• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Trägt Deutschland das europäische E-Commerce-Wachstum mit?
1

Trägt Deutschland das europäische E-Commerce-Wachstum mit?

25. Mai 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Der kürzlich veröffentlichte Demandware Performance Index (DPI) legt nahe, dass die Umsätze der europäischen Shoppingportale im Jahr 2010 um bis zu 67 Prozent steigen werden. Ein Blick auf die Ergebnisse des e-KIX 2010 macht jedoch deutlich, dass die deutschen Online-Händler keineswegs so positiv gestimmt sind, wie ein knapp 70-prozentiges Wachstum vermuten lassen würde.

Eine fundierte Aussage liefert letztendlich nur eine detaillierte Betrachtung, die sowohl Branchen- als auch Größenunterschiede der Online-Händler berücksichtigt. Der ECC-Konjunkturindex Handel in Zusammenarbeit mit Tradoria und Trusted Shops (e-KIX) befragt seit Januar 2010 deutsche Online-Händler zu deren Zufriedenheit mit den Monatsumsätzen und der prognostizierten Entwicklung des Online-Geschäfts. Die aktuelle Erhebung für Mai 2010 des e-KIX läuft noch bis zum 01. Juni 2010.

Monatlich beteiligten sich über 700 Unternehmen aus dem ganzen Bundesgebiet an der Befragung.  „Der Zuspruch der Branche und der Fachöffentlichkeit zum e-KIX zeigen den Bedarf an einem verlässlichen Branchenbarometer im E-Commerce. Die anstehende Halbjahresauswertung wird von vielen Marktteilnehmern mit Spannung erwartet“, so Jean-Marc Noël, Gründer und Geschäftsführer von Trusted Shops.

Online-Händler können sich auf der Website www.e-kix.de für die Umfrage registrieren. Der Ablauf ist denkbar einfach. Nach einer einmaligen Registrierung werden die Teilnehmer monatlich via E-Mail auf die Befragung hingewiesen, die mit 5 Klicks vollständig abgeschlossen werden kann. Im Gegenzug erhalten regelmäßige Teilnehmer die Ergebnisse der Spezialauswertung kostenfrei.

Unter den Teilnehmern werden zwei Karten für das 17. EC-Forum in Köln verlost. Weitere Informationen zum 17. EC-Forum finden Sie auf der Website www.ecc-handel.de .

Direkt zur Umfrage des e-KIX gelangen Sie über den Link: http://umfrage.ifhkoeln.de/umfragecenter/start.aspx?a=49

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • E-Commerce Wachstum nach Branchen

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Studien

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Blogschau: Die eCommerce-Artikel der Woche (KW 21) sagt:
    28. Mai 2010 um 10:34 Uhr

    […] Trägt Deutschland das europäische E-Commerce-Wachstum mit? […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels