• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Sofortüberweisung sieht Klage gelassen entgegen
4

Sofortüberweisung sieht Klage gelassen entgegen

28. Januar 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie wir kürzlich berichteten, wurde Sofortüberweisung kürzlich vom Gegenspieler giropay unter dem Vorwurf dieser betreibe unlauteren Wettbewerb und würde die Sicherheit des Onlinebankings gefährden, verklagt. Der Betreiber von Sofortüberweisung, die Payment Network AG, geht davon aus, dass die Klage nur eingereicht wurde, um ihre Kunden zu verunsichern.

„Wir sehen der Klage von Giropay gelassen entgegen“, erklärt Jurist Dr. Jens Lütcke, CFO der Payment
Network AG in einer Stellungnahme die uns heute erreichte. „Ein profitableres und erfolgreicheres Geschäftsmodell als unlauteren Wettbewerb darzustellen zeigt, dass Giropay nun auf juristischem Wege versucht, sich am Markt zu etablieren. Dieser Versuch wird aber nicht gelingen.“

sofortüberweisung.de und Giropay basieren beide auf Online-Banking. Jedoch agiert die Payment
Network mit sofortüberweisung.de banken-unabhängig. Dies bedeutet, dass in Deutschland Kunden von
fast allen Banken mit sofortüberweisung.de bezahlen können. Gerade diese hohe Abdeckung ist, neben
den niedrigen Transaktionskosten und der Vermeidung von Forderungsausfällen, das stärkste Argument
für Händler sofortüberweisung.de in ihren Shop zu integrieren, um so dem Endverbraucher ein einfaches,
sicheres und schnelles Online-Payment-System anzubieten.

Die Gründe für die unterschiedliche Marktdurchdringung von sofortüberweisung.de und Giropay werden
in der Mitteilung der Giropay GmbH selbst schon angedeutet: Giropay ist für den Handel im Regelfalle
teuerer als sofortüberweisung.de, da die Kostenstruktur mit derjenigen der Payment Network AG nicht
mithalten kann.

„Wir investieren sehr viel Geld in die Sicherheit unserer Systeme, forschen und entwickeln auch weiter
neue Produkte, um Händlern und deren Endkunden neben sofortüberweisung.de weitere Optionen
anzubieten, Betrugsrisiken in deren Onlinegeschäft zu minimieren“, erklärt Christoph Klein, CEO der
Payment Network AG. „Dies schätzen unsere über 10.000 Kunden sehr, zu denen viele renommierte ECommerce-Unternehmen sowie auch viele der großen Payment Service Provider gehören.“

„Wir gehen davon aus, dass der Rechtstreit mit Giropay sich über Jahre hinziehen wird. Wir vermuten,
die Klage wurde nicht eingereicht, weil man sich verspricht, den Rechtstreit zu gewinnen, sondern um sie
dazu zu nutzen, unsere Kunden zu verunsichern“, erklärt Payment Network Jurist Dr. Jens Lütcke. „Die
Payment Network AG bedauert das Verhalten von Giropay, da durch so eine Klage das Vertrauen der
Endverbraucher in Online-Payment-Verfahren geschwächt wird und dies dem gesamten Online-Handel
schadet.“

weiterführende Links zum Rechtstreit :
Interview mit giropay-Geschäftsführer Schlüter
Interview mit SÜ-Vorstand Dr. Lütcke

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Diese Änderungen im Verpackungsgesetz kommen 2022
  • Bundestagswahl ‘21: Online-Händler fordern Fairness und Erleichterungen
  • Rücknahme & Recycling im nationalen und internationalen E-Commerce
  • Abmahnungen wegen Verstößen gegen die Textilkennzeichnungsverordnung mehren sich

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, Recht

Reader Interactions

Kommentare

  1. MAPODO meint

    2. Februar 2010 um 08:28

    Das sieht ja wieder einmal nach dem Kampf zwischen Goliath und David aus. Viel Erfolg David, macht weiter so!

  2. Arthur W. Borens meint

    2. Februar 2010 um 15:52

    „David“ hat mit dem Makel zu kämpfen, dass er sich einer wohl auch aus juristischer Sicht fragwürdigen Weise des Handlings von vertraglich vom Kunden geheim zu haltender Daten bedient. Obwohl im Vertrag zwischen Bank und Kunde eine Weitergabe der Geheimziffern an Dritte aus gutem Grund untersagt ist, ist genau DAS die Schlüsselfunktion bei SÜ. Leider wird das bei aller populären Zuneigung für einen vermeintlichen „David“ oftmals vernachlässigt. Mal ganz abgesehen von dem möglichen Sicherheitsloch, das hier entehen/bestehen könnte.

  3. H.P. meint

    2. Februar 2010 um 21:10

    Sollte die Frage nicht lauten warum eigentlich ausschließlich giropay im Besitz legaler Schnittstellen ist und wie es sein kann das diese für keinen anderen Dienst zur Verfügung stehen? Es gibt defacto keine legale Konkurrenz für giropay weil es keine legale Möglichkeit gibt einen analogen Dienst anzubieten. Meines Erachtens nach wie vor ein Fall für’s Kartellamt.

Trackbacks

  1. Umfrage zu Sofortüberweisung vs. giropay sagt:
    5. Februar 2010 um 12:38 Uhr

    […] rumpelt es ja wieder in der Payment-Branche – giropay verklagt Sofortüberweisung, Sofortüberweisung schiesst zurück und ein Ende ist nicht absehbar. Sebastian Badenberg, Chefredakteur von webselling möchte in […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels