• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Sofortüberweisung wird von Giropay verklagt
13

Sofortüberweisung wird von Giropay verklagt

10. Januar 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Die Animositäten schwelen ja nicht erst seit dem Giropay-Interview bei uns. Diesmal ist Giropay in der Offensive und verklagt Sofortüberweisung.de. Wie Golem gestern berichtete, wirft Giropay dem Payment-Anbieter vor dieser betreibe unlauteren Wettbewerb und würde die Bankkunden zur Preisgabe ihrer Kennwörter (PIN) sowie Transaktionscodes (TAN) anstiften und damit die Sicherheit des Onlinebankings gefährden.

gefunden beim e-commerce-blog.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Diese Änderungen im Verpackungsgesetz kommen 2022
  • Bundestagswahl ‘21: Online-Händler fordern Fairness und Erleichterungen
  • Rücknahme & Recycling im nationalen und internationalen E-Commerce
  • Abmahnungen wegen Verstößen gegen die Textilkennzeichnungsverordnung mehren sich

Kategorie: Payment Stichworte: Payment, Recht

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    10. Januar 2010 um 22:58

    Verstehe ich nicht, Giropay häte, als offizielles System der deutschen Banken, Sofortüberweisung ganz schnell schwerste Konkurrenz machen können, wollen es aber gar nicht, das System ist ja gar nicht für den Endkunden (ich meine hier den Händler selbst), eine eigene Infrastruktur für diese gibt es auch nicht und ist meines Wissens nach auch nicht geplant.
    Somit gibt es defaco auch keine Konkurrenzsituation mit Sofortüberweisung sondern eher eine Koexistenz, wobei Sofortüberweisung einfach das aggressivere Marketing hat.

    Das die Technik eine problematische Sache sein mag, ok, aber was soll diese kleinliche, und meiner Meinung nach ziemlich alberne, gegenseitige Verklagerei?

    Man sollte nicht bergessen das die deutschen Banken an der Stelle Ihr Monopol ausnutzen und Konkurrenz für Giropay ohne die Verletzung der AGB technisch gar nicht möglich ist.
    Könnte man sich, nicht ganz zu Unrecht, fragen ob sowas nicht ein Fall für das Kartellamt sein könnte, nicht?

  2. Michael Möller meint

    12. Januar 2010 um 09:37

    Hallo,

    dies ist ein extrem unkritischer Artikel zu Giropay. Ehrlich gesagt bin ich stark enttäuscht über solch blauäugigen oder bewusst irreführenden Journalismus.

    Giropay ist ein Produkt das fein in die abgesprochene Preislandschaft der Kreditkarten Produkte der Banken passt. 2% Disagio sind absoluter Wucher und stehen in keinem Verhältnis zum Aufwand. Ich kann nur alle Händler auffordern Sofortüberweisung zu unterstützen. Zahlartaufschläge für Kreditkarte und Giropay helfen auch sehr. Man bewegt dadurch den Verbraucher die Zahlartauswahl in seine Kostenentscheidung einzubeziehen.

    Gruß
    Michael

  3. shopanbieter.de meint

    12. Januar 2010 um 10:06

    Bitte noch einmal genau lesen. Dies ist gar kein Artikel zu giropay, sondern zur Klage und dem was diese Sofortüberweisung vorwerfen.

    Gänzlich ohne Wertung! – siehe auch Textpassage „…wirft Giropay dem Payment-Anbieter vor dieser betreibe unlauteren Wettbewerb und würde die Bankkunden zur Preisgabe..“

  4. Michael Möller meint

    12. Januar 2010 um 10:09

    Der Kommentar sollte auch zu dem Artikel/Interview mit Giropay gepostet werden. Hat aber nicht funktioniert.

    Also habe ich es hier gepostet.

  5. Frank meint

    17. Januar 2010 um 09:59

    ich sehe das alles ähnlich wie Michael.

    Die Klage als auch die dauernden Vorwürfe von Giropay gegen Sofortüberweisung ist doch nur Werbung in eigener Sache. Welches System sich durchgesetzt hat, zeigt die aktuelle EHI Umfrage: Über 27 % der Shops haben Sofortüberweisung integriert – und nur 12 % Giropay. Künftig wird der Unterschied noch größer, da mehr Shops Sofortüberweisung integrieren möchten, als Giropay.

    Die andauernden Vorhaltungen mit der PIN und TAN Weitergabe an Dritte ist doch nicht haltbar. Bei nahezu allen Zahlungen außerhalb Bargeldtransaktionen gibt man diese Daten an Dritte weiter, egal ob man mit einer EC oder Kreditkarte bezahlt).

  6. H.P. meint

    18. Januar 2010 um 13:23

    Ich korrigiere Dich ungern, aber bei Giropay rechnet man da ein bisschen anders.
    Alle Shops die beispielsweise Paypal integriert haben haben automatisch auch Giropay drin, denn bei Paypal kann man auch per Giropay zahlen.

    „Direkte Einbindungen“ bekommt man teilweise über Drittplattformen, aber eine echte Direktanbindung gibt es eben, genau wie bei Kreditkarten, nicht.
    Giropay selbst weigert sich diesbezüglich aktiv zu werden, möchte offenbar nichts mit dem Onlinehändler selbst zu tun haben. Wir haben als Shopsystemhersteller bei Giropay diesbezüglich nachgefragt, da gibt es offenbar keinerlei Bedarf, man verweist nur auf Drittanbieter.

    Was mich wundert ist warum Giropay, ziemlich kleinlich wie ich persönlich finde, klagt wenn Sie doch ohne Probleme den Markt aufrollen könnten wenn man das nur wollte.

    Als Richter würde ich da sicher mal mal höflich nachfragen.

  7. flo meint

    2. Februar 2010 um 10:43

    Endlich – wurde ja auch langsam mal zeit, dass dieser unseriöse anbieter sofortüberweisung verschwindet

  8. Merten meint

    2. März 2012 um 08:51

    Au heutiger Sicht betrachtet hat sich dieses Drame wohl erledigt! sofortüberweisung ist ein gutes und sicheres Verfahren.

Trackbacks

  1. Sofortüberweisung sieht Klage gelassen entgegen » Giropay, Payment, Network, Klage, Kunden, Lütcke » Blog für den Onlinehandel sagt:
    28. Januar 2010 um 16:41 Uhr

    […] wir kürzlich berichteten, wurde Sofortüberweisung kürzlich vom Gegenspieler giropay unter dem Vorwurf dieser […]

  2. Sofortüberweisung sieht Klage gelassen entgegen sagt:
    29. Januar 2010 um 06:30 Uhr

    […] wir kürzlich berichteten, wurde Sofortüberweisung kürzlich vom Gegenspieler giropay unter dem Vorwurf dieser […]

  3. Umfrage zu Sofortüberweisung vs. giropay sagt:
    4. Februar 2010 um 12:22 Uhr

    […] rumpelt es ja wieder in der Payment-Branche – giropay verklagt Sofortüberweisung, Sofortüberweisung schiesst zurück und ein Ende ist nicht absehbar. Sebastian Badenberg, […]

  4. giropay legt um über 50% im Umsatz zu » Millionen, Transaktionen, Euro, Jahr, Resonanz, Transaktions-Umsatz » Blog für den Onlinehandel sagt:
    19. Februar 2010 um 09:07 Uhr

    […] der Querelen mit Mitbewerber Sofortüberweisung konnte giropay in 2009 deutlich zulegen. So wurden im vergangenen Jahr bei 4,6 Millionen […]

  5. giropay legt um über 50% im Umsatz zu sagt:
    20. Februar 2010 um 00:59 Uhr

    […] der Querelen mit Mitbewerber Sofortüberweisung konnte giropay in 2009 deutlich zulegen. So wurden im vergangenen Jahr bei 4,6 Millionen […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels