• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Google Daten bestätigen wachsendes Interesse an DropShipping
0

Google Daten bestätigen wachsendes Interesse an DropShipping

10. Mai 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Gastbeitrag): Google ist in Deutschland deutlicher Marktführer, wenn es um die Suche im Internet geht. Neun von zehn Anwendern starten ihre Recherche im World Wide Web mit einer Texteingabe bei dem Riesen unter den Suchmaschinen. Diese führt nicht nur zu einer Anzeige relevanter Ergebnisse innerhalb weniger Sekunden sondern hinterlässt auf den Servern des Unternehmens deutliche Spuren.

Google sammelt die Daten der eingehenden Suchanfragen und stellt sie der Öffentlichkeit im Rahmen verschiedener Tools und Programme zur Verfügung. So lassen sich Trends und Tendenzen schnell erkennen in der Online Welt besonders schnell erkennen und marktgerecht interpretieren.

Befragt man die erfolgreichste Suchmaschine der Welt über das Suchvolumen im Zusammenhang mit dem Begriff DropShipping , so stellt man fest, dass dessen Eingabe bereits seit Ende des Jahres 2006 eine Rolle spielt.

Google Insights for Search zeigt darüber hinaus ein stetiges Anwachsen des Interesses an dieser noch jungen Form der Abwicklung im Online-Handel. Die Ergebnisse der Auswertung zum Ende des Jahres 2009 zeigen eine Verdopplung der Suchanfragen innerhalb von nur zwei Jahren.

Das bisher höchste Suchvolumen konnte im April 2010 erreicht werden, während die Google Prognose von einem weiteren Anwachsen im Laufe diesen Jahres ausgeht. In der regionalen Betrachtung zeigt sich, dass das Interesse am Streckengeschäft in Hessen, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg besonders groß ist.

Unter den Wortkombinationen der Top-Suchanfragen zu diesem Thema rangiert die Eingabe „DropShipping Großhändler“ deutlich auf dem ersten Platz, gefolgt von „DropShipping Händler“, „DropShipping Anbieter“, „eBay DropShipping“ und „DropShipping Adressen“.

Hieran lässt sich erkennen, dass es sich bei den Suchenden meist um Online-Händler handelt, die nach Großhändlern mit DropShipping Angeboten recherchieren. Die Google Ergebnisse machen so auf ein Problem am Markt aufmerksam: Während viele Marktteilnehmer bereits von den Vorzügen des DropShipping überzeugt sind, ist es für die interessierten Online-Händler nicht einfach, geeignete Partner zu finden, die bereit sind ihre Produkte direkt an Endkunden zu versenden.

Die Großhändler und Hersteller mit DropShipping Funktion befürchten eine Verärgerung ihrer klassischen Kunden durch das neue Modell und zeigen sich auf ihren Internetseiten in Bezug auf das Streckengeschäft eher zurückhaltend.

Das Internet-Portal DropShipping.de schließt in diesem Zusammenhang eine noch weit klaffende Lücke und versorgt interessierte Händler nicht nur mit allen wichtigen Informationen rund um den Handel per Streckengeschäft sondern stellt auch eine Vielzahl überprüfter Daten von Anbietern zur Verfügung, von denen Produkte per DropShipping bezogen werden können.

Registrierte Händler erhalten so den bequemen Zugriff auf mehr als 250.000 attraktive Produkte, die zum Aufbau oder zur Erweiterung interessanter Sortimente eingesetzt werden können.

Zur Google Suchanfragenanalyse: http://www.google.com/insights/search/?hl=de#q=dropshipping&geo=DE&cmpt=q

Autoreninfo: Mario Günther ist Existenzgründerberater und Spezialist für den Online-Handel. Er war zwei Jahre als eBay Powerseller tätig und verkaufte mehr als 16.000 Produkte. Seit 2003 leitet er als Chefredakteur das Magazin Auktionsideen, berichtet über den eBay-Handel, stellt neue Geschäftsideen vor und interviewt erfolgreiche Unternehmer.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay
  • PiratenfahneAchtung Piraten: Kaperung von Umsatzsteuer-IDs in der (E)Bay
  • Exklusive plentymarkets-Auswertung aus 182 Mio. Bestellungen: Warenkörbe bleiben stabil

Kategorie: Vertrieb Stichworte: Dropshipping, ebay, Marktanalyse

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels