in Dortmund machte sich Versandhandels-Profi Martin Groß-Albenhausen Gedanken über den Nutzen von Micro-Sites: "Hand aufs Herz: haben Sie eine "Microsite"-Strategie?" fragt er in der aktuellen Ausgabe des Versandhausberater-Newsletter und entwickelt sechs Tipps, wie man erfolgreich Microsites einsetzt. Neben wenig spektakulären Basistipps sind darunter auch einige richtig pfiffige Ideen.

Übrigens: Den letzten Satz kann man fast immer auf die Tipps und Tricks des Versandhausberater-Newsletters anwenden, weshalb wir auch nicht müde werden, an dieser Stelle zum Abo desselben aufzurufen 😉

6 Schlüssel zu Microsite-Erfolgen

Die Arbeit mit Microsites ist sozusagen eine Re-Volution. Häufig starten Versender mit einem Produkt und entwickeln daraus ein komplettes Sortiment. Microsites erlauben ihnen, wieder zum "Solo-Mailing" zurückzufinden – wann immer sich das lohnt. Doch einfach nur für ein interessantes Produkt eine Microsite zu bauen genügt nicht.

1. Schlüssel: Geschwindigkeit

Microsites leben davon, dass sie schnell programmiert werden, wenn ein Thema heiß ist. Eine Microsite muss in Stunden, bestenfalls zwei Tagen im Netz stehen. Wenn der Trend sich hält, können Sie immer noch die Produkte in die Hauptseite übernehmen. Aber im Moment der größten Aufmerksamkeit soll diese auch ausschließlich auf das eine Produkt fokussiert werden.

2. Schlüssel: Suchmaschinen-Optimierung

Die Microsite kann profitieren, wenn Ihre Haupt-Domain in der URL wiederkehrt. Sie kann sogar eine typische "Slash-URL" sein, also z.B. "shopxyz.de/iphone-killer". Oder "iphone-killer.shopxyz.de". In diesem Fall können die Microsites davon profitieren, dass die Hauptseite meist schon regelmäßig von Suchmaschinen "gespidert" wird. Der neue Inhalt bietet jedoch die Chance, auch solche Kunden zu erreichen, die bisher die Produkte nicht mit Ihrem Shop in Verbindung gebracht haben.

3. Schlüssel: Bauen Sie Microsites um "user-generated content"

Häufig finden sich Produkt-Bewertungen direkt bei den Produkten. Aber es ist ein leichtes, eine Microsite nur für Bewertungen zu machen. Dort können die beurteilten Produkte zwar in Kategorien, aber von den Bewertungen ausgehend erscheinen. Also nach Note geordnet, statt Produkttext mit einem "Snippet" der frischsten Bewertung etc.

4. Schlüssel: Wiedererkennbarkeit

Auch wenn Sie eine Seite ganz losgelöst von Ihrer Top-Domain bauen, sollten wesentliche Gestaltungselemente wiederkehren. Wenn Sie die Nutzer in Ihren Shop zurückführen wollen, muss dieser Übergang nahtlos erfolgen. Auch umgekehrt dürfen diejenigen, die sich aus Ihrer Haupt-Seite zu einer Microsite durchklicken, nicht in einen völlig andersartigen Raum geraten.

5. Schlüssel: Verkaufen!

Während Sie im Shop mit dramatischen Elementen vielleicht vorsichtig umgehen, sind Microsites ideal für lautes Verkaufen. Hier können die Buttons großflächig sein, die Links auffälliger als sonst, die Teaser dramatischer. Sie können das gesamte Inventar guten Direktmarketings verwenden. Denn die größere Aufmerksamkeit ist Ihnen schon sicher. Ein spezifisch interessiertes Publikum wird sich gerne und bereitwillig durchklicken.

6. Schlüssel: Syndication/RSS

Microsites können "content-driven" sein. Hier bewegt sich mehr – weil jeder Nutzerkommentar dort automatisch gespiegelt wird, weil ein Redakteur passende News zu den Produkten stellt etc. Wenn Sie eine interessante, news-lastige Produktnische mit der Microsite bedienen, ist hier der ideale Platz, um einen RSS-Feed anzulegen.

Die 6 Schlüssel zeigen schon, dass Microsites eine gute Antwort sind, mit Seth Godins Forderung zu experimentieren: Wenn dein normales Geschäft es nicht mehr bringt, kipp keine New Marketing-Soße drüber, sondern ändere die Art und Weise, wie dein Geschäft funktioniert. Solche Änderungen der Prozesse können auf Microsites eingeübt werden, ohne dass von Anfang an der Basisumsatz der Shops wegbrechen muss…

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • wlp_Tool_schreen2Tools zur Wettbewerbsanalyse und Produktdaten-Optimierung
  • Personalisiertes Cross- und Upselling im E-Mail-Marketing
  • Marketing mit handschriftliche Notizen – auch für Onlineshops?Marketing mit handschriftliche Notizen – auch für Onlineshops?
  • Pakete und Päckchen: Versandkosten sparenPakete und Päckchen: Versandkosten sparen

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Frank Romeike - Active-Webshop meint

    26. Mai 2008 um 17:55

    Wie häufig eine schöne Anregung! Danke!

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels